Sie sind hier: Startseite » SaaS » Sonstige Lösungen

Collaboration- und Dateimanagement-Plattform


Zusammenarbeit mit Lieferanten, Kunden, Außendienst-Mitarbeitern, dezentralen Standorten oder externen Dienstleistern zu auf SaaS-Basis optimieren
"iExtranet" ermöglicht nun die automatische Wiederherstellung der Dateiübertragung im Falle einer Verbindungsunterbrechung


(10.11.11) - Die Oodrive-Gruppe stellt mit "iExtranet 4.11" die neueste Version ihrer online zugänglichen Collaboration- und Dateimanagement-Plattform vor. Das neue Release macht das Teilen von Dokumenten in internen und externen Netzwerken, die gemeinsame Bearbeitung und den mobilen Zugang zu sensiblen und großen Dateien nun noch einfacher und sicherer.

Die Software-as-a-Service (SaaS)-basierte Sharing-Lösung "iExtranet" wurde speziell entwickelt, um die Vernetzung und Zusammenarbeit mit Lieferanten, Kunden, Außendienst-Mitarbeitern, dezentralen Standorten oder externen Dienstleistern zu optimieren, indem auch sehr große Dateien barrierefrei, sicher und einfach ausgetauscht werden können. Ein ausgefeiltes Berechtigungssystem und eine integrierte Versionskontrolle sorgen dafür, dass die richtigen Dateien jederzeit und überall dort zur Verfügung stehen, wo sie benötigt werden. Mit iExtranet 4.11 bietet Oodrive nun zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen.

• Oodrive bietet künftig noch mehr Sicherheit, indem die Benutzerpasswörter auf einem mehrfach gesicherten Server gespeichert und zudem mit Schadcode behaftete Dateien automatisch vom System gefiltert werden. Darüber hinaus werden die in iExtranet angezeigten und verfügbaren Informationen noch stärker an den jeweiligen Rechten und Profilen der Plattformnutzer ausgerichtet.

• Mit der in iExtranet integrierten iPDF-Funktionalität haben Benutzer die Möglichkeit, die Zugriffsrechte (Drucken, Kopieren, Einfügen, Offline-Zugriff etc.) auf interne oder externe PDF-Dokumente dynamisch zu steuern, auf die mit Kunden, Lieferanten und Partnern gemeinsam zugegriffen wird. Eine zusätzliche Registerkarte in der neuen Version erlaubt nun auch eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und Dokumentation von Aktionen und Personen, die spezifische Dokumente auf der Plattform abgerufen haben.

Mehr Mobilität mit iExtranet App
• iExtranet ist nun auch als App für die meisten Smartphones und Tablet-PCs verfügbar (Android, BlackBerry, iPhone oder iPad).
• Die iExtranet iPad App synchronisiert nun bei Bedarf beliebige Dateien automatisch mit der Online-Plattform. Anwender können zudem Bilder in niedriger oder hoher Definition im Vollbild-Modus unabhängig vom Dateiformat darstellen. Ein zusätzlicher Offline-Modus erlaubt den Zugriff auch, wenn keine Internetverbindung verfügbar ist.

Mehr Benutzerfreundlichkeit
• iExtranet ermöglicht nun die automatische Wiederherstellung der Dateiübertragung im Falle einer Verbindungsunterbrechung. Sobald die Online-Verbindung wieder verfügbar ist, wird die Dateiübertragung an derselben Stelle wieder fortgesetzt.
• Die Suchergebnisse werden automatisch entsprechend des Dateitypus (Audio, Video, etc.) in einem geeigneten Oberflächenlayout dargestellt. Über Filter wie Erstellungsdatum oder Größe können die Suchergebnisse zusätzlich verfeinert werden.

Ein besonderes Highlight von iExtranet 4.11 ist das integrierte Management Cockpit zur Verwaltung und Überwachung sämtlicher Aktivitäten auf der Collaboration- und Filesharing-Plattform. So können Projekt- und Bereichsverantwortliche die Transfers und Aktionen aller beteiligten Benutzer in Echtzeit einsehen und archivieren. Zudem erlaubt es CIOs, Arbeitsbereichen flexibel Speicherplatz zuzuweisen und Regeln zur manuellen oder automatischen Speicherung festzulegen, um den Online-Speicher nicht mit unnötigen oder nicht mehr verwendeten Daten zu belasten. Mit einer IP- sowie einem Dateityp-Filter lässt sich die Nutzung der gesamten Plattform oder einzelner Arbeitsbereiche ebenfalls auf bestimmte Nutzergruppen und Dokumente eingrenzen. Um eine einheitliche Sicherheitspolitik innerhalb der Organisation zu gewährleisten, lassen sich die Zugriffsberechtigungen und Passwörter direkt in das Cockpit übernehmen.

Das iExtranet Release 4.11 ist ab sofort im SaaS-Modell oder als Inhouse-Variante erhältlich. (Oodrive Deutschland: ra)

Oodrive Gruppe: Kontakt und Steckbrief

Über Oodrive

Oodrive ist einer der europäischen Marktführer für sichere Online-Datenverwaltung für Unternehmen. Der SaaS-Pionier betreut über 14.500 Firmen in über 90 Ländern, die mit Lösungen des Unternehmens weltweit sicher und online kollaborieren. Kleine und mittelständische Betriebe vertrauen Oodrive dabei ebenso wie Großkunden. Die Branchen der Kunden umfassen unter anderem unterschiedliche Industriesektoren, den öffentlichen Dienst, das Baugewerbe, Medien und Kommunikation, das Gesundheitswesen sowie das Rechts- und Finanzwesen. Vor allem Unternehmen in den letztgenannten Geschäftsbereichen profitieren dabei von End-to-End-, Closed-Loop-Sicherheit und nahtloser Verschlüsselung – selbst bei der Zusammenarbeit mit externen Partnern außerhalb der Firewall. Die Oodrive-Lösungen wurden mit den folgenden zwei Prämissen entwickelt: höchste Sicherheit und leichte Handhabung.

Gerade die leichte Bedienbarkeit der Collaboration-Lösungen steigert die Zufriedenheit der Kunden, macht Trainings überflüssig und minimiert das Risiko von Compliance-Verletzungen durch den Einsatz von Behelfslösungen .iExtranet bietet Support für verteiltes Arbeiten von einer Vielzahl von Geräten aus, da Dateien zu jeder Zeit, von jedem Ort und von jedem Gerät aus (Desktop-PC, Laptop, Android, iOS, BlackBerry, etc.) zugängig sind. Mit der Online-Filesharing-Lösung können Daten einfach und sicher geteilt werden, unabhängig von ihrer Anzahl, Größe oder ihrem Format. Mit einem einfachen Klick werden Dateien zur Verfügung gestellt und Ordner in Online-Arbeitsbereiche umgewandelt. Durch die Integration verschiedener Tools lässt sich iExtranet außerdem individuell an die Wünsche des Kunden anpassen. Zu diesen Features gehören unter anderem ein Tool zur firmenspezifischen Klassifizierung von Metadaten, das Erstellen einer elektronischen Signatur sowie ein Programm zur automatischen Synchronisation der geteilten Dateien. Mit iExtranet kollaborieren Kunden, Außendienstmitarbeiter, Tochterfirmen, Dienstleister oder Partner weltweit, effizient und vor allem sicher.

Als Vorreiter des SaaS-Modus in Europa engagiert sich Oodrive in der Förderung des Cloud Computing und ist ein aktives Mitglied in verschiedenen Vereinen und Institutionen wie EuroCloud Germany. Das Unternehmen wurde im Jahre 2000 in Frankreich gegründet und hat heute Niederlassungen in München, Paris, Brüssel, Genf, Sao Paolo und Hong Kong.

Kontakt
Oodrive Deutschland GmbH
Monika Hriczucsah
info(at)oodrive.de
Rückertstr. 4
80336 München
Tel.: 089 59991540
www.oodrive.de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications

Birgit Fuchs-Laine; Philipp Heilos
Tel.: 089 417761-13/28
oodrive(at)lucyturpin.com

Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma Oodrive Deutschland GmbH.
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich.


Lesen Sie mehr:
Sicher und effektiv muss nicht umständlich sein
DMS-Systeme mit Collaboration-Funktionalität
Elektronische Zertifizierung & Digital Confidence
Dateiverwaltung auf SaaS-Basis
Collaboration- und Dateimanagement-Plattform


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Spektrum an KI-Entwicklungsfunktionen

    Alibaba Cloud bringt ihr neues "Model Studio: Exclusive" weltweit auf den Markt. Vorgestellt wurde die exklusive Version der Enterprise-Plattform für KI-Entwicklung auf der Indonesia AI Conference 2025 in Jakarta. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die große Sprachmodelle (LLMs) und KI-Agenten einsetzen wollen, ohne die Hoheit über ihre Daten und Modelle aus der Hand zu geben. Sie läuft in hybriden und privaten Cloud-Umgebungen und adressiert vor allem hochregulierte Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitssektor und öffentliche Verwaltung.

  • Recovery-Möglichkeiten für AWS-Ressourcen

    Commvault hat "Clumio Backtrack für Amazon DynamoDB" vorgestellt. Mit der neuen Lösung können Kunden die Daten der weltweit am häufigsten verwendeten Cloud-nativen NoSQL-Datenbank beschleunigt wiederherstellen. Clumio Backtrack für DynamoDB bietet eine grundlegende industrieweite Neuheit zur Wiederherstellung von DynamoDB-Workloads. IT-Teams können vorhandene DynamoDB-Tabellen nahezu sofort und ohne eine erforderliche Neukonfiguration auf einen früheren Datenpunkt zurücksetzen. Dies war bisher nicht möglich.

  • Den Kreislauf in Edge AI schließen

    aicas, Anbieterin von Embedded-Softwarelösungen und Realtime-Datenmanagement, kündigt die weltweite Einführung der "aicas EdgeSuite" an. Die aicas EdgeSuite ist eine modulare Edge-to-Cloud-Infrastruktur, die Software-, Daten- und KI-Modellmanagement in einer einzigen Lösung vereint. Mit der EdgeSuite können Unternehmen Entwicklungsprozesse beschleunigen, KI-Anwendungen von Pilotprojekten auf globale Rollouts skalieren und die Systemleistung kontinuierlich und bei voller Kontrolle über ihre Edge-Systeme verbessern.

  • Identitätsverwaltung auf Cloud-Umgebungen

    Omada, Anbieterin von Identity Governance and Administration (IGA), gab die Verfügbarkeit des "Omada Cloud Application Gateway" bekannt. Dieses aus Unternehmenssicht selbst gehostete Gateway für sichere Verbindungen der nächsten Generation ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen Omada Identity Cloud, der IGA-as-a-Service-Plattform des Unternehmens, und lokalen oder in der Cloud gehosteten Zielsystemen. Die Verbindung ist ohne Änderungen an den Firewall-Konfigurationen möglich und bietet Agilität mit Zero Trust-Ausrichtung. Das macht sie ideal für moderne und verteilte IGA-Bereitstellung.

  • Backup-Müdigkeit direkt angehen

    Hycu, Anbieterin von Data-Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, hat eine bedeutende Erweiterung der "Hycu R-Cloud"-Plattform bekannt gegeben. Mit der neuen Unterstützung für Microsoft Hyper-V, Citrix XenServer, Azure Blob Storage, Box, Microsoft Planner und weiteren Workloads bietet Hycu nun Schutz für über 90 Workloads, darunter virtuelle Maschinen (VMs), Dateifreigaben, IaaS, DBaaS, PaaS, SaaS und neue Workloads im Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (KI/ML). Alles wird über eine einzige, globale Ansicht verwaltet.

  • Verantwortungsvolle Innovation

    Alibaba Cloud bringt ihr neues "Model Studio: Exclusive" weltweit auf den Markt. Vorgestellt wurde die exklusive Version der Enterprise-Plattform für KI-Entwicklung auf der Indonesia AI Conference 2025 in Jakarta.

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen