Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Dateiverwaltung auf SaaS-Basis


Oodrive expandiert und vermarktet Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen zur Dateiverwaltung nun auch in Deutschland
Cloud-basierte Storage-, Backup- und Collaboration-Lösungen: Cloud-Storage Spezialistin eröffnet Niederlassung in Stuttgart


(06.10.11) - Oodrive Gruppe, Spezialistin für Cloud-basierte Storage-, Backup- und Collaboration-Lösungen, vertreibt nun auch in Deutschland ihre Lösungen: "iExtranet" für die Dateifreigabe und kollaborative Arbeit sowie "PostFiles" zur sicheren Übertragung großer Dateien innerhalb von Netzwerken. Neben den Standorten in Frankreich, Spanien, Belgien und Singapur ist Oodrive nun auch in Deutschland mit einer eigenen Niederlassung vertreten. Vertrieben wird das Oodrive-Produktportfolio in der gesamten DACH-Region sowohl direkt über die Zweigstelle in Stuttgart als auch über das weltweite Netzwerk der über 1.000 Oodrive-Vertriebspartner und -Reseller.

Gerade beim firmen- und länderübergreifenden Dateiaustausch im Zuge der zunehmenden Globalisierung sind die Faktoren Sicherheit, Übertragungsgeschwindigkeit und Zugriffssteuerung von Bedeutung. Immer mehr professionelle und gewerbliche Anwender stoßen dabei mit dem Einsatz ihrer bisherigen FTP-Clients an ihre Leistungsgrenzen. Mit Oodrive iExtranet und Oodrive PostFiles sind Unternehmen in der Lage, auch große Dateien innerhalb ihres Unternehmens-, Kunden- und Partnernetzwerkes auf einfache Weise, sicher und schnell zu teilen oder auszutauschen.

Ein vollstufiges Berechtigungskonzept ermöglicht es Unternehmen, ihre geschäfts- und projektkritischen Dateien nur den Anwendern und externen Personengruppen zugänglich zu machen, an die sie gerichtet sind. Eine dreifache Verschlüsselung, das Hosting über zwei mehrfach gesicherte Rechenzentren, ein stetiges System-Monitoring und sehr eingeschränkter Zugang zu der Infrastruktur gewährleisten dabei höchste Datensicherheit und eine Hochverfügbarkeit von über 99,8 Prozent.

"In vielen Branchen, etwa im Agenturgeschäft, in der Industrie, im Handel oder im Baugewerbe, sind Unternehmen und Bereichsverantwortliche angewiesen, Lieferanten, externen Partnern und Kunden im Rahmen der Auftrags- und Projektabwicklung große Dateien zur Verfügung zu stellen. E-Mails und Exchange Server sind hierzu in aller Regel kaum nutzbar, da der Dateiversand aus Performancegründen zumeist auf wenige Megabyte begrenzt ist. Auch die Bereitstellung über den FTP-Server ist aufgrund der fehlenden Funktionalität und mangelnder Sicherheit für viele Unternehmen keine Alternative. Dank der SaaS-Basis unserer Filesharing-Lösungen, die weder eine Softwareinstallation vor Ort noch eine Systemeinrichtung oder Schulung erfordern, bieten wir professionellen Anwendern eine effektive, sofort einsetzbare und preiswerte Collaboration-Plattform. Damit machen wir nicht nur den Datenverkehr sowie den mobilen Dateizugriff via Tablet PC oder Smartphone innerhalb und außerhalb des Unternehmensnetzwerkes sicher, sondern senken auch nachweislich die Prozesskosten unserer Kunden" so Nicolas Keim, Vertriebsleiter Deutschland der Oodrive Gruppe. (Oodrive Gruppe: ra)

Oodrive Gruppe: Kontakt und Steckbrief

Über Oodrive

Oodrive ist einer der europäischen Marktführer für sichere Online-Datenverwaltung für Unternehmen. Der SaaS-Pionier betreut über 14.500 Firmen in über 90 Ländern, die mit Lösungen des Unternehmens weltweit sicher und online kollaborieren. Kleine und mittelständische Betriebe vertrauen Oodrive dabei ebenso wie Großkunden. Die Branchen der Kunden umfassen unter anderem unterschiedliche Industriesektoren, den öffentlichen Dienst, das Baugewerbe, Medien und Kommunikation, das Gesundheitswesen sowie das Rechts- und Finanzwesen. Vor allem Unternehmen in den letztgenannten Geschäftsbereichen profitieren dabei von End-to-End-, Closed-Loop-Sicherheit und nahtloser Verschlüsselung – selbst bei der Zusammenarbeit mit externen Partnern außerhalb der Firewall. Die Oodrive-Lösungen wurden mit den folgenden zwei Prämissen entwickelt: höchste Sicherheit und leichte Handhabung.

Gerade die leichte Bedienbarkeit der Collaboration-Lösungen steigert die Zufriedenheit der Kunden, macht Trainings überflüssig und minimiert das Risiko von Compliance-Verletzungen durch den Einsatz von Behelfslösungen .iExtranet bietet Support für verteiltes Arbeiten von einer Vielzahl von Geräten aus, da Dateien zu jeder Zeit, von jedem Ort und von jedem Gerät aus (Desktop-PC, Laptop, Android, iOS, BlackBerry, etc.) zugängig sind. Mit der Online-Filesharing-Lösung können Daten einfach und sicher geteilt werden, unabhängig von ihrer Anzahl, Größe oder ihrem Format. Mit einem einfachen Klick werden Dateien zur Verfügung gestellt und Ordner in Online-Arbeitsbereiche umgewandelt. Durch die Integration verschiedener Tools lässt sich iExtranet außerdem individuell an die Wünsche des Kunden anpassen. Zu diesen Features gehören unter anderem ein Tool zur firmenspezifischen Klassifizierung von Metadaten, das Erstellen einer elektronischen Signatur sowie ein Programm zur automatischen Synchronisation der geteilten Dateien. Mit iExtranet kollaborieren Kunden, Außendienstmitarbeiter, Tochterfirmen, Dienstleister oder Partner weltweit, effizient und vor allem sicher.

Als Vorreiter des SaaS-Modus in Europa engagiert sich Oodrive in der Förderung des Cloud Computing und ist ein aktives Mitglied in verschiedenen Vereinen und Institutionen wie EuroCloud Germany. Das Unternehmen wurde im Jahre 2000 in Frankreich gegründet und hat heute Niederlassungen in München, Paris, Brüssel, Genf, Sao Paolo und Hong Kong.

Kontakt
Oodrive Deutschland GmbH
Monika Hriczucsah
info(at)oodrive.de
Rückertstr. 4
80336 München
Tel.: 089 59991540
www.oodrive.de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications

Birgit Fuchs-Laine; Philipp Heilos
Tel.: 089 417761-13/28
oodrive(at)lucyturpin.com

Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma Oodrive Deutschland GmbH.
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich.


Lesen Sie mehr:
Sicher und effektiv muss nicht umständlich sein
DMS-Systeme mit Collaboration-Funktionalität
Elektronische Zertifizierung & Digital Confidence
Dateiverwaltung auf SaaS-Basis
Collaboration- und Dateimanagement-Plattform


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen