Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Cloud Managed Services


Israeli-born AllCloud included in Gartner’s 2018 Magic Quadrant for Public Cloud Infrastructure Managed Service Providers Report
AllCloud is a Global Professional Services Company Specializing in Cloud Enablement, From Cloud Infrastructure to CRM/ERP Cloud Applications


AllCloud has been included in the Gartner Public Cloud Infrastructure Managed Service Providers, Worldwide, 29 March 2018. AllCloud is the first Israeli entrant to be included in the Managed Service Providers sector. AllCloud's debut appearance in Gartner’s Magic Quadrant is a result of a meticulous assessment process, performed by the Gartner’s expert consultants, who evaluated numerous providers worldwide based on their completeness of vision and ability to execute. According to Gartner, "by 2023, the number of cloud service provider (CSP)-certified companies delivering cloud managed services will shrink to fewer than 1,500 vendors globally, having peaked at about 3,000 in 2020."

"As the first Israel-based company to be included in the report we are greatly honored to be recognized by Gartner in this prestigious market analysis", says AllCloud’s CEO, Ronit Rubin, "We consider this to be a result of the accumulated experience and diligence of our expert team over the past 10 years."

"We have taken cloud enablement to the next level by delivering our clients a best-practice based level of service on a regular basis", says the company’s CTO, Lahav Savir. "Our ability to cater clients globally whether on AWS or GCP platforms and enable the adoption of DevOps practices creates the highly sought after agility and speed for our clients’ operations. This was and is instrumental in our stable growth over the past few years and allowed us to accommodate clients of all sizes, from startups to enterprise and public sector. We have been an AWS Premier Consulting Partner and a Salesforce Platinum Partner for the past four years – for us, service excellence was never just a standard – it's strategy", says Savir.

"We believe the company’s completeness of vision stems from a deep understanding of dynamic client needs regularly translated into a robust series of practices in the domains of Cloud Security and governance, DevOps and Automation, Cost Control, Big-Data, Machine Learning and Managed Services. The future of cloud management is exciting", mentions Savir, "we’re headed towards an infrastructure independent environment across various industries and verticals. Such a future will present a more complex and distributed security and automation challenge keeping all MSPs on a steep learning and delivery curve. We aim to enable high level Self-Service conduct for our clients through precise ad-hoc automation, all the while staying secure and compliant. That’s not easy, especially when you manage non-standard applications developed by tech companies, ISVs and SaaS providers."

Ronit Rubin summarizes, "We look forward to improving our position within the Magic Quadrant", she says. "Over the next year we plan to hone our cloud enablement practices, continue our global expansion, and ultimately let our clients focus on what they do best. I believe this acknowledgment by Gartner, is a reflection of what our partners and clients already know – our commitment to end-results." (AllCloud: ra)

eingetragen: 07.05.18
Newsletterlauf: 28.05.18

AllCloud: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen