CRM auf mehreren Cloud-Computing-Plattformen


SugarCRM kündigt CRM-Anwendungen auf "Microsoft Windows Azure" an - Windows Azure ist eine Cloud Computing-Services-Plattform im Internet-Maßstab
SugarCRM bietet CRM-Cloud-Anwendungen, die in allen Computing-Umgebungen ausgeführt werden können


(30.11.09) - SugarCRM, Anbieterin kommerzieller Open-Source-CRM-Software (Customer Relationship Management), kündigte an, ihre CRM-Anwendungen zukünftig auch auf Windows Azure anzubieten, um ihre Kunden und Value-added Reseller von der Echtzeit-Skalierbarkeit, hohen Verfügbarkeit und On-Demand-Infrastruktur der Cloud-Plattform von Microsoft Corp. für Webanwendungen und -dienste profitieren zu lassen.

"Mit Windows Azure hat Microsoft eine echte Cloud-Computing-Plattform geschaffen, die weit über die simple gehostete Infrastruktur hinausgeht, wie sie in der Regel heutzutage sonst angeboten wird", erläutert Larry Augustin, CEO von SugarCRM. "Mit Windows Azure können Value-added Reseller von SugarCRM für Kunden auf der ganzen Welt maßgeschneiderte Lösungen entwickeln und implementieren. Dieser neue Service ist eine weitere Schlüsselkomponente der Sugar Open Cloud, der Cloud-Strategie von SugarCRM, die das Ziel hat, standortunabhängig sowie auf den Bedarf des Kunden zugeschnitten einfaches und kostengünstiges CRM anzubieten. Sugar auf Windows Azure vereint die benutzerfreundlichste CRM-Anwendung auf dem Markt mit einer hochgradig skalierbaren und sicheren Cloud-Computing-Plattform."

Die Verfügbarmachung der SugarCRM-Anwendungen auf Microsoft Windows Azure war einfach und unkompliziert und kostete nur wenige Wochen Entwicklungszeit. Entscheidend für diese kurze Implementierungszeit war die starke Unterstützung der Microsoft Azure- Plattform von PHP, der Programmiersprache, in der Sugar geschrieben ist. "Wir sind hocherfreut, dass SugarCRM nun auf der Windows Azure-Plattform läuft", erklärt Doug Hauger, Geschäftsführer Windows Azure bei Microsoft Corp. "Dass SugarCRM seine CRM-Dienste so unkompliziert anbieten konnte, zeigt, wie es die Offenheit der Windows Azure-Plattform ermöglicht, Webanwendungen unter Rückgriff auf die gewünschten Tools bereitzustellen."

Windows Azure ist eine Cloud-Services-Plattform im Internet-Maßstab, die in Datenzentren von Microsoft gehostet wird. Sie bietet ein Betriebssystem und eine Reihe von Entwicklerdiensten, die einzeln oder im Verbund genutzt werden können. Windows Azure bietet eine skalierbare Infrastruktur mit einem Pay-as-you-Go-Preismodell, bei dem der Kunde keine Technik kaufen und unterhalten muss, sondern verbrauchsbasiert für den Dienst bezahlt.

SugarCRM bietet CRM-Cloud-Anwendungen, die in allen Computing-Umgebungen ausgeführt werden können, inklusive Cloud-Plattformen wie Windows Azure, Partner-Clouds von SugarCRM-Partnern wie BT und Tata Communications und privaten Clouds, die von SugarCRM-Kunden selbst unterhalten werden. SugarCRM bietet die Sugar Open Cloud an, weil der Kunde Kontrolle und Flexibilität bei der Verwaltung seiner CRM-Anwendungen wünscht. Die CRM-SaaS-Anbieter der ersten Generation können dies nicht bieten. Hier läuft der Kunde Gefahr, an monolithische und unflexible Dienste gebunden zu werden.

Die Zusammenarbeit von Microsoft und SugarCRM begann im Jahr 2006. Aus ihr gingen Sugar-Anwendungen hervor, die auf Microsoft-Technik laufen. SugarCRM unterstützt IIS sowie Active Directory, Microsoft SQL Server, Microsoft Office Outlook und Microsoft Exchange Server. Im Rahmen der Interop Vendor Alliance setzten beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit fort. Im August kündigte SugarCRM die Sugar Community Edition auf der Microsoft Web Plattform an. Bei dieser Plattform handelt es sich um ein Framework für die Entwicklung, Implementierung und das Hosting von Webanwendungen. (SugarCRM: ra)

SugarCRM: Kontakt und Steckbrief

Über SugarCRM
Die zeitbewusste Vertriebs-, Marketing- und Service-Software von SugarCRM ermöglicht es Unternehmen, eine umfassende High-Definition Customer Experience (HD-CX) zu bieten. Für mittelständische Unternehmen und alle, die eine CX-geleitete Plattform benötigen, stellt SugarCRM alle relevanten Kundendaten bereit, die benötigt werden, um ein genaues Profil von Kunden zu erhalten, die Unternehmensleistung zu steigern, konkrete Vorhersagen zu treffen und somit den Customer Lifetime Value zu maximieren.

Mehr als 4.500 Unternehmen in über 120 Ländern vertrauen auf SugarCRM, dessen Hauptsitz sich in Silicon Valley befindet. Das Unternehmen wird von der Private- Equity-Gesellschaft Accel-KKR unterstützt.
Weitere Informationen unter www.sugarcrm.com/de

Agenturkontakt:
Berkeley Kommunikation
Aleksandar Nikolov
aleksandar.nikolov(at)berkeleypr.com
Tel. 0049-89-747262-48

Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma SugarCRM.
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich.


Lesen Sie mehr:
CRM: Schrittweise Einführung in allen Märkten
Identifikation von Kundenabwanderungen
CRM-Plattform vereinfacht komplexe Aufgaben
High-Definition Customer Experience schaffen
SugarCRM ein fester Bestandteil
Umsätze durch Produktmarketing fördern
Hochwertige Lösungen im CRM-Umfeld
Innovationen im MarTech-Bereich vorantreiben
Marketing-Lead-Qualifizierung und -Priorisierung
"SugarPredict" für Marketing-Automatisierung
Kundenbeziehungen in der Krise?
Von SAP SuccessFactor zu SugarCRM
"Sugar 6.5" von SugarCRM
SugarCRM implementiert KI in das CRM
SugarCRM in der "IBM Marketing Cloud"
SugarCRM investiert in Deutschland-Channel
SugarCRM mit starkem dritten Quartal
SugarCRM weiter auf Erfolgskurs
Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen
Benutzerdefinierte CRM-Werkzeuge verwalten
Ausbau der Infrastructure-as-a-Service-Angebote
Cloud Computing und CRM
Cloud Computing-Welt wird stets hybrid sein
Cloud-CRM für den Mittelstand
CRM als Open Source- und On-demand-Computing
CRM auf mehreren Cloud-Computing-Plattformen
Geschäftliche Aktivitäten in "Google Calendar"
Henning Ogberg und Daniel Heck bei SugarCRM
Neue Finanzierungsrunde über 33 Millionen Dollar
Neues für Channel-Partner von SugarCRM
On-Site- und Cloud-Computing-Services
Open Source und Cloud Computing
Produktivität der CRM-Nutzer erhöhen
Social Business für den Channel
Strategien über Kundenmanagement der Zukunft


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Cloud-native Agilität & private Infrastruktur

    Confluent hat "Confluent Private Cloud" vorgestellt. Die Lösung bietet eine einfache Möglichkeit, Streaming-Daten in privaten Infrastrukturen bereitzustellen, zu verwalten und abzusichern. Confluent Private Cloud löst die Herausforderung, Apache Kafka in stark regulierten Branchen lokal zu skalieren, indem die fortschrittlichen Cloud-nativen Funktionen von Confluent direkt hinter der Firewall bereitgestellt werden. Confluent Private Cloud ist ab sofort allgemein verfügbar. Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, schneller zu skalieren, sich zügig anzupassen und Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten zu treffen, um dem Wettbewerb einen Schritt vorauszubleiben.

  • Qlik revolutioniert Prognosen

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und künstliche Intelligenz (KI), stellt die neue Multivariate Zeitreihenanalyse (MVTS) in Qlik Predict sowie die WriteTable-Funktion für Qlik Cloud vor. Unternehmen profitieren ab sofort von KI-gestützten Prognosen, die operative Prozesse direkt und transparent steuern. Die MVTS-Funktion wurde erstmals auf der Qlik Connect im Mai 2025 präsentiert und ist jetzt allgemein verfügbar.

  • Compliance und Datensicherheit

    Commvault führt Konversation als neue Schnittstelle ein, um die Cyberresilienz von Unternehmen zu verwalten. Möglich macht dies ein Model-Context-Protocol (MCP)-Server von Commvault. Dieser schlägt eine richtliniengesteuerte Brücke zwischen internen Systemen und den beliebten KI-Assistenten wie ChatGPT Enterprise von OpenAI und Claude von Anthropic.

  • Druck in der Finanzanalyse lösen

    Azul und ActiveViam arbeiten zusammen, um Kosten von Cloud-basierten Finanzanalysen zu optimieren. Die Lösung kombiniert die leistungsstarke Java-Plattform Platform Prime von Azul mit der Atoti-Plattform von ActiveViam, um Finanzunternehmen schnellere und flexiblere In-Memory-Analysen zu bieten, die sich dynamisch an den Bedarf anpassen lassen. Dadurch werden Cloud-Kosten gesenkt, Erkenntnisse schneller gewonnen und die Reaktionsfähigkeit auf Echtzeit-Marktbedingungen verbessert.

  • Digitale Fax-Lösung für "SAP Cloud Solutions"

    Retarus, Anbieterin von Cloud-basierten Lösungen für sichere Business-Kommunikation, bringt mit dem neuen "Cloud Fax Connector for SAP Solutions" eine vollständig gemanagte Cloud-Fax-Integration in den Online-Marktplatz SAP Store für SAP- und Partnerangebote. Die API lässt sich nahtlos via SAP BTP in Geschäftsprozesse integrieren und adressiert Unternehmen, die ihre bestehende Fax-Infrastruktur im Zuge der Migration auf SAP S/4HANA Cloud digitalisieren und automatisieren wollen.

  • Einheitliche Oberfläche für den KI-Betrieb

    KI-Agenten sind für Unternehmen weltweit die größte Chance und zugleich die größte Bedrohung. Rubrik bringt die neue "Rubrik Agent Cloud" auf den Markt. Sie beschleunigt die Integration von KI-Agenten in Unternehmen und minimiert gleichzeitig die Risiken von KI-Implementierungen.

  • Aus Big Data-Analysen Vorhersagen generieren

    Doxee, Anbieterin von Customer Communications Management (CCM)- und CXM-Lösungen, hat ihre neue Plattform auf den Markt gebracht. Mit der Doxee-Plattform können Unternehmen von einer zentralen Stelle aus einheitlich die gesamte Kommunikation mit ihren Kunden erstellen, verbreiten und managen sowie selbst konfigurieren, wie sie ihre Kundenkommunikationsprozesse, -inhalte und -daten interaktiv, personalisiert und automatisiert gestalten.

  • Einheitliche SaaS-Plattform

    Veeam Software gab die Verfügbarkeit von "Veeam Data Cloud" (VDC) für Managed Service Provider (MSP) im Rahmen des Veeam Cloud & Service Provider (VCSP)-Programms bekannt. Die Veeam Data Cloud wurde entwickelt, um Drittanbieter zu unterstützen, und bietet zukunftssichere Datensicherung sowie Resilienz über eine sichere, skalierbare SaaS-Plattform für ihre Kunden in verschiedenen Umgebungen.

  • Souveräne Daten- und KI-Plattform

    Cloudera gab ihre Launch-Partnerschaft für die neue Amazon Web Services (AWS) European Sovereign Cloud bekannt. Mit einer eigens für die "AWS European Sovereign Cloud" entwickelten, robusten und souveränen Daten- und KI-Plattform bietet Cloudera eine umfassende Lösung. Diese ist auf ein Höchstmaß an Datenkontrolle, Governance und regulatorische Compliance ausgerichtet.

  • "SailPoint Identity Security Cloud"

    SailPoint kündigte eine Reihe von leistungsstarken Erweiterungen an, die die Bandbreite und Tiefe der "SailPoint Identity Security Cloud" weiter ausbauen. Dazu gehören neue Funktionen für SailPoint Non-Employee Risk Management und Machine Identity Security sowie Deep Connectivity-Updates. Im Mittelpunkt der Erweiterungen steht die "SailPoint Identity Security Cloud", die alle Arten von Identitäten in Unternehmen abdeckt - Mitarbeiter, Nicht-Mitarbeiter, Maschinen und Agenten - und präzise Lifecycle-Kontrollen mit intelligenter Automatisierung kombiniert, um kritische Lücken zu schließen. So entsteht eine adaptive Identität, die sich mit den Unternehmensanforderungen weiterentwickelt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen