"Rent a PowerPlatform Pro" von Adlon


Einstieg in die Automatisierung mit Microsoft Power Platform
Effizienzsteigerung für mittelständische Unternehmen durch gezielte Prozessautomatisierung mit Microsoft 365


Mit der Initiative "Rent a PowerPlatform Pro" setzt Adlon einen neuen Schwerpunkt in der digitalen Prozessautomatisierung für mittelständische Unternehmen. Ziel ist es, Entscheider und ihre Teams dabei zu unterstützen, operative Abläufe effizienter zu gestalten – unabhängig vom digitalen Reifegrad des Unternehmens.

Der Service bietet einen strukturierten Einstieg in die Automatisierung mit Microsoft Power Platform und adressiert typische Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, hohe manuelle Aufwände und fehlende Transparenz in Prozessen. Unternehmen profitieren von einem klar definierten Leistungsumfang, der sowohl die technische Umsetzung als auch die Befähigung der Mitarbeitenden umfasst:

>> Identifikation von Automatisierungspotenzialen in bestehenden Arbeitsabläufen
>> Entwicklung und Umsetzung erster Lösungen mit Power Automate, Power Apps oder Copilot Agents
>> Enablement der Mitarbeitenden, um repetitive Aufgaben selbst zu erkennen und zu automatisieren
>> Change Management, um Akzeptanz zu fördern und die nachhaltige Nutzung sicherzustellen

Der Service wird von Unternehmen vielfach nachgefragt – insbesondere wegen seiner schnellen Wirksamkeit und der praxisnahen Herangehensweise. Kunden berichten von spürbaren Entlastungen im Tagesgeschäft, höherer Transparenz in Prozessen und einer gestiegenen Motivation in den Teams, sich aktiv mit Digitalisierung auseinanderzusetzen.

"Digitalisierung beginnt nicht mit großen Projekten, sondern mit konkreten Lösungen für alltägliche Herausforderungen", sagt Alexander Glück, Head of Application bei Adlon. "Unser Service schafft genau diesen Zugang – strukturiert, verständlich und mit echtem Mehrwert." (Adlon Intelligent Solutions: ra)

eingetragen: 18.09.25

Sie wollen mehr erfahren?
Change Management durch Digitale Prozessautomatisierung.

Adlon Intelligent Solutions: Kontakt & Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Weitere Services

  • Vollumfängliche Lösung aus einer Hand

    Damit aus einem ersten Schwelbrand kein großflächiges Feuer entsteht, ist bei Vegetationsbränden das Zusammenspiel aus Früherkennung und präziser Informationslage entscheidend. Mit dem neuen "Service Wildfire Detection" vereint Bosch Building Technologies diese wichtigen Aspekte in einer Komplettlösung.

  • Mehr Zeit für Kundenbeziehungen

    Service-Teams, Vertriebsmitarbeiter und der B2B-Kunde selbst profitieren enorm von einem Self-Service-Portal. Dabei muss es nicht immer gleich das Full-Blown-Portal sein. Es gibt auch kleinere Alternativen, die eine gute Customer Experience ermöglichen: Mit dem Customer Self-Service Portal auf Basis SAP BTP hat Sybit eine solche entwickelt.

  • NTT startet nachhaltige IoT-Services

    NTT kündigt den Start von nachhaltigen IoT-Services an. Das Paket aus Ende-zu-Ende-Lösungen wird Unternehmen dabei unterstützen, Fortschritte bei der Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsinitiativen zu erzielen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen, die ihren CO2-Fußabdruck durch den intelligenten Einsatz von IoT-Konnektivität reduzieren.

  • Modul für ganzheitliches Disaster Recovery

    Immer mehr Unternehmen lagern ihre Daten nicht auf firmeninternen Servern, sondern in der Cloud eines Providers. Diese sind in der Regel vor Cyberattacken und anderen Angriffen gut geschützt. Doch was passiert, wenn das Rechenzentrum plötzlich in Flammen aufgeht? Carmao empfiehlt Unternehmen, im Rahmen der eigenen Notfallvorsorge auch die eingesetzten Cloud-Systeme in das Notfallkonzept zu integrieren. Mit einem speziellen Modul unterstützt Carmao die notwendige Business Impact Analyse inklusive der Ableitung notwendiger Maßnahmen im Sinne eines ganzheitlichen Desaster Recovery.

  • Daten sicher und einheitlich zu verwalten

    NetApp kündigte die flächendeckende Verfügbarkeit von NetApp Astra, das zuvor als "Projekt Astra" bekannt war, an. Dabei handelt es sich um einen vollständig verwalteten anwendungsbasierten Datenmanagement-Service, der speziell für Kubernetes-Workloads entwickelt wurde. NetApp Astra ermöglicht es Unternehmen, auf Kubernetes genutzte Applikationen zu schützen, wiederherzustellen und zu verschieben, ohne dass eine Software heruntergeladen, installiert, verwaltet oder aktualisiert werden muss. So können sich Unternehmen auf die Entwicklung und Skalierung ihrer Anwendungen konzentrieren und müssen sich keine Gedanken um das Management der Infrastruktur machen.

  • Implementierung von ITIL

    Skillsoft, Unternehmen im Bereich Corporate Learning und ITIL-Trainingsorganisation, hat eine neue multimodale ITIL 4-Trainings- und Zertifizierungsvorbereitungslösung vorgestellt. Die neue Lösung von Skillsoft soll die Kunden bei der Bereitstellung moderner IT-Services in der digitalen Wirtschaft unterstützen. Sie ist eine zeitsparende und kostengünstige Alternative zu aufwändigen Workshops und Präsenzschulungen.

  • "IT-Security Grundlagen Training"

    Die Infinigate Akademie erweitert ihr Schulungs- und Zertifizierungsangebot um mehrere aktuelle, herstellerunabhängige Themen, die für Systemhäuser und IT-Reseller hoch relevant sind. Neu sind verschiedene spezifische Trainings zu "Konzeption & Vertrieb von Managed Services" sowie spezielle Managementtrainings für IT-Systemhäuser. Diese Trainings werden in Zusammenarbeit mit Acmeo, einem Unternehmen der Infinigate Gruppe, ermöglicht und an verschiedenen Standorten in Deutschland durchgeführt. Im Rahmen dieser Kooperation bietet Infinigate nun auch Trainings für Service Management mit abschließender ITIL Foundation-Zertifizierung an.

  • ITIL-konforme Helpdesk-Lösung

    Die ITSM-Software "ServiceDesk Plus" hat für die Version 9.3 das Gütesiegel "Serview certifiedtool" erhalten - insgesamt für zehn Prozesse aus den Phasen "Service Design", "Service Transition", "Service Operation" sowie "Continual Service Improvement". Damit bestätigt der für die Zertifizierung zuständige Unternehmensbereich der Serview GmbH die ITIL-gerechte Umsetzung dieser Prozesse. Neben der ITIL-Konformität in den genannten Phasen bekräftigt das Siegel für die ManageEngine-Lösung auch die durchgängige Nutzung der wesentlichen ITIL-Terminologie. Insgesamt hat das Team der unabhängigen Management-Beratung Serview im Rahmen der Zertifizierung über 600 Assessment-Kriterien analysiert. Dazu zählte auch eine Präsentation der Lösung im Live-Betrieb. Im Einzelnen wurden die Management-Prozesse für Service Level, Change, Service Asset and Configuration, Knowledge, Incident, Problem sowie Access und Business Relationship ausgezeichnet, ebenso wie die Prozesse für Request Fulfilment und Service Reporting.

  • Unterstützung einer Multicloud-Architektur

    Laut Gartner "wollen Unternehmen in einer Position bleiben, von der aus sie neue und innovative Dienste von verschiedenen öffentlichen Cloud-Anbietern nutzen können. Wenn sie sich jedoch für einen zweiten Cloud-Anbieter entscheiden, müssen sie den geschäftlichen Nutzen zuverlässig rechtfertigen können und sich gegen die damit verbundenen Herausforderungen wappnen." In demselben Bericht von Research Director Elias Khnaser empfiehlt Gartner, dass die für die Cloud Computing-Architektur verantwortlichen Technikexperten "zur Unterstützung einer Multicloud-Architektur für Workloads entsprechende Managementwerkzeuge auswählen und operative Prozesse entwerfen."

  • Dienst für Unternehmensvernetzung

    BT bietet mit "Bandwidth on demand" einen neuen Service an, der Unternehmen die Flexibilität gibt, ihre Netzwerk-Kapazitäten in Echtzeit an den Bedarf anzupassen. Dadurch können die Kosten für das gesamte Netzwerk optimiert werden. Die Produkteinführung erfolgt nach erfolgreichen Anwendungs-Tests bei einem weltweit führenden Mineralöl-Unternehmen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen