Sie sind hier: Startseite » Services » Consulting Services

Der strategische Basisansatz


"Controlware Quick Check Services": Schneller Weg zur lückenlosen Compliance
Controlware unterstützt Unternehmen mit maßgeschneiderten Quick Check Services – einem Beratungsangebot für die effektive Standortbestimmung im Hinblick auf definierte Informationssicherheitsziele, etwaige Standards oder interne Richtlinien


Controlware unterstützt Unternehmen mit maßgeschneiderten "Quick Check Services" – einem Beratungsangebot für die effektive Standortbestimmung im Hinblick auf definierte Informationssicherheitsziele, etwaige Standards oder interne Richtlinien. Mit dem kosten- und zeiteffizienten Angebot wird der Ist-Zustand bestimmt, das Delta zum angestrebten Soll aufgezeigt und eine hilfreiche Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen geliefert.

"Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung, der zunehmend komplexen Bedrohungslage und der wachsenden geopolitischen Spannungen gewinnen Informationssicherheit und Notfallmanagement über alle Branchen hinweg immer mehr an Bedeutung", erklärt Daniel Kammerbauer, Team Lead Governance, Risk & Compliance bei Controlware. "Und auch von regulatorischer Seite steigt der Druck auf Unternehmen – vor allem durch NIS2. Die Umsetzung von Normen und Branchenstandards stellt viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen, und die beginnen oft schon bei der Bewertung der vorhandenen Sicherheitsorganisation und -architektur sowie verbundener Prozesse. Genau an diesem Punkt setzen daher unsere Quick Checks an, die auf Basis einer fundierten Gap-Analyse den Weg zur Erfüllung der individuellen Anforderungen ebnen."

Die Grundlage der Controlware Quick Checks bilden die in den jeweiligen Themenbereichen geltenden nationalen sowie internationalen Regularien, Normen und Standards. Im Bereich der Informationssicherheit sind dies etwa ISO/IEC 27001, der IT-Grundschutz des BSI (200-1 bis 200-3), das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz sowie TISAX. Darüber hinaus gilt es, im Bereich IT-Notfallmanagement die ISO 22301 und den BSI-Standard 200-4 sowie im Bereich Datenschutz die EU-DSGVO und das deutsche BDSG zu berücksichtigen. (Controlware: ra)

eingetragen: 18.09.25

Sie wollen mehr erfahren?
Die Quick Checks beinhalten folgende Aspekte.

Controlware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Consulting Services

  • Integration: Cloud- & On-Premises-Ressourcen

    Die Auswertung interner Datenbesta?nde kann Unternehmen wertvolle Hinweise auf neue Geschäftschancen, Anforderungen und Innovationen liefern. Allerdings sind viele IT-Abteilungen mit der Analyse ihrer Daten überfordert - zumal diese auf Clouds, Datenbanken und On-Premises-Server verteilt sind. Die Controlware-Experten zeigen, wie sich vorhandene Daten systematisch erfassen, auswerten und für künftige Weichenstellungen nutzen lassen.

  • Fernao bietet Information Security Consulting an

    Fernao Networks, Full Service Provider für IT Security, hat unter dem Namen Information Security Consulting (kurz ISC) einen neuen Geschäftsbereich gegründet. Dieser berät Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung von Managementsystemen in den Bereichen Informationssicherheit, Risikomanagement und Business Continuity. Basierend auf den Rahmenwerken der ISO/IEC 27001, 22301, 31000 und dem BSI Grundschutz-Kompendium erarbeiten die ISC-Berater gemeinsam mit den Kunden ein, auf die jeweiligen Anforderungen des Kunden, angepasstes Managementsystem, das nach standardisierten Vorgehensweisen gemeinsam umgesetzt wird.

  • Überblick im Multi-Cloud-Dschungel

    Auf dem Weg in die Cloud und damit unweigerlich in hybride IT-Umgebungen, ist kompetente Hilfestellung gefragt. Ein innovatives Lösungsmodell von Proservia zum Cloud Enablement eröffnet Unternehmen die ganze Palette der verschiedenen Cloud-Vorteile und schult Mitarbeiter gleich mit. Entwickler schätzen die Public Cloud schon seit langem. Statt monatelang darauf warten zu müssen, dass ein Antrag auf einen neuen Service intern bearbeitet und provisioniert wird, geht das Freischalten bei den großen Anbietern wie Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure im Handumdrehen. Diese Flexibilität und Schnelligkeit der Public Cloud lässt sich aber auch auf andere, ebenso sichere Cloud-Modelle übertragen. Mit den Angeboten "Cloud to go", "Cloud Security Assessment", "Office 365 Connect" und "Cloud Workload Automation" bietet Proservia ab sofort individuelle Pakete für Unternehmen jeder Größe.

  • An das Geschäftsmodell angepasste IT

    Die ANS Active Network Systems GmbH berät ihre Kunden zunehmend hinsichtlich der Nutzung von Cloud Computing-Technologien zur Umsetzung hybrider IT-Szenarien. Seit einigen Jahren erfüllt ANS durch ihre ISO-9001:2015-Zertifizierung sämtliche organisatorischen Anforderungen auch öffentlicher Auftraggeber an einen zeitgemäßen und zuverlässigen Rechenzentrumsbetrieb. Cloud Computing bietet Unternehmen heute eine sehr hohe Flexibilität und Offenheit. Hard- und Software kommen dort zum Einsatz, wo sie am sinnvollsten und dem Geschäftszweck am dienlichsten sind. In diesem Bereich existieren mittlerweile zahllose Varianten. ANS berät ihre Kunden daher verstärkt zum Thema "Hybride IT", das bedeutet ANS gibt Empfehlungen, welche Systeme unter den gegebenen Verhältnissen besser im eigenen Unternehmen (on-premise) betrieben und welche besser an einen externen Dienstleister ausgelagert werden sollten.

  • Cloud-basierte Collaboration-Lösung

    Controlware berät Unternehmen beim Einsatz von "Cisco Spark". Die Cloud-basierte Collaboration-Lösung führt Telefonie-, Video- und Web-Meeting-Services in einer einheitlichen und sicheren Plattform zusammen. Die Collaboration Cloud von Cisco stellt die Services Spark Messaging, Spark Meeting und Spark Calling zur Verfügung und ermöglicht es, Sprach- und Videoanrufe sowie Web-Meetings mit Hunderten Teilnehmern über eine durchgängige Unified Communications (UC)- Plattform abzuwickeln.

  • Neues Security-Beratungsangebot

    BT startet mit "Cyber Roadmap Consulting" ein neues Beratungsprogramm. Große Unternehmen können damit Risiken im Bereich der Cyber-Sicherheit besser erkennen und Maßnahmen zu deren Vermeidung einführen. Hochqualifizierte Berater des globalen Security-Consulting-Teams von BT arbeiten mit Kunden rund um die Welt zusammen, um Risiken in Systemen und Prozessen ausfindig zu machen.

  • Erfolgskonzept: Cloud Readiness Assessment

    Bright Skies gehört zu den am schnellsten wachsenden unabhängigen Beratungshäusern am deutschen Markt. Der Ansatz: Die Digitalisierung auf ein neues Level bringen, das "Systemhaus 2.0" erschaffen. Unterstützt durch innovative Strategien, bietet das norddeutsche Unternehmen individuelle Cloud Computing-Architekturen für seine mittelständischen Kunden und große Unternehmen. Und trotz großem Erfolg in der Branche, eines ist geblieben: Die enge Verbundenheit zu den hanseatischen Werten.

  • Neues Security-Beratungsangebot

    BT startet mit "Cyber Roadmap Consulting" ein neues Beratungsprogramm. Große Unternehmen können damit Risiken im Bereich der Cyber-Sicherheit besser erkennen und Maßnahmen zu deren Vermeidung einführen. Berater des globalen Security-Consulting-Teams von BT arbeiten mit Kunden rund um die Welt zusammen, um Risiken in Systemen und Prozessen ausfindig zu machen.

  • Cloud-Szenarien für rasche Erfolge

    Fritz & Macziol (F&M) erweitert mit dem Update ihres "F&M Cloud Motor" ihre Cloud-Beratungskompetenz. Das Online-Portal zeigt anhand neuer Referenzkunden-Videos konkrete Einsatzszenarien und Praxisbeispiele für den digitalen Transformationsweg. Zusätzlich erklären die Cloud-Experten im F&M-Cloud-Studio typische Besonderheiten aus ihren Projekterfahrungen und beantworten häufig gestellte Fragen. Neue AnyCloud-Workshops adressieren außerdem die speziellen Anforderungen von Cloud Computing-Interessenten in jedem Projekt-Stadium. Fritz & Macziol gehört zu Axians, der Marke für ICT-Lösungen von Vinci Energies.

  • RPA spielt im IT-Bereich eine wichtige Rolle

    Alsbridge, weltweiter Marktführer in der Beratung für Sourcing Advisory und daten- sowie faktenbasiertem Benchmarking, hat das Beratungsportfolio erweitert: IT-Dienstleister und Unternehmen können nun auch im Rahmen von Sourcing-Beratungsmandaten auf Alsbridges Expertise im Bereich des Zukunftsthemas RPA zählen. Der mit dem Begriff Robotics beschriebenen Ablösung von manuellen Routinetätigkeiten durch software-basierte Systeme wird hohes Veränderungspotenzial in der IT zugewiesen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen