Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Dynamik der Cloud: Tintri baut DACH-Team aus


Virtualisierungs- und Cloud-Storage-Spezialistin Tintri schließt Geschäftsjahr mit dreistelligem Wachstum ab
Cloud Computing ist einer der am schnellsten wachsenden Anwendungsfälle für Tintri

(09.03.15) - Tintri, Herstellerin von Speicherlösungen für Virtualisierungs- und Cloud Computing-Umgebungen, gab Rekordergebnisse für ihrkürzlich beendetes Geschäftsjahr bekannt. Tintri realisierte, wie im Vorjahr, eine dreistellige Vertriebssteigerung und konnte eine Vielzahl neuer Unternehmenskunden willkommen heißen, darunter Industrie-Schwergewichte wie Accenture, Chevron, Comcast, Mitsubishi, Panasonic, SK Telecom und Toyota. Zum Kundenstamm gehören bereits fünf der Top 15 Unternehmen in den Fortune 100. Insgesamt werden mittlerweile schon Workloads von fast 30 Petabyte auf über 1500 Systemen mit Speicher von Tintri verwaltet.

Auch Branchenexperten haben das enorme Potenzial von Tintri erkannt. Gartner positionierte Tintri in seinem Magic Quadrant 2014 für Allzweck-Datenträgerarrays als visionäres Unternehmen. Außerdem erhielt Tintri von InfoWorld den Preis "Technology of the Year". Das globale Wachstum des Unternehmens ist auch in Deutschland spürbar: Das Vertriebsteam in DACH wuchs innerhalb des letzten Jahres von acht auf 19 Mitarbeiter an.

"Wir haben im Jahr 2014 sehr viele Meilensteine erreicht, und die Begeisterung bei Tintri ist spürbar", sagte Ken Klein, Chairman und CEO von Tintri. "Unternehmen führen weiterhin Veränderungen in ihren Rechenzentren durch und priorisieren Anwendungen. Daher benötigen sie Speicherung, die hierfür geeignet ist. Die Einführung der VMstore T800-Reihe ist ein Beispiel dafür, wie wir daran arbeiten, den Status Quo zu überwinden. Organisationen lassen sich schnell von unserer Botschaft und unseren Lösungen überzeugen, sodass unser Geschäft weltweit weiter wächst. Wir haben Geschäftsbeziehungen mit strategischen Partnern, einschließlich Fujitsu, aufgenommen und dem Erfolg im Channel den Weg bereitet. Dies war ein hervorragendes Jahr, und wir werden diese Dynamik im Jahr 2015 und darüber hinaus noch verstärken."

Tintri begann das Jahr 2014 mit einer Finanzierungsrunde von 75 Mio. USD, die das Unternehmen verwendete, um sein Wachstum zu beschleunigen und seine weltweite Präsenz zu erweitern. Neue Kunden in Australien, China, Japan und Korea verhalfen Tintri zu einem Umsatzwachstum von 400 Prozent in Asien. Im August 2014 schloss Tintri einen Vertrag als globaler OEM und Reseller mit Fujitsu, der mit gemeinsamen Markteinführungsaktivitäten in Japan begann.

Die schnelle, weltweite Expansion des Unternehmens wurde unterstützt durch Distributionsbeziehungen mit globalen Lösungsanbietern wie Arrow in EMEA, Avnet in Australien und Neuseeland, Networld in Japan und CDW in den USA. Eine aktuelle Umfrage von Piper Jaffray unter Distributoren und Resellern in Nordamerika und Europa zeigt, dass Tintri die stärkste Nachfragesteigerung zu verzeichnen hatte, weit vor anderen Speicheranbietern.

Die Dynamik der Cloud
Die Cloud ist einer der am schnellsten wachsenden Anwendungsfälle für Tintri. Organisationen wie F5 Networks, Panasonic und das US-Verteidigungsministerium wandten sich an Tintri, um eine lokale private Cloud für die schnelle Skalierung und Automatisierung einzurichten. Lösungen von Tintri werden auch von Cloud-Service-Anbietern weltweit, wie Amatis Networks, CT4, Green Cloud und Rogers Communications, umfassend eingesetzt, um IaaS, DaaS und DRaaS sowie andere gehostete private Cloud Computing-Services für Unternehmen bereitzustellen. (Tintri: ra)

Tintri: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen