Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud-Speicherort in Europa


Hybride Cloud Computing-Lösung zum Austausch und Abgleich von Dateien in Unternehmen
Syncplicity will im Laufe dieses Jahres eine so genannte "Cloud Orchestration Layer" in Europa einrichten

(26.04.16) - Syncplicity, Anbieterin auf dem Markt für hybride Cloud Computing-Lösungen zum Austausch und Abgleich von Dateien in Unternehmen, hat die starke Ausweitung seines Geschäfts in Europa gemeldet und signifikante Investitionen in dieser Region angekündigt. Als Triebkraft für die digitale Transformation in Unternehmen ermöglicht Syncplicity Anwendern einen nahtlosen Abruf und Austausch von Informationen, ohne dass sich Unternehmen auf Kompromisse bei Sicherheit und Kontrolle einlassen müssen. Mit der speziellen Policy-basierten hybriden Cloud-Lösung von Syncplicity können Unternehmen flexibel wählen, ob sie ihre Daten vor Ort oder dezentral in einer von ihnen gewählten Region speichern wollen. Dies unterstützt die Grundsätze der Datensicherheit, der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und des Datenschutzes, die für Unternehmen in Europa und anderen Teilen der Welt eine entscheidende Rolle spielen.

Lesen Sie zum Thema "Datenschutz" auch: Compliance-Magazin.de (www.compliancemagazin.de)

Syncplicity konzentriert sich darauf, die Anforderungen großer Unternehmen zu erfüllen und unterstützt weltweit bereits viele Millionen Anwender. Durch das Ebnen eines Weges für die digitale Transformation realisiert Syncplicity erhebliche Kosten- und Effizienzvorteile für Unternehmen, Behörden und Hochschulen. Nicht mehr zeitgemäße Methoden für Datenspeicherung und Datenzugriff werden hierbei durch eine flexible und skalierbare Architektur ersetzt, welche die in der Region geltenden spezifischen Anforderungen an die Datensicherheit und den Datenschutz berücksichtigt. Kunden von Syncplicity können so die Sicherheit ihrer Daten verbessern und ihren Endanwendern eine erstklassige IT-Umgebung für mobile Nutzung und Zusammenarbeit bereitstellen – und gleichzeitig erhebliche Kosteneinsparungen erzielen.

Neuer Executive Vice President für weltweiten Vertrieb
Im Rahmen seiner globalen Expansion ernannte Syncplicity Jan Jensen zum Executive Vice President of Worldwide Sales. Jensen war zuvor bei Nuance Communications tätig. Dort trug er als Senior Vice President Sales und General Manager of EMEA mit seinem Team zu einem erheblichen Wachstum dieses marktführenden Unternehmens bei. Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung bei führenden IT-Unternehmen ist Jensen eine ideale Besetzung für die Leitung der weltweiten Vertriebsaktivitäten von Syncplicity. Jensen und sein Team werden von Europa aus auch das Wachstum von Syncplicity in der europäischen Region konsequent vorantreiben. Mit seiner Lösung für den Dateiaustausch und -abgleich in Unternehmen unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen an die Datensicherheit in Europa konnte Syncplicity bereits mehrere neue Großkunden gewinnen.

"Wir sehen heute das Potenzial für die digitale Transformation in Unternehmen weltweit in einer noch nie dagewesenen Größenordnung und dies stellt eine enorme Chance dar", erklärt Jan Jensen, Executive Vice President of Worldwide Sales bei Syncplicity. "In den USA konnte Syncplicity bereits zahlreiche Erfolge bei Großkunden verzeichnen, unter anderem bei Associated Press und bei der Texas A&M University, und ich freue mich darauf, diesen Einfluss auf globaler Ebene zu erweitern. Es besteht ein großer Bedarf an Lösungen für Unternehmen, mit denen die Kunden in der sich ständig verändernden globalen digitalen Wirtschaft ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern können. Durch die Ausweitung unseres Geschäfts in Europe können wir unsere Kunden in dieser Region sowie auch internationale Unternehmen mit europäischen Standorten noch besser unterstützen."

Zusätzlich zur Erweiterung seines Teams in Europa installierte Syncplicity kürzlich auch einen europäischen Cloud-Speicherort in Frankfurt und will im Laufe dieses Jahres auch eine so genannte "Cloud Orchestration Layer" in Europa einrichten. Dieses Angebot richtet sich an Unternehmen in der High-Tech-Produktion sowie in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Energie, öffentlicher Sektor und Versorgungsbetriebe und bietet diesen den Schutz ihres wichtigsten Vermögenswertes: ihres vertraulichen geistigen Eigentums.

Die neue europäische Cloud-Speicheroption unterstützt Kunden von Syncplicity bei der Optimierung ihrer Geschäftsabläufe: Mitarbeiter erhalten die Möglichkeit des lückenlosen Zugriffs auf Informationen bei gleichzeitigem Schutz der unternehmensinternen Dateien. Mit einem Klick können Kunden den gewünschten Speicherort für ihre Daten wählen – dies bietet international operierenden Unternehmen noch weiter verbesserte Möglichkeiten, ihre sicherheitskritischen Daten abzusichern und die Datenschutzvorschriften der Europäischen Union (EU) zu erfüllen. Durch zusätzliche Modellklauseln in seinen Cloud-Services-Vereinbarungen stellt Syncplicity eine gesetzeskonforme Rahmenstruktur zur Verfügung, um den von der EU geforderten Datenschutzrichtlinien zu entsprechen.

Syncplicity stellt als erster Anbieter eine Cloud-Speichermöglichkeit in Europa zur Verfügung. Ein Unternehmen, das in verschiedenen Regionen der Erde tätig ist, kann so in ein und derselben Benutzeroberfläche wählen, in welcher Region es seine Daten speichern will. Während viele Anbieter hierfür ein bestimmtes Rechenzentrum vorsehen, bietet Syncplicity den Kunden die Möglichkeit zur flexiblen Wahl des Speicherortes - die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten wird durch wirksame Datenschutz- und Verschlüsselungsmaßnahmen gewährleistet. Durch die neue Architektur kann Syncplicity im Zuge seiner weiteren globalen Expansion die Datenspeicherung später je nach Marktnachfrage auch in weiteren Regionen vorsehen.

"Europa eröffnet uns große Chancen und die spezifische Erfahrung von Jan Jensen mit Unternehmenskunden macht ihn zum idealen Kandidaten, um die Vertriebsaktivitäten von Syncplicity in dieser Region sowie auf globaler Ebene zu leiten", erläutert Jon Huberman, Chief Executive Officer bei Syncplicity. "Jan Jensen wird die Expansion unserer Vertriebsteams international vorantreiben, um die digitale Transformation in Unternehmen weltweit umzusetzen. Wir bieten unseren Kunden als einziger Anbieter im Markt die flexiblen Möglichkeiten von hybriden Cloud Computing-Modellen, um den Erfolg dieser Unternehmen in einem immanent globalen und digitalen Umfeld sicherzustellen."

Syncplicity: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Moderne Engineering-Workflows

    Onshape by PTC, eine Cloud-native CAD- und PDM-Plattform, zeigt auf der Formnext 2025 in Halle 11.0, Stand B38, Live-Demonstrationen moderner Konstruktions- und Entwicklungsprozesse und gibt Einblicke in innovative Kundenanwendungen. Dazu gehört eine Live-Präsentation von Blocks Technology, ein Industrieunternehmen im Bereich Hochleistungssysteme für die additive Fertigung und Robotikplattformen der nächsten Generation. Die Formnext findet vom 18. bis 21.11.2025 in Frankfurt am Main statt.

  • Schutz von Cloud-Workloads

    enclaive, Anbieterin für Confidential Computing, ermöglicht die sichere Nutzung von Hyperscalern durch unabhängiges Key Management, Post-Quanten-Sicherheit und Multi-Cloud-Fähigkeit. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen behalten damit die volle Kontrolle über ihre Daten - auch bei US-basierten Cloud-Diensten. Für viele deutsche und europäische Unternehmen sind die Rechenleistung und Skalierbarkeit der großen US-Hyperscaler unverzichtbar, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und große Datenbestände zu verwalten. Gleichzeitig stehen Organisationen vor rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen - vom US CLOUD Act über Vendor Lock-ins bis hin zu strengen Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.

  • Cloud-Infrastruktur von Ionos

    Ionos, Digitalisierungspartnerin und Cloud Enabler, und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborationsplattform, haben auf dem Ionos Summit 2025 in Berlin den "Ionos Nextcloud Workspace" vorgestellt. Die Plattform ist eine europäische Alternative zu Angeboten wie Microsoft 365, die höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und digitale Souveränität erfüllt. Die Office- und Kollaborations-Plattform von Nextcloud wird auf der zertifizierten souveränen Cloud-Infrastruktur von Ionos in deutschen Rechenzentren betrieben.

  • "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes

    Netscout Systems hat die Erweiterung der durchgängigen End-to-End-Überwachung bekanntgegeben, um die Attribution für Audit-Kontrollen und Vorfallberichte zu verbessern, Zero-Trust-Netzwerkrichtlinien nachzuweisen und die Zeit zur Erkennung, Eindämmung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen zu verkürzen. Die erweiterte Überwachung ist in den "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes integriert und soll Unternehmen dabei unterstützen, die komplexen Compliance-Anforderungen in Cloud-Umgebungen sowohl im Hinblick auf Sicherheits- als auch auf regulatorische Vorgaben zu bewältigen.

  • Unabhängige Cloud-Tests

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Ergebnisse des ersten BARC Benchmarks bekannt gegeben. Die unabhängige Studie des Business Application Research Center (BARC) hat die Performance von Business Intelligence-Lösungen unter realen Cloud-Bedingungen untersucht.

  • Basierend auf der Cloud-Infrastruktur von AWS

    Arctic Wolf, Anbieterin von Security-Operations-Lösungen, gibt den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Leistungsfähigkeit der "Arctic Wolf Aurora Platform", des KI-gestützten Security Operations Centers (SOC) des Unternehmens, weiter auszubauen und KI-gestützte Sicherheitsoperationen für mehr als 10.000 Kunden weltweit zu optimieren.

  • Vom Konzept zur produktionsreifen Lösung

    GTT Communications und Insight Enterprises haben bekannt gegeben, dass sie eine neue KI-Fabrik für GTT erfolgreich implementiert haben. Diese basiert auf Dell PowerEdge Servern mit der Nvidia Accelerated Computing Platform. GTT, Nvidia, Dell Technologies und Insight haben zusammengearbeitet, um eine neue, skalierbare KI-Infrastruktur und -Architektur zu entwickeln und umzusetzen. Damit soll das Kundenerlebnis verbessert, operative Effizienz für die Mitarbeiter geschaffen und neue datengestützte Produkte auf den Markt gebracht werden.

  • Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen

    Claroty, Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), wurde in die Forbes 2025 Cloud 100-Liste aufgenommen. Damit ist das Unternehmen zum vierten Mal in Folge im Ranking der 100 weltweit führenden Cloud-Unternehmen vertreten.

  • AWS und Nextlane mit strategischer Allianz

    Nextlane, Anbieterin von Softwarelösungen für den Automobilvertrieb, hat eine strategische Allianz mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. Gemeinsam werden die Unternehmen die Cloud-Transformation in der europäischen Automobilindustrie vorantreiben und dabei die fundierte Branchenexpertise von Nextlane mit den fortschrittlichen Cloud-Funktionen von AWS kombinieren, um die nächste Phase der digitalen Innovation für Hersteller, Händler und Partner voranzutreiben.

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen