Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Vorstellung der Managed Monitoring Services


Ganz oben auf der Tagesordnung steht dabei das Top-Thema Cloud Computing
Softline Solutions: Einweihung der neuen Geschäftsräume mit informativen Fachvorträgen


(21.01.11) - Unter dem Motto "No LimITs – was ist möglich in 2011?" lädt die Softline Solutions GmbH interessierte IT-Entscheider und Partner am 8. Februar 2011 zu interessanten Fachvorträgen in die neuen Geschäftsräume in der Leipziger City ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen aktuelle Trend- und Zukunftsthemen der IT-Branche, allen voran das Thema Cloud Computing.

Nach einer Vielzahl von Zertifizierungen so bedeutender Key Player wie Microsoft, Citrix und VMware ist das IT-Beratungsunternehmen jetzt auch gemäß ISO 9001 von TÜV Süd zertifiziert. Dies belegt, dass Softline Solutions für die Kernkompetenzen Multivendor Premier Support, IT-Consulting, Software Asset Management und Managed Services ein strenges Qualitätsmanagement verfolgt.

Zur Einweihung der neuen Geschäftsräume in der zentral gelegenen Leipziger Gutenberg-Galerie lädt die Softline Solutions GmbH am 8. Februar 2011 IT-Entscheider zu einer Fachtagung ein. Von 13.30 Uhr bis 20.00 Uhr zieht sich das große IT wie ein roter Faden durch das Programm. Mit "No LimITs" als Motto wird die Veranstaltung umrahmt mit einer Reihe von Fachvorträgen. Ganz oben auf der Tagesordnung steht dabei das Top-Thema Cloud Computing.

Mit einem "WeITblick" auf 2011 wird Christoph Harvey, Geschäftsführer von Softline Solutions, die Veranstaltung eröffnen. "Wir möchten Unternehmen und Organisationen auf die bevorstehenden IT-Themen im Jahr 2011 aufmerksam machen und sie über den aktuellen Stand technologischer Entwicklungen informieren. Darüber hinaus freuen wir uns auf offene Diskussionen über die Herausforderungen und Vorbehalte, die durch das vielfach diskutierte Thema Cloud Computing hervorgebracht werden. Als Teil der Veranstaltung stehen unsere in diesen Themen qualifizierten Berater für sachkundige Gespräche ebenfalls zur Verfügung", erklärt Harvey.

Besonders vielseitig zu werden verspricht die Live-Demo "mITeinander erfolgreich arbeiten", die aufzeigt, wie IT-Verantwortliche durch die Integration neuer Produkte den größtmöglichen Nutzen aus ihrer IT ziehen können. Im Anschluss daran werden in einem halbstündigen Vortrag die Trends rund um das Thema Software Asset Management in der Cloud adressiert. Abgerundet wird das Fachprogramm durch eine Vorstellung der Managed Monitoring Services des Unternehmens, durch die Eskalationsprozesse vereinfacht und beschleunigt werden können.

Zum Ausklang des Fachprogramms blickt Prof. Dr. Knut Löschke, Vorstand der ebenfalls vor Ort ansässigen Muttergesellschaft, der Softline AG, mit dem Vortrag "HeITer bis wolkig" in die IT-Landschaft der Zukunft. Beim anschließenden Get-Together ist das Publikum im Rahmen eines "ITalienischen Abends" dazu eingeladen, mit den Consultants und der Geschäftsführung der Softline Solutions GmbH ins Gespräch zu kommen und brennende Fragen zu diskutieren.

Darüber hinaus informiert das Unternehmen über einen neuen Meilenstein in der Geschichte des jungen Unternehmens, das innerhalb des ersten Jahres schon knapp 650 Mitarbeiterzertifizierungen namhafter Hersteller wie Microsoft, Citrix, VMware und McAfee vorzuweisen hat. Nun beweist auch die offizielle Zertifizierung des TÜV Süd, dass Softline bei der Entwicklung und Erbringung von Multivendor Premier Support, IT-Consulting, Software Asset Management und Managed Services ein Qualitätsmanagement gemäß ISO 9001:2008 eingeführt hat und anwendet. (Softline Solutions: ra)

Softline Solutions: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Moderne Engineering-Workflows

    Onshape by PTC, eine Cloud-native CAD- und PDM-Plattform, zeigt auf der Formnext 2025 in Halle 11.0, Stand B38, Live-Demonstrationen moderner Konstruktions- und Entwicklungsprozesse und gibt Einblicke in innovative Kundenanwendungen. Dazu gehört eine Live-Präsentation von Blocks Technology, ein Industrieunternehmen im Bereich Hochleistungssysteme für die additive Fertigung und Robotikplattformen der nächsten Generation. Die Formnext findet vom 18. bis 21.11.2025 in Frankfurt am Main statt.

  • Schutz von Cloud-Workloads

    enclaive, Anbieterin für Confidential Computing, ermöglicht die sichere Nutzung von Hyperscalern durch unabhängiges Key Management, Post-Quanten-Sicherheit und Multi-Cloud-Fähigkeit. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen behalten damit die volle Kontrolle über ihre Daten - auch bei US-basierten Cloud-Diensten. Für viele deutsche und europäische Unternehmen sind die Rechenleistung und Skalierbarkeit der großen US-Hyperscaler unverzichtbar, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und große Datenbestände zu verwalten. Gleichzeitig stehen Organisationen vor rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen - vom US CLOUD Act über Vendor Lock-ins bis hin zu strengen Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.

  • Cloud-Infrastruktur von Ionos

    Ionos, Digitalisierungspartnerin und Cloud Enabler, und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborationsplattform, haben auf dem Ionos Summit 2025 in Berlin den "Ionos Nextcloud Workspace" vorgestellt. Die Plattform ist eine europäische Alternative zu Angeboten wie Microsoft 365, die höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und digitale Souveränität erfüllt. Die Office- und Kollaborations-Plattform von Nextcloud wird auf der zertifizierten souveränen Cloud-Infrastruktur von Ionos in deutschen Rechenzentren betrieben.

  • "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes

    Netscout Systems hat die Erweiterung der durchgängigen End-to-End-Überwachung bekanntgegeben, um die Attribution für Audit-Kontrollen und Vorfallberichte zu verbessern, Zero-Trust-Netzwerkrichtlinien nachzuweisen und die Zeit zur Erkennung, Eindämmung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen zu verkürzen. Die erweiterte Überwachung ist in den "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes integriert und soll Unternehmen dabei unterstützen, die komplexen Compliance-Anforderungen in Cloud-Umgebungen sowohl im Hinblick auf Sicherheits- als auch auf regulatorische Vorgaben zu bewältigen.

  • Unabhängige Cloud-Tests

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Ergebnisse des ersten BARC Benchmarks bekannt gegeben. Die unabhängige Studie des Business Application Research Center (BARC) hat die Performance von Business Intelligence-Lösungen unter realen Cloud-Bedingungen untersucht.

  • Basierend auf der Cloud-Infrastruktur von AWS

    Arctic Wolf, Anbieterin von Security-Operations-Lösungen, gibt den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Leistungsfähigkeit der "Arctic Wolf Aurora Platform", des KI-gestützten Security Operations Centers (SOC) des Unternehmens, weiter auszubauen und KI-gestützte Sicherheitsoperationen für mehr als 10.000 Kunden weltweit zu optimieren.

  • Vom Konzept zur produktionsreifen Lösung

    GTT Communications und Insight Enterprises haben bekannt gegeben, dass sie eine neue KI-Fabrik für GTT erfolgreich implementiert haben. Diese basiert auf Dell PowerEdge Servern mit der Nvidia Accelerated Computing Platform. GTT, Nvidia, Dell Technologies und Insight haben zusammengearbeitet, um eine neue, skalierbare KI-Infrastruktur und -Architektur zu entwickeln und umzusetzen. Damit soll das Kundenerlebnis verbessert, operative Effizienz für die Mitarbeiter geschaffen und neue datengestützte Produkte auf den Markt gebracht werden.

  • Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen

    Claroty, Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), wurde in die Forbes 2025 Cloud 100-Liste aufgenommen. Damit ist das Unternehmen zum vierten Mal in Folge im Ranking der 100 weltweit führenden Cloud-Unternehmen vertreten.

  • AWS und Nextlane mit strategischer Allianz

    Nextlane, Anbieterin von Softwarelösungen für den Automobilvertrieb, hat eine strategische Allianz mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. Gemeinsam werden die Unternehmen die Cloud-Transformation in der europäischen Automobilindustrie vorantreiben und dabei die fundierte Branchenexpertise von Nextlane mit den fortschrittlichen Cloud-Funktionen von AWS kombinieren, um die nächste Phase der digitalen Innovation für Hersteller, Händler und Partner voranzutreiben.

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen