Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Atos Origin und Siemens gründen IT-Dienstleister


Atos Origin übernimmt Siemens IT Solutions and Services - Siemens wird langfristiger Aktionär und strategischer Partner von Atos Origin
Durch diese Transaktion entsteht ein IT-Dienstleistungsunternehmen mit einem Pro-forma-Gesamtumsatz von rund 8,7 Milliarden Euro und 78.500 Mitarbeitern weltweit


(22.12.10) - Atos Origin und Siemens werden eine globale strategische Partnerschaft gründen. Um einen neues europäisches IT-Unternehmen zu schaffen, bringt die Siemens AG das Geschäft von Siemens IT Solutions and Services für eine Gesamtsumme von 850 Millionen Euro in Atos Origin ein. Siemens beteiligt sich für mindestens fünf Jahre mit einem Aktienanteil von 15 Prozent als langfristiger Aktionär an Atos Origin.

Durch diese Transaktion entsteht ein IT-Dienstleistungsunternehmen mit einem Pro-forma-Gesamtumsatz von rund 8,7 Milliarden Euro und 78.500 Mitarbeitern weltweit. Als Teil der Transaktion erhält Atos Origin von Siemens einen Outsourcing-Vertrag für die nächsten sieben Jahre in Höhe von rund 5,5 Milliarden Euro.

Dafür liefert Atos Origin IT-Dienstleistungen wie Managed Services und die Systemintegration für Siemens. Das neue Unternehmen wird die größte Plattform für Managed Services (Outsourcing) in Europa betreiben. Es ist zudem einzigartig aufgestellt, um Services für Cloud Computing, Systemintegration (wie Konsolidierung und Harmonisierung), IT-Lösungen für intelligente Stromnetze (Smart Grids), Industriesoftware (Product Lifecycle Management / PLM) anzubieten und das Geschäft mit elektronischen Diensten und Bezahl- sowie Transaktionssystemen auszubauen.

Highlights der Vereinbarung
• Im Zuge der Transaktion erhält Siemens rund 12,5 Millionen neue Aktien von Atos Origin mit einem aktuellen Wert von 414 Millionen Euro sowie eine fünf Jahre laufende Wandelanleihe über 250 Millionen Euro und eine Zahlung von rund 186 Millionen Euro in bar.

a) Das neue Unternehmen soll im Geschäftsjahr 2011 marktübliches Umsatzwachstum und eine operative Marge von 6 Prozent erreichen. Bis zum Jahr 2013 soll der Umsatz auf 9 bis 10 Milliarden Euro wachsen und die Ergebnismarge auf 7 bis 8 Prozent steigen.

b) Siemens wird Atos Origin in den notwendigen Schritten zur Integration von Siemens IT Solutions and Services unterstützen. Ziel ist es, in naher Zukunft substanzielle Synergien zu erzielen. Dazu sollen auch Personalanpassungen von etwa 1.750 Arbeitsplätzen in der weltweiten Belegschaft von Siemens IT Solutions and Services, davon 650 in Deutschland
beitragen. Betroffen sind vor allem Stellen in Verwaltungs- und Zentralfunktionen. Siemens wird bis zu 250 Millionen Euro für die Integrationskosten und Weiterbildungsmaßnahmen zur Verfügung stellen.

c) Die Transaktion wird voraussichtlich Anfang Juli 2011 abgeschlossen sein. Voraussetzung dafür sind die Genehmigung durch die Kartellbehörden, die Konsultation der französischen Arbeitnehmervertreter sowie die Zustimmung der Anteilseigner von Atos Origin, die bei einer außerordentlichen Aktionärsversammlung Ende Juni 2011 eingeholt werden soll.

• Mit der Transaktion geht einer der weltweit größten IT-Outsourcing-Verträge einher: Atos Origin und Siemens unterzeichnen einen Sieben-Jahres-Vertrag über 5,5 Milliarden Euro, nach dem Atos Origin den weltweiten Betrieb der Siemens-IT-Infrastruktur und -Anwendungen übernimmt.

• Atos Origin und Siemens gründen eine strategische Partnerschaft: Die konzernübergreifende Vertriebsplattform Siemens One soll das neue Unternehmen stärken und zum Umsatzwachstum beitragen. Für die gemeinsame Entwicklung von IT-Produkten und -Lösungen wollen Atos Origin und Siemens jeweils 50 Millionen Euro investieren. Das strategische Abkommen eröffnet große Entwicklungsmöglichkeiten im Geschäft mit elektronischen Transaktionsdiensten
(High-Tech-Transactional Services – HTTS) und in den Wachstumsmärkten wie dem Gesundheits-
und Transportwesen, dem Energiesektor und der Industrie.

Vertrag schafft kurzfristig Wert für die Aktionäre von Atos Origin und Siemens und schont den Cash-Bestand von Atos Origin

Das Abkommen bildet den Rahmen für eine nachhaltige globale Partnerschaft zwischen Atos Origin und Siemens. Die Transaktion wird von Atos Origin durch die Übertragung von ungefähr 12,5 Millionen neuen Aktien an Siemens finanziert. Dies entspricht einem Anteil von 15 Prozent der Aktien des neuen Unternehmens. Der Anteil unterliegt einer fünfjährigen Haltefrist. Hinzu kommt eine Barkomponente in Höhe von rund 186 Millionen Euro.

Atos Origin wird zur Finanzierung außerdem eine fünfjährige Wandelanleihe über 250 Millionen Euro begeben, die ausschließlich von Siemens gezogen werden kann. Nach dieser Transaktion erwartet Atos Origin, bis frühestens Ende 2012 frei von Nettoverbindlichkeiten zu sein.

Die Transaktion ist so ausgelegt, dass sie kurzfristig positiv zum Ergebnis je Aktie von Atos Origin beitragen wird. Siemens IT Solutions and Services wird von Siemens ohne Verbindlichkeiten und Liquidität übertragen. Zudem übernimmt Siemens die finanzielle Absicherung von Risiken, die zum Zeitpunkt des Closings noch nicht absehbar sein könnten.

Formierung eines Unternehmens für IT-Dienste
Das Abkommen ist ein wichtiger Schritt in der Strategie von Atos Origin, der dazu beiträgt, weltweit eine bestimmte Größe zu erreichen und sowohl bei IT-Dienstleistungen als auch im Geschäft mit elektronischen Transaktionsdiensten starkes Wachstum zu realisieren. Die beiden Organisationen ergänzen sich ausgezeichnet in ihrer Kundenbasis, dem Produkt- und Lösungsportfolio und ihrer regionalen Präsenz. Gemeinsam bilden sie eine starke Einheit, die mit 78.500 Mitarbeitern in 42 Ländern weltweit vertreten ist. Mit der Zusammenführung sollen weitere Wachstumspotenziale erschlossen, der Wert für Aktionäre gesteigert und das Dienstleistungsangebot für die Kunden weiter verbessert werden.

Durch die Übernahme wird Atos Origin laut Marktstudien die Nummer 1 unter den europäischen Outsourcing-Anbietern. Das Unternehmen wird bei der Vergabe von großen, weltweit ausgeschriebenen Aufträgen wettbewerbsfähiger sein und einer der wichtigsten Anbieter von Cloud Computing, einem der größten Wachstumstreiber in den nächsten Jahren, werden.

Atos Origin wird gemessen am Umsatz einer der führenden Anbieter von IT-Dienstleistungen in Europa und siebtgrößter Anbieter weltweit werden und das mit einer signifikanten Verbreiterung der Kundenbasis und einem Angebotsspektrum, mit dem sich das Unternehmen neue Vertriebspotenziale erschließt.

Basierend auf den Konzernzahlen von 2010 werden die beiden Unternehmen einen Pro-forma-Umsatz von rund 8,7 Milliarden Euro erzielen, der sich wie folgt aufteilt:

• Nach Geschäftseinheiten: Auf Managed Services (Outsourcing) entfallen 52 Prozent des Umsatzes, auf Beratung & System-Integration 33 Prozent und die restlichen 15 Prozent erzielen spezialisierte Geschäfte (HTTS, Atos WorldGrid und die Steuerung von Geschäftsprozessen im Bereich der Medizintechnik).

• Nach Regionen: Auf Deutschland entfallen 15 Prozent des Umsatzes, auf Frankreich 19 Prozent, auf Großbritannien und die Benelux-Länder jeweils 12 Prozent, auf Zentral- und Osteuropa ebenso wie auf die Länder der iberischen Halbinsel jeweils acht Prozent, auf Amerika 10 Prozent und auf Asien-Pazifik 16 Prozent.

• Nach Branchen: Industrie, Einzelhandel und Transport machen 35 Prozent des Umsatzes aus, die Öffentliche Hand und das Gesundheitswesen 25 Prozent, Finanzdienstleistungen 20 Prozent, Telekommunikation und Medien 13 Prozent und Energie sieben Prozent.

Integration der kürzlich neu ausgerichteten Siemens IT Solutions and Services
Seit März 2010 hat Siemens IT Solutions and Services einen umfassenden Prozess der Neuausrichtung durchlaufen mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit des IT-Dienstleisters zu steigern. Heute ist Siemens IT Solutions and Services ein weltweiter und leistungsfähiger Outsourcing-Spezialist mit internationaler Präsenz, mit renommierten Kunden weltweit und einer starken Position in Deutschland sowie den Wachstumsregionen in Nord-, Mittel- und Osteuropa. Nach der rechtlichen Ausgliederung von Siemens IT Solutions and Services erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2010 einen Pro-forma-Umsatz von 3,7 Milliarden Euro. Die Zahl der Mitarbeiter wird zum Zeitpunkt des Closings bei weltweit voraussichtlich 28.000 Beschäftigten liegen. Atos Origin wird das Geschäft von Siemens IT Solutions and Services einschließlich vorhandener Pensionsverpflichtungen übernehmen, deren Finanzierung von Siemens in adäquater Form sichergestellt wird. (Siemens IT Solutions and Services: ra)

Lesen Sie auch:
Atos Origin übernimmt SIS
Trend zum Cloud Computing

Siemens IT Solutions and Services: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Moderne Engineering-Workflows

    Onshape by PTC, eine Cloud-native CAD- und PDM-Plattform, zeigt auf der Formnext 2025 in Halle 11.0, Stand B38, Live-Demonstrationen moderner Konstruktions- und Entwicklungsprozesse und gibt Einblicke in innovative Kundenanwendungen. Dazu gehört eine Live-Präsentation von Blocks Technology, ein Industrieunternehmen im Bereich Hochleistungssysteme für die additive Fertigung und Robotikplattformen der nächsten Generation. Die Formnext findet vom 18. bis 21.11.2025 in Frankfurt am Main statt.

  • Schutz von Cloud-Workloads

    enclaive, Anbieterin für Confidential Computing, ermöglicht die sichere Nutzung von Hyperscalern durch unabhängiges Key Management, Post-Quanten-Sicherheit und Multi-Cloud-Fähigkeit. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen behalten damit die volle Kontrolle über ihre Daten - auch bei US-basierten Cloud-Diensten. Für viele deutsche und europäische Unternehmen sind die Rechenleistung und Skalierbarkeit der großen US-Hyperscaler unverzichtbar, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und große Datenbestände zu verwalten. Gleichzeitig stehen Organisationen vor rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen - vom US CLOUD Act über Vendor Lock-ins bis hin zu strengen Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.

  • Cloud-Infrastruktur von Ionos

    Ionos, Digitalisierungspartnerin und Cloud Enabler, und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborationsplattform, haben auf dem Ionos Summit 2025 in Berlin den "Ionos Nextcloud Workspace" vorgestellt. Die Plattform ist eine europäische Alternative zu Angeboten wie Microsoft 365, die höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und digitale Souveränität erfüllt. Die Office- und Kollaborations-Plattform von Nextcloud wird auf der zertifizierten souveränen Cloud-Infrastruktur von Ionos in deutschen Rechenzentren betrieben.

  • "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes

    Netscout Systems hat die Erweiterung der durchgängigen End-to-End-Überwachung bekanntgegeben, um die Attribution für Audit-Kontrollen und Vorfallberichte zu verbessern, Zero-Trust-Netzwerkrichtlinien nachzuweisen und die Zeit zur Erkennung, Eindämmung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen zu verkürzen. Die erweiterte Überwachung ist in den "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes integriert und soll Unternehmen dabei unterstützen, die komplexen Compliance-Anforderungen in Cloud-Umgebungen sowohl im Hinblick auf Sicherheits- als auch auf regulatorische Vorgaben zu bewältigen.

  • Unabhängige Cloud-Tests

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Ergebnisse des ersten BARC Benchmarks bekannt gegeben. Die unabhängige Studie des Business Application Research Center (BARC) hat die Performance von Business Intelligence-Lösungen unter realen Cloud-Bedingungen untersucht.

  • Basierend auf der Cloud-Infrastruktur von AWS

    Arctic Wolf, Anbieterin von Security-Operations-Lösungen, gibt den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Leistungsfähigkeit der "Arctic Wolf Aurora Platform", des KI-gestützten Security Operations Centers (SOC) des Unternehmens, weiter auszubauen und KI-gestützte Sicherheitsoperationen für mehr als 10.000 Kunden weltweit zu optimieren.

  • Vom Konzept zur produktionsreifen Lösung

    GTT Communications und Insight Enterprises haben bekannt gegeben, dass sie eine neue KI-Fabrik für GTT erfolgreich implementiert haben. Diese basiert auf Dell PowerEdge Servern mit der Nvidia Accelerated Computing Platform. GTT, Nvidia, Dell Technologies und Insight haben zusammengearbeitet, um eine neue, skalierbare KI-Infrastruktur und -Architektur zu entwickeln und umzusetzen. Damit soll das Kundenerlebnis verbessert, operative Effizienz für die Mitarbeiter geschaffen und neue datengestützte Produkte auf den Markt gebracht werden.

  • Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen

    Claroty, Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), wurde in die Forbes 2025 Cloud 100-Liste aufgenommen. Damit ist das Unternehmen zum vierten Mal in Folge im Ranking der 100 weltweit führenden Cloud-Unternehmen vertreten.

  • AWS und Nextlane mit strategischer Allianz

    Nextlane, Anbieterin von Softwarelösungen für den Automobilvertrieb, hat eine strategische Allianz mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. Gemeinsam werden die Unternehmen die Cloud-Transformation in der europäischen Automobilindustrie vorantreiben und dabei die fundierte Branchenexpertise von Nextlane mit den fortschrittlichen Cloud-Funktionen von AWS kombinieren, um die nächste Phase der digitalen Innovation für Hersteller, Händler und Partner voranzutreiben.

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen