Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Sicherheit mit Edge und Cloud


Datensouveräne Edge Cloud für die Fertigung
Gefragt sind skalierbare individuelle Gesamtlösungen für Edge- und andere Rechenzentren sowie Cloud mit aufeinander angestimmten Modulen, die alle Dimensionen berücksichtigen


Die Digitale Transformation erfordert den schnellen Ausbau leistungsfähiger IT. Sicherheit und Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur sind dabei geschäftskritisch: Wer von den datengetriebenen Geschäftsmodellen der Zukunft profitieren möchte, braucht verlässlichen Schutz seiner Daten und souveräne Kontrolle darüber, wer welche Daten zu welchem Zweck nutzen darf. Wie das als skalierbare Gesamtlösung im Rechenzentrum und per Cloud funktioniert, zeigten Rittal und German Edge Cloud gemeinsam auf der Sicherheitsmesse it-sa 2021 in Nürnberg.

Daten sind heute die Grundvoraussetzung des Wirtschaftens und Handelns. Verfügbarkeit und Sicherheit der IT-Infrastruktur werden damit mehr denn je zur geschäftskritischen Größe, ob mit Edge- und Cloud für Industrie 4.0 Anwendungen, für das Warenwirtschaftssystem im Enterprise Rechenzentrum oder zur Steuerung von "Smart Grids" mit Ladeinfrastruktur für die Mobilitätswende: Die IT-Infrastruktur muss als Rückgrat der Entwicklung nicht nur immer mehr Leistung bieten. Wer von den datengetriebenen Geschäftsmodellen der Zukunft profitieren möchte, braucht verlässlichen Schutz seiner Daten sowie souveräne Kontrolle darüber, wer welche Daten zu welchem Zweck nutzen darf. Antworten auf Fragen wie "Wie sieht ein funktionierendes, vielschichtiges und verzahntes Sicherheitskonzept aus?" geben die Experten von Rittal und German Edge Cloud gemeinsam auf der it-sa.

Gesamtsystem vor Ort und in der Cloud
Gefragt sind skalierbare individuelle Gesamtlösungen für Edge- und andere Rechenzentren sowie Cloud mit aufeinander angestimmten Modulen, die alle Dimensionen berücksichtigen:

>> Physische Sicherheit mit definiertem Brand-, Wasser- und Zugriffschutz.
>> Technische Sicherheit mit hoher Verfügbarkeit und Monitoring inklusive USV, effizienter Kühlung und angemessenem Redundanz-Konzept für Technologie und Cloud.
>> Cyber-Security und Datensouveränität: Schutz vor unberechtigtem Zugriff sowie souveräne Kontrolle über die Daten bei der Vernetzung über Clouds.
>> Nachhaltigkeit: Rechenzentren und Clouds müssen schnell die nötige Rechenleistung für Applikationen erbringen, die den Klimaschutz unterstützen, sei es für Office-Clouds statt Dienstreise oder für die Steuerung von Verkehrsleitsystemen. Die
>> Herausforderung: Trotz steigender Leistungsdichte soll auch der CO2-Footprint des Rechenzentrums selbst so gering wie möglich ausfallen, ohne Abstriche bei Sicherheit und Verfügbarkeit.

Anhand der Exponate und Modelle vor Ort erhielten die Besucher einen Überblick über Skalierungsmöglichkeiten und Anwendungen. Vom Micro Data Center (MDC) als kompakter Modulsafe für die sichere Unterbringung von Edge-Rechenzentren in rauen Umgebungen bis zu erweiterbaren Containerlösungen. Sicherheitsräume mit Raum-im-Raum-Konzept sorgen für normgerechten Schutz und Verfügbarkeit bei unterschiedlichsten baulichen Bedingungen. Als Beispiele für effiziente Komponenten des Systems sehen die Besucher Liquid Cooling Packages DX (LCP DX) und smarte Power Distribution Units (PDUs).

German Edge Cloud präsentierte eine Lösung, mit der produzierende Unternehmen mit Edge Cloud Computing schnell von Digitalisierungsvorteilen in der Fertigung profitieren können und dabei volle Datensouveränität behalten. Die ONCITE INDUSTRIAL ist eine cloud-native, hochskalierbare Lösung. Sie lässt sich sowohl als Edge-Rechenzentrum mit robuster Rittal Technologie als auch aus der Cloud einsetzen und erlaubt die flexible Einbindung anderer Cloud-Plattformen (distributed Cloud Management) für Hybrid und Multi-Cloud-Szenarien mit hoher Datensouveränität.

Damit werden die Unternehmen auch fit für die Zukunft, die über die digitale Optimierung des eigenen Bereichs hinausgeht. Es entstehen Daten-Ökosysteme, die es ermöglichen, Daten, Information und Wissen so zu teilen und bereitzustellen, dass neue unternehmensübergreifende Wertschöpfung entsteht. Damit das technisch und wirtschaftlich gelingt, braucht es klare Regeln, auch zur Datensouveränität. Den Aufbau einer souveränen Dateninfrastruktur in Europa treibt GEC auch als Mitbegründer von Gaia-X und Gründungsmitglied von Catena-X weiter voran.

Das eigene Edge-to-Cloud Modell der GEC schafft mit seiner Skalierbarkeit und diversifizierten Cloud-Strategie zudem Entscheidungsfreiheit und Sicherheit. Nutzer können bedarfsgerecht aus einer Vielzahl an standardisierten IaaS- und PaaS-Lösungen wählen: Angefangen bei Hosted VMs bis hin zu vollständig automatisierten PaaS-Services für diverse Anwendungsszenarien. Für Sicherheit sorgen die selbst entwickelte DDoS Schutz-Architektur sowie Carriergrade Firewalls oder komplette Netzseparation. Das Core-Backbone der GEC ist auf mehrere selbst betriebene Rechenzentren verteilt. BCM-Disaster Recovery-Hochverfügbarkeits-Szenarien können passend zur Anwendung umgesetzt werden. (Rittal: ra)

eingetragen: 10.11.21
Newsletterlauf: 19.01.22

Rittal: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen