Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Sicherheit der Cloud Computing-Services


Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud Computing-Services vor
Ein grundlegend neuer Cloud Computing-Ansatz, der Core- und verteilte Computing-Standorte in ein massiv skaliertes Edge-Netzwerk integriert



Akamai Technologies stellte "Akamai Connected Cloud" vor. Dabei handelt es sich um eine massiv verteilte Edge- und Cloud-Plattform für Cloud Computing, Sicherheit und Inhaltsbereitstellung. Diese bringt die Anwendungen und Erlebnisse schneller und näher zum Nutzer und hält Bedrohungen fern. Akamai kündigt zudem neue strategische Cloud-Computing-Services für Entwickler an, mit denen sie hochleistungsfähige Workloads erstellen, ausführen und sichern können – und das überall dort, wo Unternehmen und Nutzer online zusammenkommen:

>> Drei neue zentrale Cloud-Computing-Standorte für Unternehmen in den USA und Europa. Ebenso wie die bestehenden elf Cloud Computing-Standorte von Akamai, werden auch die neuen Standorte in den Backbone des Unternehmens eingebunden und mit dem am stärksten verteilten Edge-Netzwerk der Welt verknüpft. Die neuen Standorte, die voraussichtlich Ende des zweiten Quartals 2023 in Betrieb gehen, werden alle Cloud Computing-Services des entwicklerfreundlichen Cloud-Infrastrukturanbieters Linode beinhalten, den Akamai 2022 übernommen hat. Die Neuzugänge dienen auch als Vorlage für zehn weitere Hauptstandorte, die Akamai im Laufe des Jahres weltweit eröffnen will.

>> Zusätzlich zu den neuen Hauptstandorten hat Akamai mehr als 50 Städte ins Auge gefasst, in denen das Unternehmen noch in diesem Jahr mit dem Aufbau verteilter Standorte beginnen will, um grundlegende Cloud Computing-Funktionen an schwer erreichbare Orte zu bringen, die von traditionellen Cloud-Anbietern bisher unterversorgt sind.

>> Aggressive neue Cloud-Egress-Preise, die die Leistung des Akamai-Netzwerks nutzen, um die Kosten für Cloud-Egress mithilfe von CDN-ähnlicher Wirtschaftlichkeit für die Cloud-Datenübertragung zu senken. Das neue Egress-Preismodell soll zu deutlich günstigeren Egress-Tarifen im Vergleich zu den Hyperscalern und alternativen Cloudanbietern führen.

>> Sofort verfügbare Compliance zu neuen ISO-, SOC 2- und HIPAA-Standards. Die Einhaltung der neuen Standards spiegelt den Fokus von Akamai auf die Sicherheit ihrer Cloud Computing-Services und der darin enthaltenen Kundendaten wider und ermöglicht es Kunden, Workloads zwischen Akamai und anderen Public Clouds zu verschieben.

>> Ein neues Technologiepartner-Programm, das Akamai Qualified Computing Partner Program (qualifiziertes Computing-Partnerprogramm), soll Akamai-Kunden lösungsbasierte Services bieten, die mit der Akamai Connected Cloud interoperabel sind. Die Services werden von Akamai-Technologiepartnern bereitgestellt, die einen gründlichen Qualifizierungsprozess durchlaufen. So wird sichergestellt, dass sie für den Einsatz und die Skalierung auf der weltweit verteilten Plattform bereitstehen.

"Die nächste Phase der Cloud erfordert einen neuen Ansatz, wie Entwickler und Unternehmen Anwendungen und Daten näher an ihre Kunden bringen wollen. Damit ändert sich die Art und Weise, wie die Branche Dinge wie Performance, Skalierung, Kosten und Sicherheit betrachtet, da Workloads nicht mehr nur für einen Ort erstellt, sondern über ein breites Spektrum an Rechenleistung und Geografie bereitgestellt werden", sagte Dave McCarthy, Research VP bei IDC. "Das innovative Umdenken von Akamai darüber, wie dies geschieht – und wie es die Akamai Connected Cloud entwickelt, – versetzt Akamai in eine einzigartige Position, um ein aufregendes neues Zeitalter der Technologie einzuläuten und Unternehmen bei der Entwicklung, Bereitstellung und Sicherung verteilter Anwendungen zu unterstützen."

"Wir verfolgen einen völlig anderen Ansatz bei Cloud Computing, der auf 25 Jahren Erfahrung bei der Skalierung und Sicherung des Internets für die größten Unternehmen der Welt aufbaut", erklärte Dr. Tom Leighton, Mitgründer und CEO von Akamai. "Akamai entwickelt die Cloud für das nächste Jahrzehnt."

Mit dem Aufbau der Akamai Connected Cloud fügt Akamai Core- und verteilte Standorte auf demselben Backbone hinzu, der auch dem heutigen Edge-Netzwerk mit mehr als 4.100 Standorten in 135 Ländern zugrunde liegt. Genauer gesagt, bringt Akamai Rechen-, Speicher-, Datenbank- und andere Services näher an große Bevölkerungsgruppen, Branchen und IT-Zentren heran. Das Ergebnis ist kontinuierliche Rechenleistung vom Core bis zur Edge, die es Unternehmen ermöglicht, stärkere Workloads, die eine Latenzzeit im einstelligen Millisekundenbereich und eine globale Reichweite erfordern, effizienter zu entwickeln, bereitzustellen und zu sichern. Branchen wie Medien, Gaming, SaaS-Anbieter, Einzelhandel und Behörden sind Beispiele dafür, wo diese Leistungen heutzutage stark gefragt sind.

"Die führende Position von Akamai an der Edge ermöglicht es uns, alles, womit wir Kontakt haben, zu skalieren: Wir skalieren Inhalte und bringen digitale Erlebnisse näher an die Nutzer als jeder andere. Wir skalieren die Cybersicherheit und halten Bedrohungen von Unternehmen und Menschen fern. Unsere Kunden kennen uns und vertrauen uns bei Services dieser Größenordnung. Jetzt planen wir, das Cloud Computing zu skalieren, um Kunden bessere Performance zu geringeren Kosten zu bieten", so Leighton.

"Die Akamai Connected Cloud und die neuen verteilten Standorte, die weltweit in Betrieb gehen, passen perfekt zu dem, was wir an Akamai am meisten lieben: die Bereitstellung der ultimativen verteilten Edge- und Cloud-Plattform", sagte Alexander Leschinsky, CEO von G&L, einem deutschen Systemintegrator, der mit den führenden Rundfunkanstalten und Streamingservices des Landes zusammenarbeitet. "G&L nutzt Akamai, um unseren individuellen Multi-Cloud-Medien-Stack einfach, zuverlässig und kosteneffizient zu erweitern, sodass wir unseren Kunden einen unschlagbaren Mehrwert bieten können."

Akamai Connected Cloud steht unter der Leitung von Adam Karon, Chief Operating Officer und General Manager der Cloud Technology Group von Akamai. In dieser Funktion leitete er Teams mit dem Schwerpunkt darauf, führende Medien-, Gaming- und Softwareunternehmen von heute in die Lage zu versetzen, ihren Kunden das bestmögliche – und skalierbare – Nutzererlebnis bieten zu können, auf jedem Gerät und überall auf der Welt. Zudem unterstützte er Anbieter dabei, leistungsstarke und kosteneffiziente Netzwerke zu betreiben.

"Die Cloud ist das Sprungbrett zur Lösung von größeren geschäftlichen Herausforderungen", so Karon. "Führungskräfte wollen die digitale Transformation weiter vorantreiben und die Grenzen dessen erweitern, was für ihre Unternehmen in einer zunehmend digitalen Welt möglich ist. Unsere verteilte Skalierung ist so konzipiert, dass wir überall dort, wo das Geschäft unserer Kunden online ist, hochleistungsfähiges Cloud Computing bereitstellen und sie mit der Geschwindigkeit, Flexibilität, Performance und Konnektivität ausstatten, die sie brauchen, um kompromisslos zu wachsen, ohne Reibungsverluste Innovationen voranzutreiben und ihre Kunden immer wieder zu begeistern." (Akamai Technologies: ra)

eingetragen: 14.02.23
Newsletterlauf: 20.04.23


Meldungen: Unternehmen

  • Moderne Engineering-Workflows

    Onshape by PTC, eine Cloud-native CAD- und PDM-Plattform, zeigt auf der Formnext 2025 in Halle 11.0, Stand B38, Live-Demonstrationen moderner Konstruktions- und Entwicklungsprozesse und gibt Einblicke in innovative Kundenanwendungen. Dazu gehört eine Live-Präsentation von Blocks Technology, ein Industrieunternehmen im Bereich Hochleistungssysteme für die additive Fertigung und Robotikplattformen der nächsten Generation. Die Formnext findet vom 18. bis 21.11.2025 in Frankfurt am Main statt.

  • Schutz von Cloud-Workloads

    enclaive, Anbieterin für Confidential Computing, ermöglicht die sichere Nutzung von Hyperscalern durch unabhängiges Key Management, Post-Quanten-Sicherheit und Multi-Cloud-Fähigkeit. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen behalten damit die volle Kontrolle über ihre Daten - auch bei US-basierten Cloud-Diensten. Für viele deutsche und europäische Unternehmen sind die Rechenleistung und Skalierbarkeit der großen US-Hyperscaler unverzichtbar, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und große Datenbestände zu verwalten. Gleichzeitig stehen Organisationen vor rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen - vom US CLOUD Act über Vendor Lock-ins bis hin zu strengen Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.

  • Cloud-Infrastruktur von Ionos

    Ionos, Digitalisierungspartnerin und Cloud Enabler, und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborationsplattform, haben auf dem Ionos Summit 2025 in Berlin den "Ionos Nextcloud Workspace" vorgestellt. Die Plattform ist eine europäische Alternative zu Angeboten wie Microsoft 365, die höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und digitale Souveränität erfüllt. Die Office- und Kollaborations-Plattform von Nextcloud wird auf der zertifizierten souveränen Cloud-Infrastruktur von Ionos in deutschen Rechenzentren betrieben.

  • "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes

    Netscout Systems hat die Erweiterung der durchgängigen End-to-End-Überwachung bekanntgegeben, um die Attribution für Audit-Kontrollen und Vorfallberichte zu verbessern, Zero-Trust-Netzwerkrichtlinien nachzuweisen und die Zeit zur Erkennung, Eindämmung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen zu verkürzen. Die erweiterte Überwachung ist in den "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes integriert und soll Unternehmen dabei unterstützen, die komplexen Compliance-Anforderungen in Cloud-Umgebungen sowohl im Hinblick auf Sicherheits- als auch auf regulatorische Vorgaben zu bewältigen.

  • Unabhängige Cloud-Tests

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Ergebnisse des ersten BARC Benchmarks bekannt gegeben. Die unabhängige Studie des Business Application Research Center (BARC) hat die Performance von Business Intelligence-Lösungen unter realen Cloud-Bedingungen untersucht.

  • Basierend auf der Cloud-Infrastruktur von AWS

    Arctic Wolf, Anbieterin von Security-Operations-Lösungen, gibt den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Leistungsfähigkeit der "Arctic Wolf Aurora Platform", des KI-gestützten Security Operations Centers (SOC) des Unternehmens, weiter auszubauen und KI-gestützte Sicherheitsoperationen für mehr als 10.000 Kunden weltweit zu optimieren.

  • Vom Konzept zur produktionsreifen Lösung

    GTT Communications und Insight Enterprises haben bekannt gegeben, dass sie eine neue KI-Fabrik für GTT erfolgreich implementiert haben. Diese basiert auf Dell PowerEdge Servern mit der Nvidia Accelerated Computing Platform. GTT, Nvidia, Dell Technologies und Insight haben zusammengearbeitet, um eine neue, skalierbare KI-Infrastruktur und -Architektur zu entwickeln und umzusetzen. Damit soll das Kundenerlebnis verbessert, operative Effizienz für die Mitarbeiter geschaffen und neue datengestützte Produkte auf den Markt gebracht werden.

  • Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen

    Claroty, Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), wurde in die Forbes 2025 Cloud 100-Liste aufgenommen. Damit ist das Unternehmen zum vierten Mal in Folge im Ranking der 100 weltweit führenden Cloud-Unternehmen vertreten.

  • AWS und Nextlane mit strategischer Allianz

    Nextlane, Anbieterin von Softwarelösungen für den Automobilvertrieb, hat eine strategische Allianz mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. Gemeinsam werden die Unternehmen die Cloud-Transformation in der europäischen Automobilindustrie vorantreiben und dabei die fundierte Branchenexpertise von Nextlane mit den fortschrittlichen Cloud-Funktionen von AWS kombinieren, um die nächste Phase der digitalen Innovation für Hersteller, Händler und Partner voranzutreiben.

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen