Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Sicherheit der Cloud Computing-Services


Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud Computing-Services vor
Ein grundlegend neuer Cloud Computing-Ansatz, der Core- und verteilte Computing-Standorte in ein massiv skaliertes Edge-Netzwerk integriert



Akamai Technologies stellte "Akamai Connected Cloud" vor. Dabei handelt es sich um eine massiv verteilte Edge- und Cloud-Plattform für Cloud Computing, Sicherheit und Inhaltsbereitstellung. Diese bringt die Anwendungen und Erlebnisse schneller und näher zum Nutzer und hält Bedrohungen fern. Akamai kündigt zudem neue strategische Cloud-Computing-Services für Entwickler an, mit denen sie hochleistungsfähige Workloads erstellen, ausführen und sichern können – und das überall dort, wo Unternehmen und Nutzer online zusammenkommen:

>> Drei neue zentrale Cloud-Computing-Standorte für Unternehmen in den USA und Europa. Ebenso wie die bestehenden elf Cloud Computing-Standorte von Akamai, werden auch die neuen Standorte in den Backbone des Unternehmens eingebunden und mit dem am stärksten verteilten Edge-Netzwerk der Welt verknüpft. Die neuen Standorte, die voraussichtlich Ende des zweiten Quartals 2023 in Betrieb gehen, werden alle Cloud Computing-Services des entwicklerfreundlichen Cloud-Infrastrukturanbieters Linode beinhalten, den Akamai 2022 übernommen hat. Die Neuzugänge dienen auch als Vorlage für zehn weitere Hauptstandorte, die Akamai im Laufe des Jahres weltweit eröffnen will.

>> Zusätzlich zu den neuen Hauptstandorten hat Akamai mehr als 50 Städte ins Auge gefasst, in denen das Unternehmen noch in diesem Jahr mit dem Aufbau verteilter Standorte beginnen will, um grundlegende Cloud Computing-Funktionen an schwer erreichbare Orte zu bringen, die von traditionellen Cloud-Anbietern bisher unterversorgt sind.

>> Aggressive neue Cloud-Egress-Preise, die die Leistung des Akamai-Netzwerks nutzen, um die Kosten für Cloud-Egress mithilfe von CDN-ähnlicher Wirtschaftlichkeit für die Cloud-Datenübertragung zu senken. Das neue Egress-Preismodell soll zu deutlich günstigeren Egress-Tarifen im Vergleich zu den Hyperscalern und alternativen Cloudanbietern führen.

>> Sofort verfügbare Compliance zu neuen ISO-, SOC 2- und HIPAA-Standards. Die Einhaltung der neuen Standards spiegelt den Fokus von Akamai auf die Sicherheit ihrer Cloud Computing-Services und der darin enthaltenen Kundendaten wider und ermöglicht es Kunden, Workloads zwischen Akamai und anderen Public Clouds zu verschieben.

>> Ein neues Technologiepartner-Programm, das Akamai Qualified Computing Partner Program (qualifiziertes Computing-Partnerprogramm), soll Akamai-Kunden lösungsbasierte Services bieten, die mit der Akamai Connected Cloud interoperabel sind. Die Services werden von Akamai-Technologiepartnern bereitgestellt, die einen gründlichen Qualifizierungsprozess durchlaufen. So wird sichergestellt, dass sie für den Einsatz und die Skalierung auf der weltweit verteilten Plattform bereitstehen.

"Die nächste Phase der Cloud erfordert einen neuen Ansatz, wie Entwickler und Unternehmen Anwendungen und Daten näher an ihre Kunden bringen wollen. Damit ändert sich die Art und Weise, wie die Branche Dinge wie Performance, Skalierung, Kosten und Sicherheit betrachtet, da Workloads nicht mehr nur für einen Ort erstellt, sondern über ein breites Spektrum an Rechenleistung und Geografie bereitgestellt werden", sagte Dave McCarthy, Research VP bei IDC. "Das innovative Umdenken von Akamai darüber, wie dies geschieht – und wie es die Akamai Connected Cloud entwickelt, – versetzt Akamai in eine einzigartige Position, um ein aufregendes neues Zeitalter der Technologie einzuläuten und Unternehmen bei der Entwicklung, Bereitstellung und Sicherung verteilter Anwendungen zu unterstützen."

"Wir verfolgen einen völlig anderen Ansatz bei Cloud Computing, der auf 25 Jahren Erfahrung bei der Skalierung und Sicherung des Internets für die größten Unternehmen der Welt aufbaut", erklärte Dr. Tom Leighton, Mitgründer und CEO von Akamai. "Akamai entwickelt die Cloud für das nächste Jahrzehnt."

Mit dem Aufbau der Akamai Connected Cloud fügt Akamai Core- und verteilte Standorte auf demselben Backbone hinzu, der auch dem heutigen Edge-Netzwerk mit mehr als 4.100 Standorten in 135 Ländern zugrunde liegt. Genauer gesagt, bringt Akamai Rechen-, Speicher-, Datenbank- und andere Services näher an große Bevölkerungsgruppen, Branchen und IT-Zentren heran. Das Ergebnis ist kontinuierliche Rechenleistung vom Core bis zur Edge, die es Unternehmen ermöglicht, stärkere Workloads, die eine Latenzzeit im einstelligen Millisekundenbereich und eine globale Reichweite erfordern, effizienter zu entwickeln, bereitzustellen und zu sichern. Branchen wie Medien, Gaming, SaaS-Anbieter, Einzelhandel und Behörden sind Beispiele dafür, wo diese Leistungen heutzutage stark gefragt sind.

"Die führende Position von Akamai an der Edge ermöglicht es uns, alles, womit wir Kontakt haben, zu skalieren: Wir skalieren Inhalte und bringen digitale Erlebnisse näher an die Nutzer als jeder andere. Wir skalieren die Cybersicherheit und halten Bedrohungen von Unternehmen und Menschen fern. Unsere Kunden kennen uns und vertrauen uns bei Services dieser Größenordnung. Jetzt planen wir, das Cloud Computing zu skalieren, um Kunden bessere Performance zu geringeren Kosten zu bieten", so Leighton.

"Die Akamai Connected Cloud und die neuen verteilten Standorte, die weltweit in Betrieb gehen, passen perfekt zu dem, was wir an Akamai am meisten lieben: die Bereitstellung der ultimativen verteilten Edge- und Cloud-Plattform", sagte Alexander Leschinsky, CEO von G&L, einem deutschen Systemintegrator, der mit den führenden Rundfunkanstalten und Streamingservices des Landes zusammenarbeitet. "G&L nutzt Akamai, um unseren individuellen Multi-Cloud-Medien-Stack einfach, zuverlässig und kosteneffizient zu erweitern, sodass wir unseren Kunden einen unschlagbaren Mehrwert bieten können."

Akamai Connected Cloud steht unter der Leitung von Adam Karon, Chief Operating Officer und General Manager der Cloud Technology Group von Akamai. In dieser Funktion leitete er Teams mit dem Schwerpunkt darauf, führende Medien-, Gaming- und Softwareunternehmen von heute in die Lage zu versetzen, ihren Kunden das bestmögliche – und skalierbare – Nutzererlebnis bieten zu können, auf jedem Gerät und überall auf der Welt. Zudem unterstützte er Anbieter dabei, leistungsstarke und kosteneffiziente Netzwerke zu betreiben.

"Die Cloud ist das Sprungbrett zur Lösung von größeren geschäftlichen Herausforderungen", so Karon. "Führungskräfte wollen die digitale Transformation weiter vorantreiben und die Grenzen dessen erweitern, was für ihre Unternehmen in einer zunehmend digitalen Welt möglich ist. Unsere verteilte Skalierung ist so konzipiert, dass wir überall dort, wo das Geschäft unserer Kunden online ist, hochleistungsfähiges Cloud Computing bereitstellen und sie mit der Geschwindigkeit, Flexibilität, Performance und Konnektivität ausstatten, die sie brauchen, um kompromisslos zu wachsen, ohne Reibungsverluste Innovationen voranzutreiben und ihre Kunden immer wieder zu begeistern." (Akamai Technologies: ra)

eingetragen: 14.02.23
Newsletterlauf: 20.04.23


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen