Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Strategische Partnerschaft beim Cloud Computing


SAP erschließt chinesischen Cloud Computing-Markt: Joint Venture mit China Telecom
Die Strategie der SAP, ihr Cloud-Portfolio auch für lokale Unternehmen und internationale Konzerne in China verfügbar zu machen, soll erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Cloud-basierte Unternehmenslösungen in China haben

(11.12.13) - Die SAP AG und China Telecom gaben ihre Pläne für eine strategische Partnerschaft im Cloud Computing-Geschäft bekannt. Die China Datacom Corporation Limited (CDC), ein Joint Venture zwischen der SAP und der zur China Telecom Group gehörenden China Communication Services (CCS), wird im Rahmen dieser Zusammenarbeit das Cloud-Portfolio der SAP in China vertreiben. Zielkunden sind sowohl kleine Unternehmen als auch große Konzerne. Als erster lokaler Kunde wird CCS die Cloud-Lösungen aus dem SAP-Portfolio nutzen.

Mit der vertieften Zusammenarbeit bauen die SAP und China Telecom ihre 2011 geschlossene Partnerschaft weiter aus. Die beiden Unternehmen fördern damit die Entwicklung und den Einsatz mobiler Lösungen in China. SAP und China Telecom hatten bislang primär im Bereich von Rechenzentren kooperiert. Jetzt wird die Zusammenarbeit auch auf den Vertrieb der Cloud-Lösungen von SAP und die dazugehörigen Anwendungsservices ausgeweitet.

Bereitgestellt werden die Cloud-Lösungen über die Rechenzentren von China Telecom. Zu den ersten Lösungen, die chinesische Kunden in Anspruch nehmen können, gehören die leistungsstarken Human-Capital-Management-Lösungen (HCM) von SuccessFactors, einem Unternehmen der SAP. SAP ist damit das erste internationale Softwareunternehmen, das eine integrierte, cloudbasierte HCM-Lösung für den chinesischen Markt anbietet. Von der Anwerbung bis zur Pensionierung decken die SuccessFactors-Lösungen alle HCM-Prozesse ab. Zudem unterstützen diese Lösungen die Zusammenarbeit von Mitarbeitern über Abteilungs- und Unternehmens­grenzen hinweg. Als erster Kunde in China wird CCS selbst die SuccessFactors-Lösungen für voraussichtlich 12.000 Nutzer einsetzen.

"Durch die Zusammenarbeit mit China Telecom und CCS sind wir nun in der Lage, auch unseren chinesischen Kunden die erstklassigen Cloud-Lösungen von SAP über ein Rechenzentrum in China bereitzustellen", sagte Bill McDermott, Vorstandssprecher der SAP, zum Ausbau der Partnerschaft. "Diese Zusammenarbeit unterstreicht unsere Strategie, in China Innovationen für China zu entwickeln, sowie unser langfristig angelegtes Engagement in China. Als führender Cloud-Anbieter hilft die SAP chinesischen Unternehmen, die Herausforderungen der sicheren Verwaltung ihrer Daten in der Cloud zu bewältigen und sich die Vorteile der neuesten Cloud Computing-Lösungen zunutze zu machen. Wir werden unser Kunden- und Partnernetz weiter ausbauen und in Zukunft noch weitere innovative Cloud-Lösungen in China anbieten. Unsere chinesischen Kunden werden von erheblichem geschäftlichem Nutzen, einer radikalen Vereinfachung ihrer IT-Landschaften und enormen Wettbewerbsvorteilen profitieren."

"Innerhalb der Cloud-Wertschöpfungskette schaffen Netzbetreiber die Infrastruktur für Zusammenarbeit, stellen Ressourcen bereit und machen neue Funktionen in ihren Netzen verfügbar. Führende Anbieter von Cloud Computing-Produkten und -Services wie die SAP sind das erste Glied in dieser Wertschöpfungskette. Durch die für beide Seiten fruchtbare Zusammenarbeit zwischen China Telecom und SAP können wir zum einen unsere besten Ressourcen gemeinsam nutzen, zum anderen aber auch neue Geschäftsmodelle entwickeln und neue Wege beim Einsatz von Technologie beschreiten. Ich bin fest davon überzeugt, dass chinesische Unternehmen infolge dieser Zusammenarbeit schneller Cloud-Lösungen einsetzen werden", bekräftigte Yang Jie, President von China Telecom.

"China Telecom betreibt derzeit zwei große Cloud-Rechenzentren in der Inneren Mongolei und der Provinz Guizhou sowie vier Rechenzentren in Peking, Schanghai, Guangzhou und Chengdu und unterstützt eine durchgängige Datenübertragung in Asien, Europa, Nord- und Südamerika, Afrika und Ozeanien. Die leistungsstarke und zuverlässige Cloud-Infrastruktur und IaaS-Angebote von China Telecom bilden eine solide Basis für eine hohe Performance der Cloud Computing-Lösungen von SAP. Mit diesen marktführenden und durchgängigen Cloud-Services können wir nun mehr chinesische Unternehmen bei ihrem technologischen Wandel und der Entwicklung von Innovationen unterstützen."

"Wir bei CCS sind hocherfreut, in dieser Wertschöpfungskette als Bindeglied fungieren zu dürfen. Wir bringen die führende Cloud-Infrastruktur, Cloud-Produkte und -Technologien sowie Kompetenz im Bereich Cloud-Services mit dem großen Kundenkreis mehrerer Unternehmen zusammen und können so modernste Cloud Computing-Services für Behörden und Unternehmen anbieten", so Li Ping, Vorstandsvorsitzender von CCS. "CCS wird zudem selbst die Lösung von SuccessFactors einführen, was ein Beweis für unser großes Vertrauen in dieses Produkt und Bereitstellungsmodell ist. Ich gehe fest davon aus, dass wir unsere Zusammenarbeit mit SAP in Zukunft noch weiter ausbauen werden."

"Die Cloud Computing-Technologie fördert die Innovation und ermöglicht Unternehmen ein schnelles Agieren. Sie ist darüber hinaus für die chinesische Regierung und für chinesische Unternehmen von großer Bedeutung. China ist im Begriff, zu einer Hochburg für die Entwicklung von Cloud-Technologien zu werden", betonte Mark Gibbs, President von SAP Greater China. "Längst hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass das Cloud Computing vor allem durch die Entwicklung von Cloud-Anwendungen vorangetrieben wird. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern macht die SAP führende Cloud-Anwendungen auch für chinesische Kunden verfügbar und bietet ihnen eine Vielzahl von Produktoptionen. Das hat den gesamten Markt enorm beflügelt. Wir sind der Meinung, dass chinesische Unternehmen durch den Einsatz von Cloud-Anwendungen schnell und flexibel auf geänderte Marktbedingungen reagieren können. So können sie ihre Wertschöpfung maximieren und profitieren zugleich von geringeren Betriebskosten."

"Die Strategie der SAP, ihr Cloud-Portfolio auch für lokale Unternehmen und internationale Konzerne in China verfügbar zu machen, wird mit Sicherheit erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Cloud-basierte Unternehmenslösungen in China haben. Die Stärke der SAP bestand bislang darin, Unternehmensanwendungen bereitzustellen, die beim Kunden vor Ort installiert werden. Mit dieser Partnerschaft ist SAP dem besten Wege, sich als feste Größe auf dem chinesischen SaaS-Markt zu etablieren. Die Technologie-Roadmap der SAP unterstützt große Unternehmen bei der Einrichtung einer privaten Cloud-Umgebung. Zugleich schafft das lokale Cloud-Rechenzentrum, das die SAP und ihre Partner gemeinsam aufbauen, zahlreiche Möglichkeiten für kleine und mittelgroße Unternehmen, da sie nun direkten Zugang zu den Cloud Computing-Angeboten von SAP haben", erläuterte Dr. He Jian Ying, Vice President von CCID Consulting. "Nach fast drei Jahren Marktbearbeitung ist der chinesische Markt für Cloud-Lösungen nicht mehr nur ein spekulatives Konzept, sondern eröffnet echte Geschäftschancen. Experten gehen davon aus, dass der Markt für Cloud Computing-Anwendungen in China bis zum Ende des Jahres um 34,6 Prozent auf über 80 Milliarden CNY anwachsen wird." (SAP: ra)

SAP: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen