Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Datensicherheit in der Cloud


IT-Sicherheitsmesse it-sa 2017: Rohde & Schwarz Cybersecurity präsentiert neue Lösungen für Sicherheit in der Cloud
In der digitalisierten Arbeitswelt nimmt das Arbeiten mit Cloud Computing-Lösungen stetig zu


Sensible Daten können dabei mit herkömmlichen Zugriffskontrollen allerdings nicht ausreichend vor dem Zugriff Dritter geschützt werden. Eine Verschlüsselung wiederum erschwert das Arbeiten mit den Dokumenten. Mit der Produktfamilie "TrustedGate" stellt Rohde & Schwarz Cybersecurity auf der diesjährigen IT-Sicherheitsmesse "it-sa" vom 10. bis 12. Oktober in Nürnberg (Halle 10 / Stand 208) einen völlig neuen Ansatz für Datensicherheit in der Cloud vor. Ein Ansatz, der Sicherheit und Transparenz erstmals miteinander verbindet.

TrustedGate erstellt beim Upload einer Datei in die Cloud eine virtualisierte Version des Originals. Das virtuelle Dokument enthält Metainformationen des Originals, z.B., Key-Wörter, aber auch Zugriffsregeln auf das Dokument – jedoch keine Inhalte. Das Original liegt gleichzeitig verschlüsselt und fragmentiert auf unterschiedlichen, frei wählbaren Speichersystemen ab. Nur Mitarbeiter, die von TrustedGate berechtigt sind, können es herunterladen; erst dann setzt TrustedGate das Dokument wieder aus seinen Einzelteilen zusammen und entschlüsselt es. Für Angreifer oder nicht befugte Personen bleiben die vertraulichen Inhalte unlesbar – selbst bei einem Angriff auf die Cloud. Rohde & Schwarz Cybersecurity stellt auf der diesjährigen IT-Sicherheitsmesse it-sa diesen völlig neuen Ansatz für Cybersicherheit in der Cloud vor.

"Herkömmliche Zugriffskontrollen in einer Cloud können nicht verhindern, dass Cyberkriminelle, aber auch Mitarbeiter des Cloud-Providers oder gar nicht autorisierte, eigene Mitarbeiter auf die Daten zugreifen", erklärt Henning Ogberg, SVP Sales & Marketing von Rohde & Schwarz Cybersecurity. "Eine Verschlüsselung der Dokumente schafft hier zwar mehr Sicherheit, erschwert allerdings auch das Arbeiten und macht Prozesse langsam. Ein weiteres Problem: Viele Daten unterliegen strengen Datenschutzvorgaben und dürfen Deutschland nicht verlassen."

Mit dem "Cloud Access Security Broker" (CASB) TrustedGate können Behörden und Unternehmen mit virtualisierten Daten sogar in einer Public Cloud transparent und sicher arbeiten, und gleichzeitig diese datenschutzkonform vor Angriffen von innen oder außen schützen – und zwar ohne dass sie Deutschland verlassen.

Die neue Produktfamilie umfasst "TrustedGate Cloud Encryption" – das Basissystem, mit dem man Dokumente in der Cloud verschlüsseln kann. "TrustedGate Document Encryption" ermöglicht die Zusammenarbeit mit Content-Management-Systemen. Die Version "TrustedGate SharePointEncryption" erlaubt Unternehmen die Verschlüsselung in MS SharePoint sowie die mühelose Einbindung in vorhandene Workflows wie Kollaboration, Team-Working etc. Die mehrschichtige, transparente Verschlüsselung ist mit gängigen Cloud-Providern, Fileshare-Systemen und Dateiformaten kompatibel. Die Lösung ist zudem beliebig skalierbar und damit für Secure Collaboration sowohl in kleinen als auch großen Unternehmen geeignet.

Neben der Cloud-Lösung TrustedGate zeigt Rohde & Schwarz Cybersecurity auf der it-sa auch ihre Lösungen für Endgeräte, Netzwerksicherheit und Netzwerkanalyse:

Endpoint-Sicherheit: Virtualisierter Browser und Mobile-Security für Android
Der "Browser in the Box" setzt als Browser-Sicherheitslösung auf strenge Separierung. Der voll virtualisierte Browser ist von allen anderen Anwendungen und Daten hermetisch getrennt. Auf diese Weise lassen sich auch unbekannte Angreifer proaktiv abschotten. Der virtuelle Browser ist auch für wenig Technik erfahrene Benutzer leicht zu bedienen. BizzTrust ist eine sichere Plattform für Android-Smartphones und -Tablets. Basierend auf einem gehärteten Sicherheitskern hat BizzTrust zwei isolierte Sicherheitsbereiche: einen privaten Bereich ("Personal") und einen Unternehmensbereich ("Business"). Anwendungen und Daten in diesen jeweiligen Sicherheitsdomänen werden streng voneinander getrennt und sind somit vor Cyberangriffen geschützt.

Netzwerksicherheit: Netzwerkverschlüsselung, Firewall-Lösungen und Websicherheit
Die Netzwerkverschlüsseler der R&S SITLine-ETH-Serie schützen mithilfe modernster kryptografischer Methoden und Hochleistungstechnik Netzwerke vor Hacker-Angriffen. Die Geräte der SITLine-ETH-Reihe ergänzen bestehende Netzwerke mit hochsicherer Hardwareverschlüsselung. Die Verschlüsselungslösungen können bei steigenden Leitungsbandbreiten auf bis zu 40 Gbit/s pro Gerät angepasst werden.

Mit der "Unified Line", der "Extended Line" und der Specialized Line” bietet Rohde & Schwarz Cybersecurity Firewall-Lösungen für IT-Netzwerke an, die je nach Unternehmensgröße und Sicherheitsbedürfnissen für verschiedenste IT-Umgebungen geeignet sind.

Zudem präsentiert Rohde & Schwarz Cybersecurity Lösungen für Websicherheit: Die Web Application Firewalls (WAF) und Web Services Firewalls (WSF) schützen Onlineportale und Webdienste vor Angriffen. Da Webservices zunehmend wichtiger werden, sind verhaltensbasierte und applikationszentrierte Lösungen entscheidend für die Absicherung vielfältiger Anwendungen.

Netzwerkanalyse: Kontrolle auf Netzwerk- und Nutzerebene
Im Bereich der Netzwerkanalyse zeigt Rohde & Schwarz Cybersecurity die Softwarebibliothek R&S PACE. Diese verwendet neueste Technologien, um Protokolle und Applikationen im Netzwerkverkehr zu klassifizieren, auch wenn fortgeschrittene Verschleierungs- und Verschlüsselungstechniken eingesetzt werden. Die Protokoll- und Applikationserkennung sorgt für Netzwerksicherheit und schützt Unternehmen und Nutzer vor Bedrohungen wie Viren, Schadsoftware und Cyberangriffen.
(Rohde & Schwarz Cybersecurity: ra)

eingetragen: 03.09.17
Home & Newsletterlauf: 26.09.17

Rohde & Schwarz Cybersecurity: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen