Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Modulare Managed Security-Services


ISG bescheinigt Axians erneut Leader-Fähigkeiten für Cyber Security, SDN und Managed Services
Das Netzwerk ist Grundvoraussetzung für die Erneuerung von Unternehmen


Axians verbessert sich seit mehreren Jahren kontinuierlich in den Anbieterstudien der ISG (Information Services Group). Das Ergebnis ist erneut eine Mehrfach-Auszeichnung durch die Analysten. Die aktuellen Benchmarks zeigen die stetig wachsende Attraktivität des Portfolios sowie die Wettbewerbsfähigkeit von Axians. Die Leader-Auszeichnung gab es kürzlich im Benchmark "Next-Gen Private/Hybrid Cloud – Data Center Solutions & Services".

In der Untersuchung ISG Provider Lens Network – Software-Defined Solutions and Services erhält Axians für ihre "SDN Transformation Services (Consulting and Implementation)” die Spitzenposition und zusätzlich die Auszeichnung Rising Star als "Enterprise Networks Technology and Service Supplier". Im Benchmark für Cyber Security – Solutions and Services wiederholt Axians die Leader-Platzierung und erhält die Auszeichnung für ihre "Managed Security Services", "Strategic Security Services" und "Technical Security Services". Darüber hinaus wird Axians ebenfalls als Leader für "Managed Security Services" in der Schweiz geführt.

Axians wurde wiederholt im Rahmen der ISG Provider Lens Studien ausgezeichnet und verbessert sich in den Handlungsfeldern Hybrid Cloud, Software Defined Networking (SDN) und IT Security kontinuierlich. Die mehrfache Auszeichnung als Leader zeigt, dass Axians mit ihrem Ansatz überzeugt, Digitalisierungsprojekte aus einer Hand anzubieten.

Dazu sagt Jacques Diaz, CEO Axians Deutschland: "Für uns ist die erneute Auszeichnung ein großer Ansporn, unsere Strategie konsequent weiterzuverfolgen. So konnten wir das Portfolio in diesen drei Kernbereichen der Digitalisierung noch weiter ausbauen und sehen unseren Fokus auf Kundenzufriedenheit und Innovationskraft durch ISG erneut bestätigt. Zudem investieren wir aktuell in Zukunftsthemen wie Private 5G, OT Security und KI, um uns durch digitale Wertschöpfung weiter zu differenzieren."

Die ISG Benchmark Reports vergleichen Anbieter und analysieren, wie diese essenziellen Herausforderungen im jeweiligen Bereich meistern. Als "Leader" bezeichnet die ISG Unternehmen, die sowohl über ein attraktives Produkt- und Serviceangebot als auch eine starke Markt- und Wettbewerbsposition verfügen.

Insbesondere durch eine ausgereifte Methodik bei der Beratung und Umsetzung ihrer SDN Transformation Services wird Axians hier erneut als Leader ausgezeichnet. Künstliche Intelligenz, Big-Data-Anwendungen und Industrie-4.0-Architekturen bauen auf komplexen Netzwerken auf. Immer öfter werden diese Infrastrukturen in die Cloud verschoben. Dort können Anpassungen von einem zentralen Ort für alle Komponenten durchgeführt werden. Für ihre Kunden bietet Axians mit Network as a Service eine flexible Transformationslösung für alle Unternehmen, die ihr Netzwerk auf die nächste Stufe heben möchten. Der ICT-Dienstleister verlässt sich dabei nicht auf Pakete "von der Stange", sondern erarbeitet mit den Kunden eine individuelle Lösung, die anschließend standardisiert wird.

So hat Axians für einen internationalen Modehersteller den Betrieb von WIFI- und Netzwerkinfrastruktur für 60 Lokationen übernommen. Seitdem sind die Ausfälle in den Geschäften um 70 Prozent gesunken. Für die Umsetzung verfügt Axians über ein umfassendes Partnernetzwerk und wählt daher Hersteller-neutral nach objektiven Kriterien die besten Lösungen aus.

Unternehmen brauchen die Unterstützung von Managed Service Providern
ISG zeichnet Axians als "Leader für Managed Services und Managed Hosting for Midmarket" aus. Für Managed Services heben die Analysten das umfassende Portfolio für den Mittelstand heraus – inklusive Funktionen für Machine Learning/Künstliche Intelligenz sowie Selbstheilung. Für Unternehmen bringt Axians insbesondere bei Manufacturing und IoT das Know-how des eigenen Netzwerks ein. Diese Branchenkenntnisse ermöglichen 360-Grad-Lösungen, die Infrastruktur, Plattform und Software vereinen. Innerhalb der einzelnen Projektphasen können Prototypen darüber hinaus im eigenen IT Solution Lab getestet und anschließend in den Produktivbetrieb integriert werden.

Als zuverlässiger Managed Hosting Provider kümmert sich Axians um Bereitstellung und Betrieb von Infrastrukturen sowohl vor Ort als auch in einem externen Colocation-Rechenzentrum. Public- oder Multi-Cloud-Infrastrukturen werden über führende Plattformen wie Microsoft Azure als auch über eigene Cloud-Lösungen bereitgestellt. Für Private- und Hybrid-Cloud-Modelle gibt es mit vPack ein "As-a-Service-Angebot" mit einer validierten Architektur, Betrieb nach ISO9001 und ISO27001 sowie Datenverarbeitung nach EU-DSGVO. ISG hebt besonders die kontinuierliche Verbesserung und Ausweitung des Portfolios als Stärke heraus.

Das Cyber-Security-Portfolio des ICT-Dienstleisters fußt auf drei Säulen: Managed Security Services, Strategic Security Services und Technical Security Services – in allen drei Quadranten hat Axians ihre Leader-Position konsequent ausgebaut. Als einer der wenigen Anbieter verfügt Axians mit den Schwestermarken Actemium, Omexom und VINCI Facilities über das Know-how und die Erfahrung, IT und OT Security aus einer Hand anzubieten. Dies hilft Unternehmen, ihre Geschäftsabläufe rund um IT und OT zu verbessern. Sie können Kosten einsparen und Investitionskosten (CAPEX) in Betriebskosten (OPEX) umwandeln.

Mit ihrem internationalen Security Operations Center (SOC) offeriert Axians flexible und modulare Leistungen. Kunden müssen sich nicht für standardisierte Pakete entscheiden, sondern können die Services wählen, die sie benötigen. Das Portfolio an Managed Security Services ist nach Einschätzung der Analysten so umfassend, dass insbesondere der stark steigende Sicherheitsbedarf mittelständischer Unternehmen hervorragend abgedeckt werden kann. Managed Security Services in Deutschland betreibt Axians aus ihrem neuen Managed Security Service Center. Das gesamte SOC- und Managed-Security-Service-Netzwerk umspannt insgesamt 12 Länder, dazu gehört unter anderem das neue SOC in Basel, dessen Schwerpunkt auf IT und OT Security liegt.

Security Consulting bei Axians folgt dem Credo "Keep IT simple and secure”. Denn je besser sich Konzepte umsetzen und integrieren lassen, desto höher ist ihr Mehrwert. Im Zuge vieler Digitalisierungsinitiativen während der Pandemie sind einfache Cyber-Security-Lösungen gefragt. Mit einem umfangreichen Partnernetzwerk deckt Axians problemlos Services wie automatisierte Penetrationstests und Incident-Response-Szenarien ab. Da sich im Cyber-Security-Ökosystem des Dienstleisters Lösungen für alle Unternehmensgrößen finden, verfügt Axians über zahlreiche Referenzen von Mittelständlern bis hin zu Großkonzernen.

"Axians entwickelt besonders ihr Managed-Services-Portfolio sehr dynamisch weiter. Das passt besonders gut zu den Herausforderungen des Mittelstands aber auch für große Konzerne. In allen drei Bereichen bietet Axians Lösungen, die individuell auf Kunden zugeschnitten werden und fast keine Wünsche offenlassen. Daher konnte Axians bereits zahlreiche Projekte für die Digitalisierung von Unternehmen umsetzen", resümiert Heiko Henkes, Director & Principal Analyst, Global IPL Content Lead bei ISG. (Axians: ra)

eingetragen: 06.10.22
Newsletterlauf: 21.11.22

Axians: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen