Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

"Azure Digital Twins": Ein neuer Azure-IoT-Service


Ignite 2018: Microsoft erleichtert Entwicklung digitaler Zwillinge sowie sicherer IoT- und Edge-Lösungen und investiert weiter in künstliche Intelligenz
Mit Azure Digital Twins können Unternehmen digitale Modelle von physischen Umgebungen erstellen und so den Betrieb von IoT-Anwendungen simulieren


Microsoft zeigte auf der Ignite 2018 in Orlando/Florida, wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz (KI), dem Internet der Dinge (IoT) und Edge Computing ihr Geschäft sicher und effizient digitalisieren können. Microsoft hat in diesem Rahmen neue Dienste sowie Updates bestehender Services auf Basis von Microsoft Azure sowie Neuerungen für SQL Server 2019 und Windows Server 2019 vorgestellt. Microsoft investiert zudem 40 Millionen US-Dollar in die Entwicklung von KI für den Katastrophenschutz und den Schutz von Kindern und Flüchtlingen. Gemeinsam mit Adobe und SAP hat Microsoft die Open Data Initiative gestartet, die den Datenaustausch über unterschiedliche Plattformen erleichtert. Die wichtigsten News im Überblick:

Azure Digital Twins ist ein neuer Azure IoT Service. Mit Azure Digital Twins können Unternehmen digitale Modelle von physischen Umgebungen erstellen und so den Betrieb von IoT-Anwendungen simulieren. Sie profitieren von den Vorteilen der Azure Cloud-Plattform, wie globale Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit, Datenschutz und Datensicherheit. Die Erstellung digitaler Zwillinge von Schulen, Krankenhäusern, Banken, Straßen, Parkhäusern und vielem mehr ermöglicht die Verbesserung von Prozessen und die Schonung von Ressourcen, zum Beispiel indem Wartungszyklen besser vorhergesagt werden können.

Kunden erhalten umfassendere Erkenntnisse darüber, wie Einrichtungen und Infrastrukturen wirklich genutzt werden, indem sie physische Umgebungen erst modellieren und dann Geräte mit diesen Modellen vernetzen. thyssenkrupp Elevator setzt für ihren Testturm in Rottweil Willow Twin ein, ein virtuelles Modell des Gebäudes. thyssenkrupp kann den Turm so noch effizienter warten und das Erlebnis für Besucher und Nutzer kontinuierlich verbessern. Willow Twin basiert auf Microsoft Azure Diensten, darunter Digital Twins. Azure Digital Twins ist ab Mitte Oktober 2018 als Public Preview verfügbar.

Azure IoT Central ist eine vollständig verwaltete SaaS-Lösung (Software-as-a-Service), mit der Unternehmen IoT-Ressourcen einfach vernetzen, überwachen und verwalten können. Azure IoT Central ist ab sofort allgemein verfügbar.

Azure Data Box bietet eine Kapazität von 100 Terabyte (TB) und eine zuverlässige, manipulationssichere Methode zur schnellen und einfachen Übertragung von Daten in die Cloud. Das Gerät ist ab sofort verfügbar. Azure Data Box Edge gehört zur Azure-Data-Box-Familie und unterstützt Unternehmen bei der Analyse, Verarbeitung und Übermittlung von Daten in die Cloud und zurück.

Die Azure Sphere Developer Kits sind ab sofort verfügbar. Azure Sphere ermöglicht es Herstellern, sichere, mit dem Internet verbundene Geräte auf Basis von Mikrocontrollern (MCU) für Smart-Home- sowie Industrie-4.0-Anwendungen zu bauen. MCUs übernehmen die Steuerung von Geräten und bringen Rechen- und Speicherkapazität sowie Softwarefunktionen direkt auf das Gerät. Mehr als 9 Milliarden dieser MCUs werden jährlich in Geräte eingebaut. Azure Sphere basiert auf drei Komponenten: MCUs mit integrierter Microsoft Sicherheitstechnologie und Konnektivität, das Betriebssystem Azure Sphere OS mit mehrschichtigen Sicherheitsfunktionen sowie der schlüsselfertige Cloud-Dienst Azure Sphere Security Service für die sichere Kommunikation von Gerät zu Gerät und vom Gerät in die Cloud und zurück.

E.ON hat auf Basis von Microsoft Azure Sphere eine hochsichere, effiziente Smart-Home-Lösung entwickelt, die mit ihrem sicheren Einsatz von künstlicher Intelligenz und IoT-Technologien die nächste Evolutionsstufe des vernetzten Zuhauses einläutet: Die Daten aller Anlagen im Haus, wie Heizung, Klimaanlage, Solaranlage, Batteriespeicher oder Ladegerät für das Elektrofahrzeug, werden in einer Plattform konsolidiert und für Kunden in einem übersichtlichen Dashboard zusammengefasst. Das ermöglicht die zentrale und komfortable Steuerung aller Anlagen mit einer einzigen App. Die erste Version der Lösung soll bereits Anfang 2019 verfügbar werden. (Zur E.ON Presseinformation)

Weitere IoT-News der Microsoft Ignite 2018
Mit Azure Confidential Computing ermöglicht Microsoft als erster Anbieter die Verarbeitung von verschlüsselten Daten in Public-Cloud-Diensten. Die Preview soll ab Anfang Oktober 2018 auf den neuen Azure Virtual Machines der DC-Serie verfügbar sein. Vom Kunden verschlüsselte, sensible Daten können zum Beispiel für Machine-Learning-Analysen verwendet werden, ohne dass diese für die Verarbeitung entschlüsselt werden müssen. Das macht die Bearbeitung sicherer und reduziert Risiken von Datendiebstahl oder Hackerangriffen.

Cybersicherheit bleibt zentrale Herausforderung des digitalen Zeitalters
Mit Azure Sphere und weiteren Neuerungen etwa zum passwortlosen Anmelden über die Microsoft Authenticator App oder die in Microsoft 365 integrierte Microsoft Threat Protection, die ab sofort den Schutz über E-Mails, PCs, Identitäten und Infrastrukturen in einer einzelnen End-to-End-Lösung vereint, bekräftigt Microsoft ihr Commitment für sichere Cloud- und IoT-Anwendungen. Microsoft investiert jährlich rund eine Milliarde US-Dollar in Cyber-Security. Datensicherheit, Datenschutz, Transparenz und Compliance haben bei Microsoft oberste Priorität inklusive Engagement in weltweiten Initiativen, wie dem Cybersecurity Tech Accord: Ihre Mitglieder setzen sich für den weltweiten Schutz vor Cyber-Kriminalität ein und arbeiten gemeinsam daran, dass Internet noch sicherer und stabiler zu machen. Seit ihrer Gründung im April 2018 hat sich die Größe der Gruppe fast verdoppelt: Es sind 27 neue Unternehmen dazugekommen, darunter Panasonic, Swisscom und Rockwell Automation. Heute gehören bereits 61 globale Unternehmen zum Tech Accord.
(Microsoft: ra)

eingetragen: 28.09.18
Newsletterlauf: 19.10.18

Microsoft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen