Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Compliance & Security bei der Cloud-Bereitstellung


Guardicore erhält weitere 60 Millionen Dollar Wagniskapital für beschleunigtes Wachstum im Cloud- und Datacenter-Sicherheitsmarkt
Unter Führung des neuen Investors Qumra Capital sollen die Series-C-Geldmittel das Firmenwachstum und disruptive Technologien im Firewall- und Datacenter-Markt finanzieren


Guardicore, Spezialistin für Rechenzentrums- und Cloud-Sicherheit, hat $60 Millionen zusätzliches Wagniskapital über eine Series-C-Finanzierungsrunde erhalten, was die finanzielle Basis der Firma auf 110 Millionen Dollar bringt. Das bedeutet mehr als eine Verdopplung des bislang erzielten Gesamtkapitals und unterstreicht Guardicores wirtschaftliche Dynamik bei der Weiterentwicklung disruptiver Technologien im Firewall- und Datacenter-Markt.

"Jede Organisation verfügt über wichtige IT-Assets, die geschützt werden müssen. Unsere umfassende Lösung für Software-basierte Segmentierung bietet einen einfachen Weg zur Absicherung von lokalen oder in der Cloud verfügbaren IT-Assets. Die Zeiten veralteter, stationärer Firewalls sind vorbei", bemerkte Pavel Gurvich, CEO und Mitgründer von Guardicore.

Als neuer Leadinvestor wurde Qumra Capital von den ebenfalls neuen Investoren DTCP, Partech und ClalTech, der Beteiligungsgesellschaft für israelische IT-Technologiefirmen von Access Industries, begleitet. Die bestehenden Geldgeber Battery Ventures, 83 North, TPG Growth und Greenfield Partners komplettieren die erfolgreiche Finanzierungsrunde. Guardicore wird das eingesammelte Risikokapital zur Fortführung der erfolgreichen Wachstumsstrategie einsetzen und insbesondere Investitionen in Vertrieb, Marketing und Kundenservice tätigen, um die Bereitstellung der Enterprise-Sicherheitsplattform Guardicore Centra zum Schutz dynamischer Datacenter- und Cloud-Infrastrukturen auszuweiten. In den Guardicore-Vorstand eingetreten ist Ram Metser, ehemaliger Vorstandsvorsitzender bei Segterra, Inc., einem innovativen Anbieter zur Analyse von Gesundheitsdaten und zuvor CEO bei Guardium Inc., einem marktführenden Datenbank-Sicherheitsunternehmen, das von IBM gekauft wurde.

"Seit unserer letzten Finanzierungsrunde konnten wir unsere Unternehmensvision erfolgreich umsetzen und zeigen, dass der Markt für tiefgreifende Veränderungen reif ist. Mit einem konstanten Umsatzwachstum in den vergangenen drei Jahren und großflächigen Kundeninstallationen bei Fortune-500-Unternehmen haben wir unter Beweis gestellt, dass unsere Lösung intuitiver, flexibler und in der Sicherheitshandhabung einfacher ist als klassische Firewall-Technik, die derzeit zum Schutz von internen und Cloud-Infrastrukturen eingesetzt wird", so Gurvich weiter.

"Wir verdrängen große Player im Markt und helfen unseren Firmenkunden, geschäftskritische Anwendungen und Daten zu schützen sowie Kosten und Aufwand zur Einhaltung von Compliance- und Sicherheitsvorgaben bei der Cloud-Bereitstellung zu reduzieren."

"Die Deutsche Bank ist höchsten Sicherheitsstandards verpflichtet, und die Implementierung dichter Netzwerksegmentierung in lokalen und Cloud-Umgebungen hat deshalb eine hohe Priorität. Guardicore bietet uns einen effektiven Weg, unsere kritischen IT-Assets über Segmentierung zu schützen", sagte Alan Meirzon, Director, Chief Information Security Office bei der Deutschen Bank, einem Kunden von Guardicore.

"Guardicore verändert den Ansatz, wie Unternehmen den Schutz von Rechenzentren über moderne Mikrosegmentierungsfunktionen vorantreiben, um Ineffizienzen beim Einsatz herkömmlicher Technologien zu vermeiden und im Ergebnis eine höhere IT-Sicherheit in Enterprise-Umgebungen zu erreichen", ergänzte Boaz Dinte, Gründungspartner von Qumra Capital, Investor für außergewöhnliche Late-Stage-Firmen. "Guardicore verändert den Markt grundlegend und hat sich für eine breite Nutzung der daraus resultierenden Marktchancen gut positioniert. Aus diesem Grund sind wir in dieser Finanzierungsrunde als Leadinvestor eingestiegen. Wir glauben, dass Guardicore eine entscheidende Rolle für die Zukunft der Unternehmenssicherheit spielt und Organisationen einen besseren Schutz lebenswichtiger IT-Systeme und Daten bei der Weiterentwicklung der digitalen Informationsgesellschaft ermöglicht."

"Guardicore wird von einem außergewöhnlich starken Team mit umfassendem Technikwissen geleitet und weist seit der Firmengründung eine konstante Wachstumsdynamik auf. Der weitläufige Siegeszug verteilter und hybrider IT-Infrastrukturen erfordert ein neues Enterprise-Sicherheitsmodell, abseits klassischer Perimeter-Sicherheitssysteme", sagte Irit Kahan, Managing Director bei DTCP, einer weltweiten Investmentplattform mit einem verwalteten Vermögen von rund $1,7 Milliarden von der Deutschen Telekom und anderen institutionellen Anlegern. "Die einzigartige Marktposition und der attraktive Kundenstamm in den USA und Europa, mit einigen namhaften Fortune-500-Firmen, unterstreichen den Wert und die Dimension des Guardicore-Konzeptes und der Stärken als Unternehmen."

Guardicore schützt Rechenzentren großer und mittelständischer Unternehmen aus der Finanz-, Gesundheits- und Einzelhandelsbranche in Nord- und Südamerika sowie der EMEA-Region, darunter weltweit tätige Blue-Chip-Unternehmen. (Guardicore: ra)

eingetragen: 22.06.19
Newsletterlauf: 11.07.19

Guardicore: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen