Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud-native Anwendungssicherheit


Serie-E-Investment: Snyk baut ihren Sicherheitsansatz mit Fokus auf Entwicklern weiter aus
Das Unternehmen erweitert zudem sein Führungsteam und die globale Präsenz


Snyk gab bekannt, dass das Unternehmen eine Serie-E-Finanzierung in Höhe von insgesamt 300 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat. Die Transaktion umfasste sowohl Primär- als auch Sekundärangebote und bringt 175 Millionen US-Dollar an neuem Kapital in das Unternehmen. Damit hat das Unternehmen bisher insgesamt 470 Millionen US-Dollar aufgebracht, mit einer Bewertung von 4,7 Milliarden US-Dollar nach dieser Runde. Dies entspricht einer Vervierfachung seit Anfang 2020.

Die Runde wurde von Accel und Tiger Global angeführt, mit Beteiligung der bestehenden Investoren Addition, Boldstart Ventures, Canaan Partners, Coatue, GV (ehemals Google Ventures), Salesforce Ventures, Stripes und von BlackRock verwalteten Fonds. Zu den neuen Investoren gehören Alkeon, Atlassian Ventures, Franklin Templeton, Geodesic Capital, Sands Capital Ventures und Temasek.

Mit dieser Investition kann Snyk die schnell wachsende, weltweite Nachfrage für ihre Cloud-native Plattform für Anwendungssicherheit bedienen. Die Plattform ist die einzige Lösung, die auf Entwickler zugeschnitten ist. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Sicherheit und ermöglicht die Behebung von Problemen für alle kritischen Komponenten moderner Anwendungen, einschließlich des Anwendungscodes, Open-Source-Bibliotheken, der Container-Infrastruktur und Infrastruktur als Code.

Zusätzlich gibt das Unternehmen die Einstellung neuer Mitarbeiter bekannt. Diese sind Chief Marketing und Customer Experience Officer Jeff Yoshimura, CIO Erica Geil und der Vice President, Asia Pacific Japan (APJ) Sales, Shaun McLagan. Mit Michael Scarpelli, Chief Financial Officer, Snowflake, und Ping Li, Partner, Accel, wurden auch zwei neue Vorstandsmitglieder ernannt.

Peter McKay, CEO von Snyk, sagt: "Uns sind die Erfahrungen der 2,2 Millionen Entwickler, die verschiedene Anwendungen mit Lösungen von Snyk auf sichere Weise erstellen, sehr wichtig. Deshalb sind wir bis jetzt so erfolgreich – und wir sind uns sicher, dass auch die Zukunft herausragende Möglichkeiten für uns bringt. Die aktuelle Investition ermöglicht es uns, unser Wachstum auf allen Ebenen zu beschleunigen. Wir verdoppeln unsere erfolgreiche produktgesteuerte Wachstumsstrategie, erweitern unseren Kundenstamm, rekrutieren weltweit neue Talente für unser Team und expandieren geografisch."

Ein neuer Sicherheitsansatz ist nötig
Heutzutage sind 43 Prozent der Datenschutzverletzungen auf Schwachstellen in der Anwendungssicherheit zurückzuführen. Dementsprechend sind sich viele Unternehmen bewusst, dass ein neuer Sicherheitsansatz dringend erforderlich ist. Seit der Gründung 2015 ist es ein Hauptanliegen von Snyk, die Branche zu transformieren. Snyk unterstützt Entwickler dabei, Sicherheit frühzeitig im Entwicklungsprozess zu integrieren, anstatt dieses Thema erst danach an ein separates Sicherheitsteam zu übergeben.

In der digitalen Transformation und im Cloud-Zeitalter wird dieser Ansatz noch wichtiger. Software-Releases gab es früher ein paar Mal im Jahr – jetzt sind es mehrere an einem Tag. Jedes Unternehmen, das bereits DevOps einsetzt, sollte dies um einen DevSecOps-Ansatz erweitern. Außerdem müssen Sicherheitskonzepte überdacht werden: Entwickler sollten dabei mehr in den Fokus gerückt werden, ebenso die Sicherheit von Cloud Native-Anwendungen. Die Snyk Plattform für Cloud-native Anwendungssicherheit unterstützt Entwickler dabei, sichere Anwendungen zu erstellen – und das mit der Geschwindigkeit, die heute entscheidend für den Unternehmenserfolg ist.

Snyk ist Vorreiter bei der Transformation der traditionellen Entwicklerrolle. Entwickler haben heutzutage mehr Verantwortung beim Thema Sicherheit. Um erfolgreich zu sein, benötigen sie deshalb Ergebnisse in Echtzeit, automatisierte Gegenmaßnahmen und die Integration von Sicherheit in ihre Arbeitsabläufe. Zudem sollten Sicherheitsteams mehr mit Entwicklern zusammenarbeiten, um die Sicherheit und umfassende Steuerung über alle Anwendungen, Infrastrukturen und Cloud-Dienste des Unternehmens hinweg zu ermöglichen.

Ping Li, Partner bei Accel, sagt: "Wir kennen das Snyk-Team bereits von Beginn an und sind Investoren der ersten Stunde. Während unserer Partnerschaft haben wir aus erster Hand miterlebt, wie sich Snyk mit großem Engagement für Entwickler- und Sicherheitsteams einsetzt. Und ihre Vision ist Wirklichkeit geworden. Wir freuen uns sehr darauf, die Erfolge von Snyk 2021 und darüber hinaus zu unterstützen."

Mehr Entwickler weltweit erreichen
Heute gibt es ca. 27 Millionen Software-Entwickler weltweit. Diese Zahl wird voraussichtlich in der kommenden Dekade um 75 Prozent steigen. Snyk fördert seit langem andere Unternehmen, die ebenfalls die Bedürfnisse von Entwicklern im Fokus haben. Dadurch wird Sicherheit umfassend in das vielfältige Ökosystem von Entwickler-Tools integriert. Snyk möchte ihren Partnern darüber hinaus eine neue Arbeitsweise vermitteln, die bessere Sicherheitsmaßnahmen ohne größere Reibungsverluste ermöglicht.

Die Snyk Intel Vulnerability Datenbank wird von innovativen, entwicklerzentrierten Technologieunternehmen wie Atlassian, Datadog, Docker, Dynatrace, Google, Red Hat, Salesforce und Twilio verwendet.

Chris Hecht, Head of Corporate Development bei Atlassian, sagt: "Wir denken, dass Snyks ‚Developer-First‘-Sicherheitskonzept ein fantastisches Werkzeug für Entwickler und Unternehmen ist. Lösungen von Snyk haben sich bei vielen Gelegenheiten optimal mit unseren Tools ergänzt. Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit Snyk durch eine Investition von Atlassian Ventures zu erweitern."

Alex Kayyal, Partner, Salesforce Ventures International, sagt: "Salesforce Ventures war ein früher Investor von Snyk und wir freuen uns, unsere Partnerschaft weiter auszubauen, besonders da verschiedene Entwicklungsteams bei Salesforce Snyk anwenden. Die digitale Transformation wird immer schneller, daher ist der Ansatz von Snyk, Sicherheit früher im Entwicklungszyklus zu integrieren, für Unternehmen von großer Bedeutung.

Erweitertes Führungsteam
Um bei der Umsetzung der nächsten Wachstumsphase zu unterstützen, hat Snyk ihr Führungsteam mit Jeff Yoshimura, Chief Marketing und Customer Experience Officer, Erica Geil, Chief Information Officer, und Shaun McLagan, Vice President, APJ Sales, verstärkt.

Jeff Yoshimura bringt 25 Jahre Erfahrung in der Führung von Teams bei Elastic (NYSE), Zuora (NYSE) und Salesforce (NYSE) mit. Zuletzt war Jeff Yoshimura sechs Jahre bei Elastic tätig, wo er das Unternehmen von den Anfängen bis zum Börsengang mit aufbaute und ein 150-köpfiges globales Marketingteam leitete. Mit Snyks Fokus auf einer produktgesteuerten Wachstumsstrategie wird Jeff Yoshimura die Teams für Community, Marketing, Kundenerfolg und Services leiten, um ein vollständig integriertes, kundenzentriertes Erlebnis zu gewährleisten.

Erica Geil kommt von Groupon (NYSE), wo sie mehr als zehn Jahre in den Bereichen Engineering, IT und Operations tätig war, zuletzt als Vice President of Global Engineering und Operations. In ihrer neuen Rolle möchte Erica Geil eine einheitliche Vision und Strategie für Technologie und Sicherheit entwickeln, um Snyk bei ihren Wachstumsplänen zu unterstützen.

Shaun McLagan wird die Expansion und das Wachstum von Snyk in APJ vorantreiben und die Go-to-Market-Teams von Snyk in Australien, Indien, Japan, Korea, Neuseeland und Singapur ausbauen. McLagan, der in Singapur ansässig ist, bringt mehr als 25 Jahre Führungserfahrung im Bereich Sicherheit in APJ mit und war zuvor bei Dell EMC, RSA und Veeam Software tätig.

Neue Aufsichtsratsmitglieder
Snyk begrüßt außerdem zwei neue Mitglieder im Aufsichtsrat: Michael Scarpelli ist derzeit als Chief Financial Officer bei Snowflake tätig, zuvor war er von 2011 bis 2019 CFO bei ServiceNow. Seine Erfahrung mit innovativen, wachstumsstarken börsennotierten Unternehmen wird für Snyk in der nächsten Wachstumsphase von sehr großem Wert sein.

Ping Li ist seit 2004 bei Accel und hat einen Investitionsfokus auf Cloud-native Technologieplattformen. Er war in der Vergangenheit für zahlreiche erfolgreiche Investitionen verantwortlich, darunter Cloudera (NYSE), Demisto (übernommen von Palo Alto Networks), Heptio (übernommen von VMware), Sumo Logic (NASDAQ) und Tenable (NASDAQ). (Snyk: ra)

eingetragen: 07.05.21
Newsletterlauf: 20.07.21

Snyk: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Moderne Engineering-Workflows

    Onshape by PTC, eine Cloud-native CAD- und PDM-Plattform, zeigt auf der Formnext 2025 in Halle 11.0, Stand B38, Live-Demonstrationen moderner Konstruktions- und Entwicklungsprozesse und gibt Einblicke in innovative Kundenanwendungen. Dazu gehört eine Live-Präsentation von Blocks Technology, ein Industrieunternehmen im Bereich Hochleistungssysteme für die additive Fertigung und Robotikplattformen der nächsten Generation. Die Formnext findet vom 18. bis 21.11.2025 in Frankfurt am Main statt.

  • Schutz von Cloud-Workloads

    enclaive, Anbieterin für Confidential Computing, ermöglicht die sichere Nutzung von Hyperscalern durch unabhängiges Key Management, Post-Quanten-Sicherheit und Multi-Cloud-Fähigkeit. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen behalten damit die volle Kontrolle über ihre Daten - auch bei US-basierten Cloud-Diensten. Für viele deutsche und europäische Unternehmen sind die Rechenleistung und Skalierbarkeit der großen US-Hyperscaler unverzichtbar, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und große Datenbestände zu verwalten. Gleichzeitig stehen Organisationen vor rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen - vom US CLOUD Act über Vendor Lock-ins bis hin zu strengen Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.

  • Cloud-Infrastruktur von Ionos

    Ionos, Digitalisierungspartnerin und Cloud Enabler, und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborationsplattform, haben auf dem Ionos Summit 2025 in Berlin den "Ionos Nextcloud Workspace" vorgestellt. Die Plattform ist eine europäische Alternative zu Angeboten wie Microsoft 365, die höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und digitale Souveränität erfüllt. Die Office- und Kollaborations-Plattform von Nextcloud wird auf der zertifizierten souveränen Cloud-Infrastruktur von Ionos in deutschen Rechenzentren betrieben.

  • "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes

    Netscout Systems hat die Erweiterung der durchgängigen End-to-End-Überwachung bekanntgegeben, um die Attribution für Audit-Kontrollen und Vorfallberichte zu verbessern, Zero-Trust-Netzwerkrichtlinien nachzuweisen und die Zeit zur Erkennung, Eindämmung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen zu verkürzen. Die erweiterte Überwachung ist in den "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes integriert und soll Unternehmen dabei unterstützen, die komplexen Compliance-Anforderungen in Cloud-Umgebungen sowohl im Hinblick auf Sicherheits- als auch auf regulatorische Vorgaben zu bewältigen.

  • Unabhängige Cloud-Tests

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Ergebnisse des ersten BARC Benchmarks bekannt gegeben. Die unabhängige Studie des Business Application Research Center (BARC) hat die Performance von Business Intelligence-Lösungen unter realen Cloud-Bedingungen untersucht.

  • Basierend auf der Cloud-Infrastruktur von AWS

    Arctic Wolf, Anbieterin von Security-Operations-Lösungen, gibt den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Leistungsfähigkeit der "Arctic Wolf Aurora Platform", des KI-gestützten Security Operations Centers (SOC) des Unternehmens, weiter auszubauen und KI-gestützte Sicherheitsoperationen für mehr als 10.000 Kunden weltweit zu optimieren.

  • Vom Konzept zur produktionsreifen Lösung

    GTT Communications und Insight Enterprises haben bekannt gegeben, dass sie eine neue KI-Fabrik für GTT erfolgreich implementiert haben. Diese basiert auf Dell PowerEdge Servern mit der Nvidia Accelerated Computing Platform. GTT, Nvidia, Dell Technologies und Insight haben zusammengearbeitet, um eine neue, skalierbare KI-Infrastruktur und -Architektur zu entwickeln und umzusetzen. Damit soll das Kundenerlebnis verbessert, operative Effizienz für die Mitarbeiter geschaffen und neue datengestützte Produkte auf den Markt gebracht werden.

  • Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen

    Claroty, Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), wurde in die Forbes 2025 Cloud 100-Liste aufgenommen. Damit ist das Unternehmen zum vierten Mal in Folge im Ranking der 100 weltweit führenden Cloud-Unternehmen vertreten.

  • AWS und Nextlane mit strategischer Allianz

    Nextlane, Anbieterin von Softwarelösungen für den Automobilvertrieb, hat eine strategische Allianz mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. Gemeinsam werden die Unternehmen die Cloud-Transformation in der europäischen Automobilindustrie vorantreiben und dabei die fundierte Branchenexpertise von Nextlane mit den fortschrittlichen Cloud-Funktionen von AWS kombinieren, um die nächste Phase der digitalen Innovation für Hersteller, Händler und Partner voranzutreiben.

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen