Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Für eine Cloud-basierte IT-Strategie


CloserStill Media präsentiert Agenda von "Powering the Cloud 2014"
Unterstützung führender Cloud Services-Anbieter und der größten Technologieunternehmen; thematisierte Konferenzsäle ermöglichen eine maßgeschneiderte Veranstaltung

(21.10.14) - CloserStill Media, Veranstalterin von "Powering the Cloud", stellte die vorläufige Konferenzagenda mit Vorträgen der wichtigsten Unternehmen der Cloud Services-Branche sowie von Technologieführern aus Deutschland und der ganzen Welt vor. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung, die am 28. und 29. Oktober in der Messe Frankfurt stattfindet, gehört das "Google Cloud Theatre", das von Google gesponsert wird und Hands-on-Labs Sessions sowie Unternehmensfallstudien umfasst, die in die nächste Generation des Cloud Computing eintauchen.

Das neue Konferenztheater zum Thema Virtualisierung, Infrastruktur und Plattformen wird von Amazon Web Services gesponsert. Hier erfahren Teilnehmer, warum die richtigen Strategien, Plattformen und vereinfachten Infrastrukturen sowohl in großen als auch in kleinen Unternehmen eine solide Grundlage für das Business darstellen.

Zu den weiteren Themenräumen zählen private und hybride Cloud, Cloud Computing-Management, -Services und -Anwendungen, Security und Compliance, Service Providers und Cloud-Ökosystem, Cloud Computing-Innovationen, Storage-Innovation und Software Defined-Rechenzentren und -Netzwerke. Darüber hinaus kommen im von SAP gesponserten Keynote-Saal deutsche und internationale Cloud Computing-Unternehmen, leitende Branchenexperten und Führungskräfte, die sich für eine Cloud-basierte IT-Strategie einsetzen, zu Wort. Sie werden ihre Perspektive zur Zukunft der Cloud darlegen und Tipps und Tricks für den Erfolg mit der Cloud präsentieren.

Die Agenda stellt Teilnehmern über 200 Vorträgen zur Auswahl, die wichtige vertikale Märkte wie Bank- und Finanzwesen, Einzelhandel, Fertigung, Telekommunikation und den öffentlichen Dienst ansprechen sowie maßgeschneiderte Inhalte für den Mittelstand bereitstellen. Powering the Cloud ist die führende Cloud-Veranstaltung in Deutschland und deckt die wichtigsten Cloud- und Rechenzentrumstechnologien darunter Infrastruktur, Sicherheit, Netzwerke, Cloud-Dienste und Storage ab. Die Veranstaltung verbindet eine hochwertige Konferenz und Ausstellung mit hervorragender Hospitality und exzellenten Networking-Möglichkeiten.

"Als wir Powering the Cloud übernommen haben, wollten wir vom Momentum des sich rasant entwickelnden und wachsenden Cloud Computing-Markts profitieren. Wir wollten diese Dynamik nutzen, um eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen, die Unternehmen jeder Größe und jeder Branche eine Plattform zum Erfahrungs- und Ideenaustausch bietet und wo sie auch lernen, wie sie ihre IT effizienter gestalten können", sagt Thomas Standley, Group Show and Digital Director. "Dank der Unterstützung der führenden Namen der Cloud Services-Industrie sowie von vielen der größten deutschen und internationalen Technologieunternehmen wie SAP, Deutsche Telekom, IBM, Google und Amazon Web Services können wir eine Agenda anbieten, die nicht nur praktische Informationen und Inhalte umfasst. Sie ist auch flexibel und vielfältig, so dass Teilnehmer ein individuelles Konferenzprogramm zusammenstellen können, das den aktuellen und zukünftigen Anforderungen ihres Unternehmens entspricht. Die Qualität und Quantität der Anmeldungen aus ganz Europa und vor allem aus Deutschland bestätigen die Aktualität und Relevanz der Themen und Präsentationen für große Unternehmen, den deutschen Mittelstand und das Technologie-Ökosystem."

Powering the Cloud wird von der Storage Networking Industry Association (SNIA) Europe sowie von führenden deutschen Cloud- und Technologie-Verbänden und -Experten unterstützt. Dazu zählen Bitkom, Bitmi-IT-Mittelstand e.V, TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit, Storage Consortium, VIRZ (Verband Innovatives Rechenzentrum), Eco.de, Eurocloud.de, German Cloud und Cloud Services Made in Germany. Führende internationale Verbände und unabhängige Analysten wie SanBoard, Data Centre Alliance, CSA, IDC, 451 Research und Neuralytix haben sich ebenfalls an der Agenda beteiligt.

Die Referentenliste umfasst unter anderem:

>> Heike Raab, Innenstaatssekretärin, Ministerium des Innern für Sport und Infrastruktur
>> Dr. Hans-Joachim Popp, CIO, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
>> Daniel Marion, Head of ICT, UEFA
>> Sven Denecken, SAP Global Vice President, Customer and Partner Strategy Cloud Solutions, SAP
>> Mark Roggenbuck, Chief Information Security Officer (CISO), Schuler Group
>> Stuart Boardman, Senior Business Consultant, Business & IT Advisory, KPN
>> Thomas Wenninger, Abteilungsleiter, IT-Infrastruktur, Universität Salzburg
>> Hans Fabian, CIO, Schufa Holding
>> Ali Tabatabaei, CIO, Materialprüfungsanstalt, Universität Stuttgart
>> Frank Scholz, CIO, DB Regio
>> Thomas Hochmuth, Project Lead - IT Manager, Mann + Hummel GmbH
>> Heiko Michelsen, Leader Virtualization & Cloud Services, ING DIBA AG
>> Frank Hilgendorf, Leiter DB & IT-Operating, Berenberg Bank
>> Martin Geier, General Manager, Amazon Web Services Germany
>> Pelle Aardewerk, Project Assurance Manager - Top Projects, Shell
>> Martin Klaus, Expert Level, Innovation, Deutsche Post
>> Dean Flanders, Head of Informatics, Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research, Novartis Research Foundation
>> Christian Schulz, Head of IT Infrastructure, Nobel Biocare
(CloserStill Media: ra)

CloserStill Media: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Moderne Engineering-Workflows

    Onshape by PTC, eine Cloud-native CAD- und PDM-Plattform, zeigt auf der Formnext 2025 in Halle 11.0, Stand B38, Live-Demonstrationen moderner Konstruktions- und Entwicklungsprozesse und gibt Einblicke in innovative Kundenanwendungen. Dazu gehört eine Live-Präsentation von Blocks Technology, ein Industrieunternehmen im Bereich Hochleistungssysteme für die additive Fertigung und Robotikplattformen der nächsten Generation. Die Formnext findet vom 18. bis 21.11.2025 in Frankfurt am Main statt.

  • Schutz von Cloud-Workloads

    enclaive, Anbieterin für Confidential Computing, ermöglicht die sichere Nutzung von Hyperscalern durch unabhängiges Key Management, Post-Quanten-Sicherheit und Multi-Cloud-Fähigkeit. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen behalten damit die volle Kontrolle über ihre Daten - auch bei US-basierten Cloud-Diensten. Für viele deutsche und europäische Unternehmen sind die Rechenleistung und Skalierbarkeit der großen US-Hyperscaler unverzichtbar, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und große Datenbestände zu verwalten. Gleichzeitig stehen Organisationen vor rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen - vom US CLOUD Act über Vendor Lock-ins bis hin zu strengen Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.

  • Cloud-Infrastruktur von Ionos

    Ionos, Digitalisierungspartnerin und Cloud Enabler, und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborationsplattform, haben auf dem Ionos Summit 2025 in Berlin den "Ionos Nextcloud Workspace" vorgestellt. Die Plattform ist eine europäische Alternative zu Angeboten wie Microsoft 365, die höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und digitale Souveränität erfüllt. Die Office- und Kollaborations-Plattform von Nextcloud wird auf der zertifizierten souveränen Cloud-Infrastruktur von Ionos in deutschen Rechenzentren betrieben.

  • "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes

    Netscout Systems hat die Erweiterung der durchgängigen End-to-End-Überwachung bekanntgegeben, um die Attribution für Audit-Kontrollen und Vorfallberichte zu verbessern, Zero-Trust-Netzwerkrichtlinien nachzuweisen und die Zeit zur Erkennung, Eindämmung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen zu verkürzen. Die erweiterte Überwachung ist in den "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes integriert und soll Unternehmen dabei unterstützen, die komplexen Compliance-Anforderungen in Cloud-Umgebungen sowohl im Hinblick auf Sicherheits- als auch auf regulatorische Vorgaben zu bewältigen.

  • Unabhängige Cloud-Tests

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Ergebnisse des ersten BARC Benchmarks bekannt gegeben. Die unabhängige Studie des Business Application Research Center (BARC) hat die Performance von Business Intelligence-Lösungen unter realen Cloud-Bedingungen untersucht.

  • Basierend auf der Cloud-Infrastruktur von AWS

    Arctic Wolf, Anbieterin von Security-Operations-Lösungen, gibt den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Leistungsfähigkeit der "Arctic Wolf Aurora Platform", des KI-gestützten Security Operations Centers (SOC) des Unternehmens, weiter auszubauen und KI-gestützte Sicherheitsoperationen für mehr als 10.000 Kunden weltweit zu optimieren.

  • Vom Konzept zur produktionsreifen Lösung

    GTT Communications und Insight Enterprises haben bekannt gegeben, dass sie eine neue KI-Fabrik für GTT erfolgreich implementiert haben. Diese basiert auf Dell PowerEdge Servern mit der Nvidia Accelerated Computing Platform. GTT, Nvidia, Dell Technologies und Insight haben zusammengearbeitet, um eine neue, skalierbare KI-Infrastruktur und -Architektur zu entwickeln und umzusetzen. Damit soll das Kundenerlebnis verbessert, operative Effizienz für die Mitarbeiter geschaffen und neue datengestützte Produkte auf den Markt gebracht werden.

  • Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen

    Claroty, Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), wurde in die Forbes 2025 Cloud 100-Liste aufgenommen. Damit ist das Unternehmen zum vierten Mal in Folge im Ranking der 100 weltweit führenden Cloud-Unternehmen vertreten.

  • AWS und Nextlane mit strategischer Allianz

    Nextlane, Anbieterin von Softwarelösungen für den Automobilvertrieb, hat eine strategische Allianz mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. Gemeinsam werden die Unternehmen die Cloud-Transformation in der europäischen Automobilindustrie vorantreiben und dabei die fundierte Branchenexpertise von Nextlane mit den fortschrittlichen Cloud-Funktionen von AWS kombinieren, um die nächste Phase der digitalen Innovation für Hersteller, Händler und Partner voranzutreiben.

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen