Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Für eine Cloud-basierte IT-Strategie


CloserStill Media präsentiert Agenda von "Powering the Cloud 2014"
Unterstützung führender Cloud Services-Anbieter und der größten Technologieunternehmen; thematisierte Konferenzsäle ermöglichen eine maßgeschneiderte Veranstaltung

(21.10.14) - CloserStill Media, Veranstalterin von "Powering the Cloud", stellte die vorläufige Konferenzagenda mit Vorträgen der wichtigsten Unternehmen der Cloud Services-Branche sowie von Technologieführern aus Deutschland und der ganzen Welt vor. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung, die am 28. und 29. Oktober in der Messe Frankfurt stattfindet, gehört das "Google Cloud Theatre", das von Google gesponsert wird und Hands-on-Labs Sessions sowie Unternehmensfallstudien umfasst, die in die nächste Generation des Cloud Computing eintauchen.

Das neue Konferenztheater zum Thema Virtualisierung, Infrastruktur und Plattformen wird von Amazon Web Services gesponsert. Hier erfahren Teilnehmer, warum die richtigen Strategien, Plattformen und vereinfachten Infrastrukturen sowohl in großen als auch in kleinen Unternehmen eine solide Grundlage für das Business darstellen.

Zu den weiteren Themenräumen zählen private und hybride Cloud, Cloud Computing-Management, -Services und -Anwendungen, Security und Compliance, Service Providers und Cloud-Ökosystem, Cloud Computing-Innovationen, Storage-Innovation und Software Defined-Rechenzentren und -Netzwerke. Darüber hinaus kommen im von SAP gesponserten Keynote-Saal deutsche und internationale Cloud Computing-Unternehmen, leitende Branchenexperten und Führungskräfte, die sich für eine Cloud-basierte IT-Strategie einsetzen, zu Wort. Sie werden ihre Perspektive zur Zukunft der Cloud darlegen und Tipps und Tricks für den Erfolg mit der Cloud präsentieren.

Die Agenda stellt Teilnehmern über 200 Vorträgen zur Auswahl, die wichtige vertikale Märkte wie Bank- und Finanzwesen, Einzelhandel, Fertigung, Telekommunikation und den öffentlichen Dienst ansprechen sowie maßgeschneiderte Inhalte für den Mittelstand bereitstellen. Powering the Cloud ist die führende Cloud-Veranstaltung in Deutschland und deckt die wichtigsten Cloud- und Rechenzentrumstechnologien darunter Infrastruktur, Sicherheit, Netzwerke, Cloud-Dienste und Storage ab. Die Veranstaltung verbindet eine hochwertige Konferenz und Ausstellung mit hervorragender Hospitality und exzellenten Networking-Möglichkeiten.

"Als wir Powering the Cloud übernommen haben, wollten wir vom Momentum des sich rasant entwickelnden und wachsenden Cloud Computing-Markts profitieren. Wir wollten diese Dynamik nutzen, um eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen, die Unternehmen jeder Größe und jeder Branche eine Plattform zum Erfahrungs- und Ideenaustausch bietet und wo sie auch lernen, wie sie ihre IT effizienter gestalten können", sagt Thomas Standley, Group Show and Digital Director. "Dank der Unterstützung der führenden Namen der Cloud Services-Industrie sowie von vielen der größten deutschen und internationalen Technologieunternehmen wie SAP, Deutsche Telekom, IBM, Google und Amazon Web Services können wir eine Agenda anbieten, die nicht nur praktische Informationen und Inhalte umfasst. Sie ist auch flexibel und vielfältig, so dass Teilnehmer ein individuelles Konferenzprogramm zusammenstellen können, das den aktuellen und zukünftigen Anforderungen ihres Unternehmens entspricht. Die Qualität und Quantität der Anmeldungen aus ganz Europa und vor allem aus Deutschland bestätigen die Aktualität und Relevanz der Themen und Präsentationen für große Unternehmen, den deutschen Mittelstand und das Technologie-Ökosystem."

Powering the Cloud wird von der Storage Networking Industry Association (SNIA) Europe sowie von führenden deutschen Cloud- und Technologie-Verbänden und -Experten unterstützt. Dazu zählen Bitkom, Bitmi-IT-Mittelstand e.V, TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit, Storage Consortium, VIRZ (Verband Innovatives Rechenzentrum), Eco.de, Eurocloud.de, German Cloud und Cloud Services Made in Germany. Führende internationale Verbände und unabhängige Analysten wie SanBoard, Data Centre Alliance, CSA, IDC, 451 Research und Neuralytix haben sich ebenfalls an der Agenda beteiligt.

Die Referentenliste umfasst unter anderem:

>> Heike Raab, Innenstaatssekretärin, Ministerium des Innern für Sport und Infrastruktur
>> Dr. Hans-Joachim Popp, CIO, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
>> Daniel Marion, Head of ICT, UEFA
>> Sven Denecken, SAP Global Vice President, Customer and Partner Strategy Cloud Solutions, SAP
>> Mark Roggenbuck, Chief Information Security Officer (CISO), Schuler Group
>> Stuart Boardman, Senior Business Consultant, Business & IT Advisory, KPN
>> Thomas Wenninger, Abteilungsleiter, IT-Infrastruktur, Universität Salzburg
>> Hans Fabian, CIO, Schufa Holding
>> Ali Tabatabaei, CIO, Materialprüfungsanstalt, Universität Stuttgart
>> Frank Scholz, CIO, DB Regio
>> Thomas Hochmuth, Project Lead - IT Manager, Mann + Hummel GmbH
>> Heiko Michelsen, Leader Virtualization & Cloud Services, ING DIBA AG
>> Frank Hilgendorf, Leiter DB & IT-Operating, Berenberg Bank
>> Martin Geier, General Manager, Amazon Web Services Germany
>> Pelle Aardewerk, Project Assurance Manager - Top Projects, Shell
>> Martin Klaus, Expert Level, Innovation, Deutsche Post
>> Dean Flanders, Head of Informatics, Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research, Novartis Research Foundation
>> Christian Schulz, Head of IT Infrastructure, Nobel Biocare
(CloserStill Media: ra)

CloserStill Media: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen