Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Citrix erweitert Cloud- und On-Premises-Angebote


Flexibilität im Fokus: Hybrid-Cloud-Flexibilität für moderne Arbeitsplätze
Cloud- und On-Premises-Lösungen: Besonders Unternehmen, die auf Hybrid-Cloud-Umgebungen setzen, profitieren von den neuen Funktionen, die eine sichere und flexible Virtual-App- und -Desktop-Bereitstellung gewährleisten – sowohl lokal als auch in der Cloud



Citrix, Geschäftsbereich der Cloud Software Group, hat Erweiterungen und neue Funktionen ihrer Cloud- und On-Premises-Lösungen angekündigt. Im Zuge dessen vereint Citrix die Desktop-as-a-Service (DaaS) und virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) Lösungen in einem Citrix Universal-Abonnement. Dazu gehört das neue Release Citrix Virtual Apps and Desktops 7 2305. Die Erweiterungen bieten Kunden ein hohes Maß an Flexibilität – unabhängig davon, ob sie mit einer On-Premises-, Cloud-, Multi-Cloud- und/oder Hybrid-Umgebung arbeiten.

Obwohl Public-Cloud-Ausgaben im Jahresvergleich um mehr als 20 Prozent gestiegen sind, wägen Unternehmen weiterhin ab, ob sie den Sprung vom lokalen Netzwerk zur Public Cloud wagen sollen oder durchführen können. Dabei spielen hybride Lösungen eine immer wichtigere Rolle, wie auch Shannon Kalvar, Research Director bei IDC, bestätigt. "Die Zukunft der Datenverarbeitung ist hybrid. Unternehmen haben erkannt, dass sie Edge-, Cloud-, Rechenzentrums- und Endpunkt-Computing miteinander in Einklang bringen müssen. Nur so lassen sich die vielfältigen Anforderungen hybrider Umgebungen erfüllen.". Auch Citrix-Kunden wünschen sich eine umfassende Desktop-Lösung, die die Flexibilität hybrider Architekturen bietet. Diesen Anforderungen kommt Citrix mit seiner Lösung nach und beweist einmal mehr, dass kundenorientierte Innovationen für das Unternehmen einen hohen Stellenwert haben.

Citrix stärkt Zero-Trust-Strategie: Sichere Apps und Desktops ohne Kompromisse
Die Bereitstellung einer zentralen Plattform für den Zugriff auf Apps und Desktops im Sinne eines Zero-Trust-Ansatzes ist für Citrix von zentraler Bedeutung. Deshalb erhält auch die lokale "On-Premises” Version von Virtual Apps and Desktops neue Funktionen wie den Zugang zu Web- und SaaS-basierten Anwendungen via Citrix Secure Private Access™ sowie modernes Management mit Citrix Web Studio.

Bei anderen DaaS- und VDI-Lösungen sind Anwender gezwungen, zwischen On-Premises und Cloud - unter Umständen festgelegt auf einen einzigen Public Cloud Anbieter - zu wählen. Citrix hingegen unterstützt jede Form von Cloud Architektur, lokale Rechenzentren sowie hybride Szenarien – ganz ohne Entscheidungsdruck. Dank HDX-Technologien (High Definition User Experience) gewährleistet Citrix sowohl höchste Sicherheitsstandards als auch die bestmögliche Nutzererfahrung über sämtliche Umgebungen hinweg und für alle Anwendungen.

"Viele unserer Kunden bevorzugen die Kontrolle, die sie von On-Prem-Angeboten gewohnt sind. Gleichzeitig wünschen sie sich auch die Flexibilität und Skalierbarkeit einer Hybrid Cloud", so Sridhar Mullapudi, General Manager bei Citrix. "Unabhängig davon an welchem Punkt sich Unternehmen auf ihrer Cloud-Reise befinden: Mit unseren neuesten Services und Funktionen profitieren sie von einem geringeren Verwaltungsaufwand, einer benutzerfreundlichen Anwendung und mehr Sicherheit."

Die aktuellen Erweiterungen bringen folgende Vorteile mit sich:

>> Betriebs- und IT-Effizienz:
Mit dem Cloud-basierten Web Studio, das ab sofort auch On-Premises verfügbar ist, stehen IT-Managern effizientere Verwaltungsfunktionen zur Verfügung. Gleichzeitig erhalten Admins Zugang zu Citrix Autoscale™: Dank Optimierungen und Automatisierung lassen sich Betriebskosten sparen, ohne an Nutzererfahrung einbüßen zu müssen. Darüber hinaus hat Citrix einen VDA-Upgrade-Service für automatisierte Aktualisierungen zentraler Komponenten eingeführt.

>> Flexibilität für Workloads- und Endgeräte: Kunden können jetzt Cloud-Dienste mit Google, Microsoft Azure und AWS noch effizienter nutzen. So wurde zum Beispiel eine Filterfunktion für Amazon Machine Images (AMI)-Bestände hinzugefügt und das Laden von AMI-Ressourcen beschleunigt. Weiterhin wird es Kunden ermöglicht heruntergefahrene Workloads automatisch auf kostengünstigeren Festplattenspeicher umzustellen, um Kosten zu minimieren. Zusätzlich können Unternehmen ihre Benutzer jetzt noch einfacher mit Google Cloud Identity authentifizieren.

>> Sicherheit und Compliance: Neue Session Recording-Funktionen sorgen für mehr Sicherheit, die bei vielen IT-Initiativen im Vordergrund steht – darunter: ein neues Dashboard für mehr Transparenz, automatische E-Mail-Benachrichtigungen, falls es während der Sitzungsaufzeichnung zu Zwischenfällen kommt, sowie einen neuen Hintergrundprozess, der Client-bezogene Probleme automatisch behebt. Auch wenn ein Zero-Trust-Ansatz für die Sicherheit zum Industriestandard geworden ist, ist der Übergang von herkömmlicher VPN-Software zu ZTNA-Punktlösungen nicht immer einfach. Vor diesem Hintergrund bietet Citrix jetzt Citrix Application Discovery an, das IT-Managern einen besseren Einblick in die im Unternehmen verwendeten Anwendungen und deren Benutzer ermöglicht.

>> Employee Experience: Ein einfach nutzbarer, moderner IT-Arbeitsplatz sollte produktives, reibungsloses und nutzerfreundliches Arbeiten fördern. Mit der neuen und verbesserten Citrix Workspace-Benutzeroberfläche gehört ein überladener Desktop der Vergangenheit an. Außerdem verschaffen IT-Manager ihren Mitarbeitern durch effizientere Self-Service-Funktionen mehr Autonomie.
(Citrix: ra)

eingetragen: 11.09.23
Newsletterlauf: 03.11.23

Citrix Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen