Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

SAP-Beratung cbs wächst stark weiter


Thema S/4HANA als Wachstumstreiber: SAP-Beratungsunternehmen steigert Jahresergebnis deutlich
Mit dem S/4HANA Transition Program von cbs können SAP-Anwenderunternehmen bewerten, wie sie neue Technologien und Plattformen rund um SAP S/4HANA, SAP Cloud und SAP Fiori in ihre IT-Landschaft integrieren

(22.04.16) - Die Heidelberger Unternehmensberatung cbs Corporate Business Solutions GmbH (cbs) hat im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 53,2 Millionen Euro erzielt. Dies entspricht einer Zunahme von fast 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Wachstum resultiert vor allem aus der Nachfrage nach globalen Veränderungsprojekten im SAP-Umfeld, Transformationen von Prozess- und SAP-Systemlandschaften und weltweiten SAP-Rollouts. Viele Projekte waren dabei mit dem anstehenden Umstieg auf SAP HANA-basierte Lösungswelten verbunden. Insgesamt gewann cbs im vergangenen Jahr 75 Neukunden und stellte 40 neue Mitarbeiter ein.

Das SAP-Beratungsunternehmen steigerte den Jahresumsatz um 9,5 Prozent von 48,6 Millionen Euro in 2014 auf 53,2 Millionen Euro in 2015. Dabei erzielte cbs eine zweistellige Nachsteuerrendite. Nach dem überproportional hohen Wachstum im Geschäftsjahr 2014 – mit 74 Prozent mehr Umsatz gegenüber dem Vorjahr – hatte cbs für 2015 mit einem Konsolidierungsjahr geplant. Mit dem erzielten Ergebnis lag cbs deutlich über den eigenen Erwartungen.

"Wir haben in unserem 20. Jubiläumsjahr ein Niveau erreicht, das wir erst für das Jahr 2016 anvisiert hatten. Mit unserem Ergebnis sind wir äußerst zufrieden. Wir gehören damit weiterhin zu den profitabelsten SAP-Beratungshäusern im deutschsprachigen Markt", kommentiert cbs-Geschäftsführer Harald Sulovsky.

SAP HANA als Wachstumstreiber
Gerade im letzten Quartal 2015 erwies sich das Thema SAP S/4HANA als Zugpferd. Als Innovationstreiber setzt cbs voll und ganz auf SAP HANA-Lösungswelten und Cloud-Services. Nach Ansicht der Heidelberger Unternehmensberater steht die ERP-Welt aktuell vor einen Paradigmenwechsel. Eine neue Generation der SAP Business Suite, SAP S/4HANA Enterprise Management als ERP-System der Zukunft, simplifizierte Anwendungen sowie alternative Cloud-Modelle verändern die Unternehmens-IT grundlegend. cbs ist es gelungen, SAP HANA-Projekte bei großen internationalen Kunden zu gewinnen und die Projekte erfolgreich zu verwirklichen und sich so wertvolles Pionierwissen anzueignen.

Viele Innovationsvorhaben gingen einher mit globalen Veränderungsprojekten im SAP-Umfeld, Transformationen von Prozess- und SAP-Systemlandschaften sowie weltweiten SAP-Rollouts. Als globaler Lösungspartner für internationale Industrieunternehmen mit Sitz in der DACH-Region ist cbs hier bestens positioniert. Mit dem S/4HANA Transition Program von cbs können SAP-Anwenderunternehmen bewerten, wie sie neue Technologien und Plattformen rund um SAP S/4HANA, SAP Cloud und SAP Fiori in ihre IT-Landschaft integrieren. Die Managementberater unterstützen Kunden beim Bau ihrer Roadmap 2020+. Laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens Pierre Audoin Consultants (PAC) hat SAP S/4 HANA mit Blick auf die Digitalisierung eine hohe Relevanz für deutsche Unternehmen. Fast zwei Drittel der Befragten sind überzeugt, dass jeder SAP-Kunden früher oder später SAP S/4HANA einführen wird.

"Rund um SAP S/4HANA gibt es derzeit viel Informationsbedarf bei den Kunden. Wir können konkrete Antworten aus der Beraterpraxis liefern und Kunden aufzeigen, wie eine SAP-Strategie für die nächsten Jahre in der Realität aussehen kann", erkärt cbs-Geschäftsführer Harald Sulovsky.

Positive Entwicklung in allen Geschäftsfeldern
Im abgelaufenen Jahr konnten fast alle cbs-Geschäftsfelder zulegen. Absolut wuchs der Umsatz im Geschäftsbereich System Landscape Transformation (SLT) am stärksten. Der Hintergrund: Viele SAP-Anwenderunternehmen stehen aktuell vor der Aufgabe, historisch gewachsene Strukturen, Prozesse und IT-Systeme zu optimieren. Business Transformationen sicher und schnell in der SAP-Prozess- und Systemlandschaft umzusetzen, gehört zu den Kernkompetenzen der cbs. In diesem Bereich hat die Heidelberger Beratungsfirma bereits mehr als 1.000 Projekte realisiert.

Das Geschäftsfeld SAP Enterprise & UI Integration erreichte den stärksten relativen Umsatzzuwachs. Hier unterstützt cbs internationale Unternehmen bei der Integration ihrer SAP-Lösungen auf System- und UI-Ebene (User Interface). Dies umfasst Lösungen und Themenbereiche wie SAP Process Orchestration, EDI, SAP B2B Add-On, SAP AIF, Cloud-Integration (insbesondere Salesforce-Integration), SAP Fiori, SAP UI5 und mobile Lösungen.

Das neustrukturierte Geschäftsfeld Customer Relationship Management (CRM), das nun auch Beratungsleistungen auf der Grundlage von Salesforce anbietet, hat sich sehr positiv entwickelt. Daneben konnte sich das Geschäftsfeld Human Capital Management (HCM) in 2015 im Markt etablieren. Die cbs bietet hier Lösungen für ein Personalmanagement mit strategischem Mehrwert.

Die cbs-Tochter leogistics hat mit ihrer Lösung Yard Management Suite im Geschäftsjahr 2015 den Durchbruch geschafft. Zuletzt haben sich weitere namhafte Kunden für die Lösung für die Supply Chain Execution (SCE) entschieden. So konnte sich auch leogistics im vergangenen Jahr äußerst positiv entwickeln und den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr signifikant steigern. cbs hatte die Logistikspezialisten von leogistics im Dezember 2013 übernommen.

Auch die Tochtergesellschaft in Singapur entwickelte sich im Jahr 2015 gut. Mit Roche Diagnostics gewann die cbs Corporate Business Solutions Asia Pacific Pte. Ltd. ein Großprojekt. Im asiatischen Markt stellt die cbs ihre Beratungsexpertise kombiniert mit der spezifischen Länderkompetenz für den Einsatz von SAP zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an produzierende Großunternehmen und Konzerne aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH), die vor Ort tätig sind. Zu den Schwerpunktbranchen zählen dabei diskrete Fertiger aus dem Maschinen-, Geräte- und Anlagenbau sowie die Auto-, High-Tech- und Konsumgüterindustrie. (cbs Corporate Business Solutions: ra)

cbs Corporate Business Solutions: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen