Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

SAP-Berater cbs gewinnt 40 neue Mitarbeiter


cbs: Wachstum um 15 Prozent – Weitere Einstellungen in 2016 geplant
cbs als Pionier im Bereich SAP S/4Hana und Digitalisierung


Die Unternehmensberatung cbs Corporate Business Solutions GmbH (cbs) hat zwischen Juni 2015 und Juni 2016 insgesamt 40 neue Mitarbeiter eingestellt, davon 30 SAP-Berater. Dies entspricht einem Zuwachs von 15 Prozent. cbs plant, in den nächsten Monaten weitere Berater einzustellen und sein Wachstum weiter zu forcieren. Denn insbesondere globale Transformationsprojekte und Expertise in aufstrebenden Geschäftsfeldern wie CRM, Global Trade und Hana & Fiori stehen hoch im Kurs.

Darüber hinaus hat sich cbs als Pionier für den Umstieg auf SAP Hana-basierte Lösungswelten am Markt positioniert. In innovativen Großprojekten mit Industriekonzernen belegt das Unternehmen sein weitreichendes Know-how für die Digitalisierung von Prozesslandschaften auf Basis von SAP S/4Hana.

Das SAP-Beratungsunternehmen mit Firmensitz in Heidelberg und den sechs Standorten in München, Stuttgart, Dortmund, Hamburg, Singapur und Zürich hat damit den Wachstumssprung im Jahr 2014 auch personell gut bewältigt. Ziel des Unternehmens ist es, sich nachhaltig weiterzuentwickeln. cbs-Geschäftsführer Harald Sulovsky: "Wir freuen uns über den Zuwachs, damit liegen wir voll im Plan. Aber wir haben noch viel vor. Die SAP-Welt ist in Aufbruchsstimmung und wir wollen in den nächsten Monaten noch mehr erstklassige Berater für uns gewinnen. Dafür bieten wir anspruchsvolle, globale Projekte bei namhaften Industrieunternehmen, die sich am Puls der SAP-Innovation bewegen. Zudem punkten wir durch unsere besondere Firmenkultur als interessanter Arbeitgeber."

So bietet cbs seinen Mitarbeitern vielseitige Aufgaben im internationalen und nationalen SAP-Umfeld und die Option, in einem ambitioniert wachsenden Beratungsunternehmen schnell Verantwortung zu übernehmen.

Neben den Kernfeldern "One Corporation", "Globalization" und "Landscape Transformation" wirkt vor allem das Innovations-Thema SAP S/4Hana als Treiber des Geschäfts. In diesem Bereich hat sich cbs als Pionier positioniert. Dies zeigen die vielen Kundenprojekte, in denen die cbs-Berater ihre Kunden derzeit dabei unterstützen, SAP Hana einzuführen oder auf die neue Business Suite SAP S/4Hana umzusteigen. Damit unterstreichen die Heidelberger ihr Expertenwissen bei der Digitalisierung von SAP-Prozesslandschaften und der Transformation von globalen SAP-Systemen.

Das Beratungsunternehmen investiert bereits seit 2015 gezielt in den Aufbau seines S/4Hana-Know-hows und baut in den hauseigenen "cbs Labs" mit innovativen Technologien an der digitalen Prozesslandschaft der Zukunft. Ziel ist es, lückenlos integrierte End-to-End-Geschäftsprozesse zu entwickeln, die als Best Practice in der Industrie eingesetzt werden können und neueste Softwareplattformen dafür nutzen.

So arbeiten die cbs-Experten an der Integration von betrieblichen Abläufen über eine hybride Systemarchitektur mit S/4Hana Enterprise Management als Kern und digitalen Szenarien wie IoT (Internet of Things), Big Data, Predictive Maintenance sowie Cloud Computing-Lösungen für CRM, GTS oder Yard Management. cbs kooperiert dabei nicht nur mit der SAP, sondern auch eng mit Produktherstellern, die Industrie 4.0-Projekte umsetzen wollen.

"Es gibt kaum einen Anwendungsfall im Bereich Industrie 4.0, den wir nicht schon betrachtet haben. Die vielversprechendsten diskutieren und erforschen wir intensiv, die besten werden projektiert. Wir sind mit Feuer und Flamme vorne dabei. Unsere Berater möchten sich als Speerspitze der Digitalisierung im SAP-Markt beweisen", erklärt CEO Sulovsky.

Eigener Beratungsansatz "S/4Hana Transition Program" bei Kunden gefragt
So gerüstet, erwarten die Berater anspruchsvolle und spannende globale SAP-Projekte, die internationale Projekterfahrung garantieren und vielfältige Aufgaben beinhalten. Diese umfassen die Digitalisierung der Core-ERP-Landschaft auf Basis von SAP S/4Hana, die Migration auf die neue SAP-Technologie oder den Umstieg auf CRM on Hana, BI on Hana, die Nutzung neuer Cloud Computing-Services oder die Einführung von Mobility-Lösungen und der Benutzeroberfläche SAP Fiori. Gerade in diesen Bereichen zeigen SAP-Anwenderunternehmen derzeit regen Informationsbedarf und profitieren von der langjährigen Erfahrung der cbs.

Insbesondere der eigene Beratungsansatz "cbs S/4Hana Transition Program" ist bei den Kunden gefragt. Dieser unterstützt Unternehmen beim Bau ihrer SAP-Roadmap 2020+ im Hinblick auf S/4Hana. Die cbs verbindet dabei die Innovationen der SAP methodisch und fachlich mit den Kernanforderungen der Industrieunternehmen im Umfeld "One Corporation", "Globalization" und "Landscape Transformation" und sorgt so für eine geschäftsorientierte und kundenindividuelle strategische IT-Zukunftsplanung im Unternehmen.

Leuchtturmprojekte bestätigen Hana- und S/4Hana-Expertise
Da sich mit dem Einzug dieser neuen Technologien die SAP-Landschaften in den Unternehmen tiefgreifend wandeln, setzt cbs als Vorreiter stark auf Hana-Lösungswelten sowie Services und eigene SAP-Komplettlösungen für die Cloud, etwa im Bereich Außenhandel oder für Lateinamerika. Zahlreiche Großprojekte zeigen, dass diese Ausrichtung erfolgreich ist. Beispielsweise die bereichsübergreifende Neugestaltung der globalen Prozess- und Systemlandschaft bei einem weltweit tätigen Biotech-Großkonzern. Design und Implementierung eines unternehmensweiten SAP-Templates basieren auf SAP S/4Hana Enterprise Management.

Ein weiteres Beispiel liefert ein global agierendes Unternehmen der Fertigungsindustrie. Für diesen übernimmt cbs die Einführung einer SAP-Konzernlösung auf Basis von ERP on Hana in der Americas-Region. Wie ein dezentral organisierter Unternehmensverbund einen maßgeschneiderten und direkten Weg zu einer zentralen Konzernlösung auf Basis von SAP ERP on Hana finden kann, zeigten die cbs-Berater im Rahmen eines Transformationsprojektes bei einem internationalen Marktführer aus dem Maschinenbau.

Weitere Neueinstellungen für Kerngeschäftsfelder geplant
Nachdem cbs seine Belegschaft im ersten Halbjahr 2016 deutlich aufstocken, 40 neue Mitarbeiter einstellen und in wegweisende SAP-Projekte einbinden konnte, will die Unternehmensberatung im zweiten Halbjahr noch deutlich stärker wachsen. Im Fokus steht nun der Ausbau der Kerngeschäftsfelder "Globalization", "One Corporation" und "Landscape Transformation" im Großkundensegment sowie das Recruiting von SAP-Experten unter anderem für die Bereiche CRM (Customer Relationship Management), BI (Business Intelligence), SAP PI/PO (Enterprise & UI Integration), SAP HCM (Human Capital Management) sowie das Application Management (AMS). In diesen Bereichen will cbs in den nächsten Monaten mindestens 20 weitere Berater einstellen. "Wer gestalten will, kurze Entscheidungswege mag und die Möglichkeit schätzt, in einem ambitionierten Beratungshaus, das nah an der SAP ist, schnell Verantwortung zu übernehmen, sollte sich bei uns bewerben", streicht CEO Harald Sulovsky die Vorzüge der cbs heraus.
(cbs Corporate Business Solutions: ra)

eingetragen: 07.08.16
Home & Newsletterlauf: 05.09.16


cbs Corporate Business Solutions: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen