Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud nimmt weiter Fahrt auf


All for One Steeb AG investiert weiter nachhaltig in das eigene SAP-Partnergeschäft
On Premise, Hosted und Cloud: der richtige Mix auf Basis von SAP Hana nimmt Gestalt an

(01.08.14) - Den Gesamtumsatz innerhalb von nur zwei Jahren von 90 Mio. EUR (2010/11) auf über 185 Mio. EUR (2012/13) mehr als verdoppelt und gleichzeitig bei den SAP-Lizenzumsätzen von 14 Mio. auf 27 Mio. EUR zugelegt, "mit dieser beeindruckenden Entwicklung haben wir uns im deutschsprachigen SAP-Mittelstandsmarkt an die Spitze katapultiert. Gleichfalls präsentiert sich unser rund 100 Partner starkes Ökosystem heute leistungsfähiger und schlagkräftiger denn je", resümiert Andree Stachowski, Geschäftsleitung Vertrieb und Alliance Management, auf dem "All for One Steeb Businesspartner Infotag" unlängst bei SAP in Walldorf.

Die Fakten sprechen für sich. Um Kunden ganzheitlich zu betreuen und den Nutzen von schnelleren Geschäftsabläufe, mobilem Arbeiten und genaueren Prognosen auf Basis der "SAP Hana Cloud"-Plattform im Mittelstand richtig zu verdeutlichen, investiert Komplettdienstleister All for One Steeb weiter konsequent und nachhaltig in die Entwicklung seines Ökosystems. Zusammenarbeit und Fokussierung stehen daher ganz oben auf der Agenda. Gemeinsamer Marktauftritt, etwa bei Kundengewinnung genauso wie bei der gegenseitigen Komplettierung des Lösungs- und Dienstleistungsportfolios kommen im Markt gut an. Mit über 2.000 Kunden betreut All for One Steeb mittlerweile die größte installierte SAP Mittelstandskundenbasis in der deutschsprachigen Region.

Fördern und Fordern lautet die Devise für All for One Steeb Partnermanager André Krüger. "Partnergeschäft ist für uns eine strategische Säule, mit der wir weiter hoch hinaus wollen". Daher wurde das gesamte Ökosystem, also die bisher getrennten Partnerkanäle SAP Business All-in-One und SAP Cloud Solutions bei Krüger zusammengeführt, während Detlef Mehlmann, zuvor Alliance Manager Cloud Solutions, mit dem Partnernetzwerk United VARs sowie dem Ausbau des Service und Support Centers in Istanbul jetzt das internationale Business Development von All for One Steeb verantwortet.

Wie mit Application Management mehr Prozessverantwortung übernehmen, Anwendungslandschaften besser absichern oder mit Managed Communications und Collaboration aus der Private Cloud eMail, Telefonie und Web zusammenführen und kostengünstig moderne Arbeitswelten gestalten? Wo bieten die SAP-Zusatzlösungen von All for One Steeb den größten Nutzen für die Partner? Wie lassen sich mit Human Capital Management von Success Factors die passenden Mitarbeiter finden und erfolgreich entwickeln? Wo ansetzen mit Business Analytics, um genauer zu planen und besser zu steuern?

"In punkto Innovationen wollen wir mit unseren Partnern Ansatzpunkte nicht nur aufspüren, sondern beim Kunden schnell und nachhaltig erfolgreich realisieren", fordert Krüger. Für Zuwachs im Ökosystem sorgt die Entschlossenheit zum gemeinsamen Erfolg. "In unsere neue Partnerschaft mit All for One Steeb wollen wir unser Know-how mit hybriden Landschaften aus SAP CRM, Cloud for Customer und der E- Business-Plattform von hybris einbringen und so gleichfalls unseren Marktzugang deutlich erweitern", versichern Martin Müller, General Manager Sales und Mitinhaber sowie Thomas Kolb, Sales Director vom neuen Partner Sybit GmbH, Radolfzell. So sind auch im Partnerkanal von All for One Steeb-Cloud Computing-Lösungen mächtig auf dem Vormarsch und sorgen für den richtigen Mix aus On Premise, Hosted und Cloud. (All for One Steeb: ra)

All for One Steeb: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Moderne Engineering-Workflows

    Onshape by PTC, eine Cloud-native CAD- und PDM-Plattform, zeigt auf der Formnext 2025 in Halle 11.0, Stand B38, Live-Demonstrationen moderner Konstruktions- und Entwicklungsprozesse und gibt Einblicke in innovative Kundenanwendungen. Dazu gehört eine Live-Präsentation von Blocks Technology, ein Industrieunternehmen im Bereich Hochleistungssysteme für die additive Fertigung und Robotikplattformen der nächsten Generation. Die Formnext findet vom 18. bis 21.11.2025 in Frankfurt am Main statt.

  • Schutz von Cloud-Workloads

    enclaive, Anbieterin für Confidential Computing, ermöglicht die sichere Nutzung von Hyperscalern durch unabhängiges Key Management, Post-Quanten-Sicherheit und Multi-Cloud-Fähigkeit. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen behalten damit die volle Kontrolle über ihre Daten - auch bei US-basierten Cloud-Diensten. Für viele deutsche und europäische Unternehmen sind die Rechenleistung und Skalierbarkeit der großen US-Hyperscaler unverzichtbar, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und große Datenbestände zu verwalten. Gleichzeitig stehen Organisationen vor rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen - vom US CLOUD Act über Vendor Lock-ins bis hin zu strengen Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.

  • Cloud-Infrastruktur von Ionos

    Ionos, Digitalisierungspartnerin und Cloud Enabler, und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborationsplattform, haben auf dem Ionos Summit 2025 in Berlin den "Ionos Nextcloud Workspace" vorgestellt. Die Plattform ist eine europäische Alternative zu Angeboten wie Microsoft 365, die höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und digitale Souveränität erfüllt. Die Office- und Kollaborations-Plattform von Nextcloud wird auf der zertifizierten souveränen Cloud-Infrastruktur von Ionos in deutschen Rechenzentren betrieben.

  • "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes

    Netscout Systems hat die Erweiterung der durchgängigen End-to-End-Überwachung bekanntgegeben, um die Attribution für Audit-Kontrollen und Vorfallberichte zu verbessern, Zero-Trust-Netzwerkrichtlinien nachzuweisen und die Zeit zur Erkennung, Eindämmung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen zu verkürzen. Die erweiterte Überwachung ist in den "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes integriert und soll Unternehmen dabei unterstützen, die komplexen Compliance-Anforderungen in Cloud-Umgebungen sowohl im Hinblick auf Sicherheits- als auch auf regulatorische Vorgaben zu bewältigen.

  • Unabhängige Cloud-Tests

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Ergebnisse des ersten BARC Benchmarks bekannt gegeben. Die unabhängige Studie des Business Application Research Center (BARC) hat die Performance von Business Intelligence-Lösungen unter realen Cloud-Bedingungen untersucht.

  • Basierend auf der Cloud-Infrastruktur von AWS

    Arctic Wolf, Anbieterin von Security-Operations-Lösungen, gibt den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Leistungsfähigkeit der "Arctic Wolf Aurora Platform", des KI-gestützten Security Operations Centers (SOC) des Unternehmens, weiter auszubauen und KI-gestützte Sicherheitsoperationen für mehr als 10.000 Kunden weltweit zu optimieren.

  • Vom Konzept zur produktionsreifen Lösung

    GTT Communications und Insight Enterprises haben bekannt gegeben, dass sie eine neue KI-Fabrik für GTT erfolgreich implementiert haben. Diese basiert auf Dell PowerEdge Servern mit der Nvidia Accelerated Computing Platform. GTT, Nvidia, Dell Technologies und Insight haben zusammengearbeitet, um eine neue, skalierbare KI-Infrastruktur und -Architektur zu entwickeln und umzusetzen. Damit soll das Kundenerlebnis verbessert, operative Effizienz für die Mitarbeiter geschaffen und neue datengestützte Produkte auf den Markt gebracht werden.

  • Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen

    Claroty, Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), wurde in die Forbes 2025 Cloud 100-Liste aufgenommen. Damit ist das Unternehmen zum vierten Mal in Folge im Ranking der 100 weltweit führenden Cloud-Unternehmen vertreten.

  • AWS und Nextlane mit strategischer Allianz

    Nextlane, Anbieterin von Softwarelösungen für den Automobilvertrieb, hat eine strategische Allianz mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. Gemeinsam werden die Unternehmen die Cloud-Transformation in der europäischen Automobilindustrie vorantreiben und dabei die fundierte Branchenexpertise von Nextlane mit den fortschrittlichen Cloud-Funktionen von AWS kombinieren, um die nächste Phase der digitalen Innovation für Hersteller, Händler und Partner voranzutreiben.

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen