Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Webshop in der Cloud


Cloud-basierter Webshop von Bluetrade lässt sich auf individuelle Wünsche anpassen
Smarter-Commerce-Lösung basiert auf IBM-Software

(16.12.13) - Einkaufen im Netz – das liegt im Trend: 2012 verkauften Händler online Waren im Wert von 33 Milliarden Euro. Das ist ein Umsatzplus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so der aktuelle IFH-Branchenreport (Institut für Handelsforschung) aus Köln. Um Unternehmen den Weg zum Webshop zu erleichtern, bietet das IT-Unternehmen Bluetrade seine Smarter-Commerce-Lösung in der Cloud an. Auf Basis von IBM-Software hat der IBM-Geschäftspartner eine Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung entwickelt, die er innerhalb weniger Wochen auf spezifische Kundenanforderungen adaptieren kann.

Mode, Elektronik und Freizeit stehen ganz oben auf der Liste, wenn es in Deutschland ums Online-Shopping geht. Im vergangenen Jahr lagen hier die Marktanteile bei mehr als 15 Prozent am Gesamtvolumen – Tendenz steigend. Auch Möbel, Kosmetikartikel oder Lebensmittel werden immer häufiger online bestellt – seit 2007 hat sich deren Anteil fast verdreifacht. Gerade für mittelständische Unternehmen im Groß- und Einzelhandel ist diese Entwicklung eine Chance, sich neue Märkte, Vertriebskanäle und Kunden zu erschließen. Um den Weg zur "virtuellen Ladentheke" zu vereinfachen, hat der IBM Geschäftspartner und E-Commerce-Spezialist Bluetrade seine Webshop-Anwendung in die Cloud gepackt. Mit der SaaS-Lösung (Software as a Service) können sich Groß- und Einzelhändler aller Branchen ihre eigene Smarter-Commerce-Strategie verwirklichen.

"Smarter Commerce in der Cloud ist weit mehr als nur ein Webshop, der den Kunden ein reibungsloses Kauferlebnis bietet und Händlern sichere Geschäftsprozesse gewährleistet", sagt Joubin Rahimi, Geschäftsführer von Bluetrade aus Köln. "Wir verknüpfen mit unserer Smarter-Commerce-Lösung das Online-Shopping mit Webanalysen und E-Marketing-Tools. Dadurch können Händler individuell und in Echtzeit auf das Verhalten ihrer Kunden reagieren und gezielte Marketingaktionen starten."

Der cloudbasierte Webshop von Bluetrade ist eine SaaS-Lösung, die sich individuell in die Vertriebsstrategie eines Groß- oder Einzelhändlers integrieren lässt. Innerhalb weniger Wochen – statt wie bisher Monaten – erhält der Onlineauftritt nicht nur das "Look and Feel" des Händlers, sondern auch seine Sonderwünsche in Sachen Design und Funktion. Fundament der Smarter-Commerce-Lösung sind unterschiedliche IBM Technologien wie etwa IBM WebSphere Commerce als Shop-Lösung oder IBM Digital Analytics für die Echtzeit-Analyse. Während der Webshop für Online-Auftritt, Auftragsabwicklung oder Beschaffungslogistik zuständig ist, analysiert IBM Digital Analytics das Kaufverhalten der Kunden. So lassen sich Marketingmaßnahmen für das jeweilige Kundensegment direkt umsetzen und Händler können auf Marktentwicklungen und Geschäftschancen schneller reagieren. Die Cloud-Lösung bietet Bluetrade über unterschiedliche Bezahlmodelle an, entweder abhängig vom monatlichen Umsatz oder als Fixpreis pro Monat.

Mit Smarter Commerce erfasst und analysiert der Handel das Kaufverhalten und -muster seiner Kunden über alle digitalen Kanäle hinweg. Intelligente Algorithmen vernetzen die Informationen aus Online-Shop, Webseite, Social-Media-Kanälen und mobilen Endgeräten wie Smartphone und Tablets zu neuen Erkenntnissen. Daraus erhalten Vertriebsmitarbeiter und Marketingleiter eine Echtzeitanalyse, die die bisher meist aufdringlichen Push-Aktionen in intuitive Kundenservices verwandelt.

Bereits im Einsatz ist die Lösung beim Unternehmen Wilhelm Koch, einem norddeutschen Großhändler für Haustechnik. Rund 300.000 Artikel für die Bereiche Sanitär, Heizung, Küche oder Energie bündelt Wilhelm Koch im Webshop mit kundenspezifischer Preisgestaltung und Verfügbarkeit. Das einfache Bestellsystem ermöglicht jedem Handwerksbetrieb den schnellen Zugriff auf seine gewünschten Produkte. Warenkörbe für häufig benötigte Produkte kann jeder Kunde selbst anlegen und verwalten.

"Vor allem im Handel, wo es um Schnelligkeit und Flexibilität im Umgang mit Kunden geht, ist die Cloud ein gefragtes IT-Konzept", sagt Martina Fiddrich, Direktorin Mittelstandsgeschäft und Partnership Solution Center Deutschland, Österreich und Schweiz bei IBM: "Unternehmen können so innerhalb kürzester Zeit neue Services aufsetzen und individueller auf Kundenanforderungen reagieren. Diese unmittelbare Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden ist zum neuen Normal geworden und auch die Basis für Unternehmenswachstum." (IBM: ra)

IBM: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Spektrum an KI-Entwicklungsfunktionen

    Alibaba Cloud bringt ihr neues "Model Studio: Exclusive" weltweit auf den Markt. Vorgestellt wurde die exklusive Version der Enterprise-Plattform für KI-Entwicklung auf der Indonesia AI Conference 2025 in Jakarta. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die große Sprachmodelle (LLMs) und KI-Agenten einsetzen wollen, ohne die Hoheit über ihre Daten und Modelle aus der Hand zu geben. Sie läuft in hybriden und privaten Cloud-Umgebungen und adressiert vor allem hochregulierte Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitssektor und öffentliche Verwaltung.

  • Recovery-Möglichkeiten für AWS-Ressourcen

    Commvault hat "Clumio Backtrack für Amazon DynamoDB" vorgestellt. Mit der neuen Lösung können Kunden die Daten der weltweit am häufigsten verwendeten Cloud-nativen NoSQL-Datenbank beschleunigt wiederherstellen. Clumio Backtrack für DynamoDB bietet eine grundlegende industrieweite Neuheit zur Wiederherstellung von DynamoDB-Workloads. IT-Teams können vorhandene DynamoDB-Tabellen nahezu sofort und ohne eine erforderliche Neukonfiguration auf einen früheren Datenpunkt zurücksetzen. Dies war bisher nicht möglich.

  • Den Kreislauf in Edge AI schließen

    aicas, Anbieterin von Embedded-Softwarelösungen und Realtime-Datenmanagement, kündigt die weltweite Einführung der "aicas EdgeSuite" an. Die aicas EdgeSuite ist eine modulare Edge-to-Cloud-Infrastruktur, die Software-, Daten- und KI-Modellmanagement in einer einzigen Lösung vereint. Mit der EdgeSuite können Unternehmen Entwicklungsprozesse beschleunigen, KI-Anwendungen von Pilotprojekten auf globale Rollouts skalieren und die Systemleistung kontinuierlich und bei voller Kontrolle über ihre Edge-Systeme verbessern.

  • Identitätsverwaltung auf Cloud-Umgebungen

    Omada, Anbieterin von Identity Governance and Administration (IGA), gab die Verfügbarkeit des "Omada Cloud Application Gateway" bekannt. Dieses aus Unternehmenssicht selbst gehostete Gateway für sichere Verbindungen der nächsten Generation ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen Omada Identity Cloud, der IGA-as-a-Service-Plattform des Unternehmens, und lokalen oder in der Cloud gehosteten Zielsystemen. Die Verbindung ist ohne Änderungen an den Firewall-Konfigurationen möglich und bietet Agilität mit Zero Trust-Ausrichtung. Das macht sie ideal für moderne und verteilte IGA-Bereitstellung.

  • Backup-Müdigkeit direkt angehen

    Hycu, Anbieterin von Data-Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, hat eine bedeutende Erweiterung der "Hycu R-Cloud"-Plattform bekannt gegeben. Mit der neuen Unterstützung für Microsoft Hyper-V, Citrix XenServer, Azure Blob Storage, Box, Microsoft Planner und weiteren Workloads bietet Hycu nun Schutz für über 90 Workloads, darunter virtuelle Maschinen (VMs), Dateifreigaben, IaaS, DBaaS, PaaS, SaaS und neue Workloads im Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (KI/ML). Alles wird über eine einzige, globale Ansicht verwaltet.

  • Verantwortungsvolle Innovation

    Alibaba Cloud bringt ihr neues "Model Studio: Exclusive" weltweit auf den Markt. Vorgestellt wurde die exklusive Version der Enterprise-Plattform für KI-Entwicklung auf der Indonesia AI Conference 2025 in Jakarta.

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen