Cloud-basierte E-Commerce-Plattform von Demandware bildet künftig die Grundlage der globalen Expansion und kontinuierlichen Weiterentwicklung der Marke Crabtree & Evelyn Ausschlaggebend bei unserer Entscheidung für die Cloud Computing-Lösung von Demandware waren deren kontinuierliche Innovation und die Tatsache, dass die Plattform mitwachsen kann
(17.05.13) – Demandware, Anbieterin von Enterprise-Cloud-Commerce-Lösungen, gab heute bekannt, dass Crabtree & Evelyn ihre E-Commerce-Website in den USA auf der "Demandware Commerce"-Plattform neu gelauncht hat. Außerdem nutzt Crabtree & Evelyn die flexiblen Webdesignfähigkeiten von Demandware, um das Online-Shoppingerlebnis auch auf Smartphones und Tablets zu bringen. Des Weiteren will Crabtree & Evelyn mit Demandware Commerce auch ihre globale Expansionsstrategie unterstützen.
Im Laufe der letzten 40 Jahre hat sich Crabtree & Evelyn von einem kleinen Familienbetrieb zu einem internationalen Unternehmen entwickelt, das mehr als 500 Ladengeschäfte in 60 Ländern unterhält. Die Cloud-basierte E-Commerce-Plattform von Demandware bildet künftig die Grundlage der globalen Expansion und kontinuierlichen Weiterentwicklung der Marke Crabtree & Evelyn. Dank der robusten und funktionsreichen Plattform ist Crabtree & Evelyn in der Lage, innovative und personalisierte Shoppingerlebnisse auf mehreren digitalen Vertriebskanälen anzubieten.
"Als weltweit bekannte wachstumsorientierte Marke brauchten wir eine flexible Lösung - eine Plattform, mit der wir unser Geschäft rasch ausweiten und über Vertriebskanäle und Regionen hinweg präzise maßgeschneiderte, personalisierte Markenerlebnisse schaffen können. Ausschlaggebend bei unserer Entscheidung für die Cloud Computing-Lösung von Demandware waren deren kontinuierliche Innovation und die Tatsache, dass die Plattform mitwachsen kann. 'Demandware Commerce' wird unsere Markteinführungszeiten verkürzen und uns die Ausweitung unseres strategischen Digital-Vertriebskanals ermöglichen", erklärte Kevin Coen, Crabtree & Evelyn President of the Americas.
Die neue Website von Crabtree & Evelyn zeichnet sich durch ein elegantes Design aus, das die Essenz der unverkennbaren Marke erfasst. Die Produktkollektionen sind alle reichhaltig bebildert und erzählen die zugehörige Entstehungsgeschichte. Beurteilungen und Produktbewertungen sowie die Integration von Social Media sorgen ebenfalls dafür, dass ein vielgestaltiges, interaktives Nutzererlebnis entsteht. (Demandware: ra)
Demandware: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
DataManagement Professionals (DMP), Expertin und Dienstleisterin für Cyberresilienz, stellte ein Kundenprojekt vor, im Zuge dessen vor allem Backup-Prozesse deutlich verbessert werden konnten. Die zunehmende Virtualisierung der Server beim Softwareanbieter Bell ID führte zu spürbaren Engpässen im Backup-Prozess. Die bestehende Lösung konnte mit der wachsenden Anzahl virtueller Maschinen nicht mehr Schritt halten. Um das Problem zu lösen, entschied sich Bell ID für eine umfassende Modernisierung. Gemeinsam mit der IT- und Backup-Spezialistin DMP wurde eine neue Datenmanagement-Umgebung auf Basis von Commvault eingeführt.
Red Hat gibt bekannt, dass Rossmann ihre digitale Transformation mit einer agilen Hybrid-Cloud-Strategie auf Basis von "Microsoft Azure Red Hat OpenShift" vorantreibt. Mit der Plattform kann Rossmann nun Anwendungen über seine Infrastrukturen on-premises und in der Cloud hinweg flexibler verwalten und der wachsenden Nachfrage nach plattformübergreifender Interoperabilität gerecht werden.
DMP (Data Management Professional) stellte ein weiteres Kundenprojekt vor. Die GfK setzt auf DataManagement-as-a-Service für ihre weltweite IT-Umgebung. Die GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Daten und Analysen. Seit über 85 Jahren liefert die GfK Verbraucher- und Markteinblicke. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile mehr als 8.000 Mitarbeiter, die in mehr als 50 Ländern weltweit tätig sind. Aus diesem Grund verfügt die GfK über riesige Mengen an geschäftskritischen Verbraucher- und Marktdaten, die es rund um den Globus zu sichern gilt.
Ein Wohlfahrtsverband macht vor, was viele Unternehmen nur zögerlich angehen: Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück setzt die vollständige digitale Transformation all seiner Prozesse und Strukturen in einem einzigen Großprojekt und in kürzester Zeit um. Dreh- und Angelpunkt der IT-Neuausrichtung ist das ERP-System (Enterprise Ressource Planning) Haufe X360, das als ausgereifte Business Management Plattform eine Vielzahl an geschäftlichen Kernprozessen verarbeitet, als Kundenportal fungiert und zusätzliche Software-Komponenten zentral steuert und orchestriert.
Seit 2020 unterstützt fulfillmenttools zahlreiche Händler mit ihren Order Management-Lösungen dabei, eine eigene Omnichannel-Erlebniswelt aufzubauen, die stationären und Online-Handel nahtlos verbindet. Auch Thalia, marktführender Omnichannel-Buchhändler im deutschsprachigen Raum setzt künftig auf die Lösungen von fulfillmenttools: Derzeit baut das Unternehmen im Rahmen seiner Logistikstrategie "Log2025" mit dem sogenannten Omnichannel-Hub im westfälischen Marl ein eigenes Logistik- und Produktionszentrum.
Was, wenn Produktionsunternehmen ihren Zeit- und Kostenaufwand entlang der gesamten Wertschöpfungskette halbieren könnten: vom Materialeinkauf über die Logistik bis hin zur Buchhaltung? Als roter Faden vernetzt ein Cloud-ERP-System alle Geschäftsprozesse und verschlankt sie messbar. Fünf Unternehmen zeigen, wie sich das konkret in ihren Kennzahlen niederschlägt.
Als Anbieterin im Bereich internationaler öffentlicher Ausschreibungsverfahren schützt exficon ihre Vergabeplattform exfitender vor Cyberbedrohungen und setzt dabei auf den Cloud-basierten Virenschutz. Die Integration von "Verdict-as-a-Service" (VaaS) von G Data CyberDefense in die Vergabeplattform exfitender ermöglicht eine schnelle und sichere Überprüfung eingehender Dokumente - ohne Verzögerungen im Ausschreibungsprozess.
Atlético Madrid stärkt seine Verteidigung auch abseits des Spielfelds: Google Cloud wird offizieller Cybersecurity-Partner der Damen- und Herrenmannschaft. Bereits seit dem Frühjahr 2024 arbeiten die beiden Partner zusammen und weiten jetzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus.
Cognizant und Boehringer Ingelheim gaben die Inbetriebnahme einer durchgängigen Technologieplattform bekannt, die auf der "Veeva Development Cloud" basiert. Diese soll die Bereitstellung von lebensverändernden Therapien durch das weltweit führende biopharmazeutische Unternehmen beschleunigen.
SMA Solar Technology, Spezialistin für Photovoltaik-Systemtechnik, stellt ihren Kunden digitale Services über Web-Portale zur Verfügung. Allein im "Sunny Portal" sind mehr als eine Million Anlagen in 200 Ländern registriert. Große Solarparks etwa geben Informationen zu den produzierten Strommengen direkt an die Übertragungsnetzbetreiber weiter. Das setzt voraus, dass diese Daten jederzeit bei SMA abrufbar sind.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen