Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Absicherung von Daten in der Cloud


Sicherheit beim Cloud Computing für IT-Verantwortliche kaum Thema
Studie von Symantec und Ponemon zeigt Mängel bei Richtlinien und Prozessen


(27.04.10) - Nur 27 Prozent der Unternehmen verfügen über Prozesse zur Absicherung ihrer Daten in Cloud Computing-Anwendungen. Nur jedes zehnte Unternehmen schult seine Mitarbeiter in Sachen Cloud Computing-Sicherheit. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie von Symantec und dem amerikanischen Ponemon Institut.

Für den "Flying blind in the cloud: The State of Information Governance"-Report wurden 637 führende IT-Verantwortliche in Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitern befragt. Die Studie zeigt deutlich, dass sich Unternehmen nur unzureichend mit der Absicherung ihrer vertraulichen Daten in der Cloud beschäftigen.

Lesen Sie mehr in der englischen PR-Mitteilung:
Symantec Corp. and the Ponemon Institute announced the findings of a joint survey of IT professionals. The survey revealed that most organizations lack the procedures, policies and tools to ensure that sensitive information they put in the cloud remains secure. Despite security concerns and the expected growth in cloud computing, only 27 percent of respondents said their organizations have procedures for approving cloud applications that use sensitive or confidential information.

In most organizations, large gaps exist between those currently evaluating cloud computing vendors and the IT and security business leaders that should ideally be responsible. Of the organizations surveyed, 68 percent indicated that ownership for evaluating cloud computing vendors resides with end users and business managers. Only 20 percent of the organizations surveyed reported that their information security teams are regularly involved in the decision making process and approximately a quarter said they never participated at all. However, 69 percent of the respondents indicated they would prefer to see the information security or corporate IT teams lead the cloud decision making process.

The survey found that employees are making decisions without their IT departments’ insights or full knowledge of the security risks involved. Only 30 percent of respondents evaluate cloud computing vendors prior to deploying their products.

Additional Survey Findings:
>> Organizations evaluate cloud services by word of mouth (65 percent),
contractual agreements and assurances from the vendor (55 percent and 53 percent, respectively). Only 23 percent require proof of security compliance such as SAS 70, 18 percent rely on in-house security assessments and just six percent rely on third-party assessments by security experts or auditors.

>> More than 75 percent of respondents noted that the migration to cloud computing was occurring in a less-than ideal manner, due to a lack of control over end users. Lack of resources to conduct proper evaluations, lack of leadership to oversee the process and the low priority for evaluations were also factors.

>> Only 19 percent of the respondents indicated that their company provides general data security training that discusses cloud applications. In addition, 42 percent of the respondents noted that their company offers general data security training that does not specifically discuss cloud applications.

"Cloud computing holds a great deal of promise as a tool for providing many essential business services, but our study reveals a disturbing lack of concern for the security of sensitive corporate and personal information as companies rush to join in on the trend," said Dr. Larry Ponemon, chairman and founder, Ponemon Institute. "In order to properly address information security concerns we encourage organizations to immediately incorporate policies and processes for determining vendor qualifications. In addition, cloud computing vendors must also be willing to adopt a more transparent posture."

"Despite widespread interest in adopting cloud computing technologies, many organizations are ‘flying blind’ with respect to making them secure, potentially putting their business operations, company data and customer information at risk,” said Justin Somaini, chief information security officer, Symantec. "Today, organizations need stronger information governance for managing corporate information and enabling confidence in the cloud. The success of cloud computing hinges on the trust and confidence that can only occur when the information security teams have better visibility into the security posture and operations of cloud initiatives." (Symantec: ra)

Symantec: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen