Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Data That Lives Forever in the Cloud


Cloud Computing: Organic Storage Keeps Data Alive Indefinitely
Scality's CEO, Jérôme Lecat, Says the Future of Cloud Computing Lies in Keeping Massive Volumes of User-Generated Data Always Alive and Always Available


(01.07.11) - As GigaOM Pro, The 451 Group and North Bridge Venture Partners prepare to announce the results of their inaugural Future of Cloud Computing survey, the CEO of Scality stated that the future of disruptive technologies and the value chain could not be predicted by asking current decision makers.

Lecat said, "A survey highlights some fascinating trends, but it can only tell you what today's leaders are thinking today. As Albert Einstein said, 'We cannot solve our problems with the same thinking we used when we created them.' You can't predict the future of disruptive technologies with today's thinking. For example, when CIOs in the mid-nineties were asked if they would dismantle their private networks to replace them with encryption over the public internet, they responded that it was not secure enough. Time has passed, and this is now the standard architecture. What a majority of people think about the future today may not actually be the future tomorrow."

He added, "To understand the future of the cloud, we need to turn to the real decision maker, in this case the end user. Most of the transition to the cloud is driven by users, at home or at work, who just want their computing resources to be easily accessible from anywhere, from any device, at any time. The cloud is not led by a sweeping decision from corporate headquarters, but by users who are moving to the cloud one process at a time. One of the main drivers pushing data into the cloud is that users have realized their memories have gone digital, and they want to retain these memories forever. Forever is a long time."

Lecat, who recently became a first-time parent, illustrated with a personal example.

He said, "I am taking hundreds of pictures of my newborn, and I would like to be able to share them with him when he grows up. I bought one hard drive, and then a second because the first one was full. This was impractical, so I turned to a cloud service to keep my memories. I need these pictures to stay alive forever, but in twenty or forty years, it is likely that formats will have changed. Therefore, I am counting on my cloud provider to always be able to transcode the images into the latest viewer. Because who can read the 9.5mm Pathé Baby films of my grandfather today?"

Indeed, a recent Storage Strategies Now report showed that long-term data storage is becoming increasingly crucial, with 60 percent of the respondents stating they intended to store the data they had in the cloud for more than five years.

According to Lecat, Scality's system is able to cope with the growing tide of data because of its resilient organic architecture.

Lecat said, "Organic storage is very much like the legendary Ship of Theseus: it keeps data alive 24/7 by repairing itself automatically and allowing upgrades and maintenance to occur while the system is still running. Organic storage keeps ahead of the wave because it is structured specifically to evolve and persist, even as data grows and technology needs change. One of the many benefits of this kind of storage architecture is that stored data can be re-processed on the storage itself, through policy driven rules - for example, to perform format change."

"Ring Organic Storage" allows new servers to be added while the application remains fully functional. When a server dies, absolutely no manual intervention is required. It is able to do this because it demonstrates many of the features of a living organism. The storage is spread among a collection of nodes (like cells), each made of generic x86 servers with direct attached storage. These nodes share a highly parallel distributed intelligence which does not depend on any single component. As a result the system is resilient, self-healing, adaptive, location aware and constantly renewing. (Scality: ra)

Scality: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Moderne Engineering-Workflows

    Onshape by PTC, eine Cloud-native CAD- und PDM-Plattform, zeigt auf der Formnext 2025 in Halle 11.0, Stand B38, Live-Demonstrationen moderner Konstruktions- und Entwicklungsprozesse und gibt Einblicke in innovative Kundenanwendungen. Dazu gehört eine Live-Präsentation von Blocks Technology, ein Industrieunternehmen im Bereich Hochleistungssysteme für die additive Fertigung und Robotikplattformen der nächsten Generation. Die Formnext findet vom 18. bis 21.11.2025 in Frankfurt am Main statt.

  • Schutz von Cloud-Workloads

    enclaive, Anbieterin für Confidential Computing, ermöglicht die sichere Nutzung von Hyperscalern durch unabhängiges Key Management, Post-Quanten-Sicherheit und Multi-Cloud-Fähigkeit. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen behalten damit die volle Kontrolle über ihre Daten - auch bei US-basierten Cloud-Diensten. Für viele deutsche und europäische Unternehmen sind die Rechenleistung und Skalierbarkeit der großen US-Hyperscaler unverzichtbar, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und große Datenbestände zu verwalten. Gleichzeitig stehen Organisationen vor rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen - vom US CLOUD Act über Vendor Lock-ins bis hin zu strengen Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.

  • Cloud-Infrastruktur von Ionos

    Ionos, Digitalisierungspartnerin und Cloud Enabler, und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborationsplattform, haben auf dem Ionos Summit 2025 in Berlin den "Ionos Nextcloud Workspace" vorgestellt. Die Plattform ist eine europäische Alternative zu Angeboten wie Microsoft 365, die höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und digitale Souveränität erfüllt. Die Office- und Kollaborations-Plattform von Nextcloud wird auf der zertifizierten souveränen Cloud-Infrastruktur von Ionos in deutschen Rechenzentren betrieben.

  • "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes

    Netscout Systems hat die Erweiterung der durchgängigen End-to-End-Überwachung bekanntgegeben, um die Attribution für Audit-Kontrollen und Vorfallberichte zu verbessern, Zero-Trust-Netzwerkrichtlinien nachzuweisen und die Zeit zur Erkennung, Eindämmung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen zu verkürzen. Die erweiterte Überwachung ist in den "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes integriert und soll Unternehmen dabei unterstützen, die komplexen Compliance-Anforderungen in Cloud-Umgebungen sowohl im Hinblick auf Sicherheits- als auch auf regulatorische Vorgaben zu bewältigen.

  • Unabhängige Cloud-Tests

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Ergebnisse des ersten BARC Benchmarks bekannt gegeben. Die unabhängige Studie des Business Application Research Center (BARC) hat die Performance von Business Intelligence-Lösungen unter realen Cloud-Bedingungen untersucht.

  • Basierend auf der Cloud-Infrastruktur von AWS

    Arctic Wolf, Anbieterin von Security-Operations-Lösungen, gibt den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Leistungsfähigkeit der "Arctic Wolf Aurora Platform", des KI-gestützten Security Operations Centers (SOC) des Unternehmens, weiter auszubauen und KI-gestützte Sicherheitsoperationen für mehr als 10.000 Kunden weltweit zu optimieren.

  • Vom Konzept zur produktionsreifen Lösung

    GTT Communications und Insight Enterprises haben bekannt gegeben, dass sie eine neue KI-Fabrik für GTT erfolgreich implementiert haben. Diese basiert auf Dell PowerEdge Servern mit der Nvidia Accelerated Computing Platform. GTT, Nvidia, Dell Technologies und Insight haben zusammengearbeitet, um eine neue, skalierbare KI-Infrastruktur und -Architektur zu entwickeln und umzusetzen. Damit soll das Kundenerlebnis verbessert, operative Effizienz für die Mitarbeiter geschaffen und neue datengestützte Produkte auf den Markt gebracht werden.

  • Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen

    Claroty, Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), wurde in die Forbes 2025 Cloud 100-Liste aufgenommen. Damit ist das Unternehmen zum vierten Mal in Folge im Ranking der 100 weltweit führenden Cloud-Unternehmen vertreten.

  • AWS und Nextlane mit strategischer Allianz

    Nextlane, Anbieterin von Softwarelösungen für den Automobilvertrieb, hat eine strategische Allianz mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. Gemeinsam werden die Unternehmen die Cloud-Transformation in der europäischen Automobilindustrie vorantreiben und dabei die fundierte Branchenexpertise von Nextlane mit den fortschrittlichen Cloud-Funktionen von AWS kombinieren, um die nächste Phase der digitalen Innovation für Hersteller, Händler und Partner voranzutreiben.

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen