Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Native Integration with AWS Environments


McAfee Announces "Advanced Security" for Amazon Web Services
McAfee Virtual Network Security Platform offered as part of free Test Drive on Amazon Web Services - Free 72-hour trial of both McAfee Virtual Network Security Platform and Amazon EC2 - Test drive simulates real-world attack use cases, configure policy and review reporting dashboards


McAfee stellt für einen befristeten Zeitraum eine kostenlose Testversion der "McAfee Virtual Network Security Platform" ("McAfee vNSP") auf Amazon Web Services (AWS) zur Verfügung. Als Teil des Tests können die Teilnehmer reale Anwenderbeispiele von Angriffen simulieren, Richtlinien konfigurieren und Reporting-Dashboards überprüfen.

McAfee vNSP protects at the workload level, eliminating the single point of failure created by other solutions for a whole network segment. As part of the test drive, participants can simulate real-world attack use cases, configure policy and review reporting dashboards.

"AWS covers a lot of ground, such as security of the cloud, but users are still responsible for their security in the cloud—including securing their operating systems, applications and data traffic.” said Shishir Singh, vice president and general manager of the Network Security business unit, McAfee. "While firewall configurations are important, security teams and cloud architects need to address exploit prevention, malware protection and gain visibility into the lateral movement of threats. With McAfee Network Security Platform, users can move beyond the basics to more sophisticated protection of their cloud network.”

Advanced malware can reach an organization’s AWS workloads through network traffic, along with cross site scripting, botnets and SQL injection attacks. Deploying infrastructure in the cloud can also open the window for new vulnerabilities that fall under the customer’s responsibility—if one virtual server in AWS is compromised, the malware can potentially roam to other vulnerable servers in the same customer environment. This lateral path is known as "east-west” network traffic, and often represents the majority of communication within virtualized environments.

McAfee vNSP has been designed from the ground up to work in highly distributed AWS infrastructure to ease network congestion. Instead of taking a traditional approach, monitoring an entire network segment to effect protection for a single workload, McAfee vNSP protects at the individual workload level. This approach is significantly different from other market solutions, guaranteeing visibility of inter-segment traffic, eliminating a single point of failure for an entire network segment and efficiently using security resources only where directed. The McAfee vNSP solution built specifically for AWS can also be managed from the same console as on-premises McAfee NSP.

Development teams can easily integrate security into their application deployment process by using automation frameworks such as Cloud Formation templates, Chef and Puppet to deploy and manage McAfee vNSP in AWS. Network security controls are comprehensive and include inline exploit prevention, with web application protection, zero-day malware detection, and workload isolation through segmentation and east-west attack detection.

McAfee vNSP for AWS builds upon McAfee’s commitment to enable advanced security for AWS customers.

Cloud Workload Security for AWS
McAfee also recently released the new Amazon Machine Image (AMI) for McAfee Public Cloud Server Security Suite (McAfee PCS), which is available on an hourly basis on the AWS Marketplace. This Paid AMI is a flexible option for protecting AWS workloads since there’s no need to estimate usage and obtain a license before getting started. Users can access McAfee PCS in AWS Marketplace. (McAfee: ra)

eingetragen: 03.09.17
Home & Newsletterlauf: 21.09.17

McAfee: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen