Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Building PaaS or SaaS Environments


GigaSpaces Announced New Product for Enterprise PaaS & ISV SaaS Enablement
Leveraging Success of First-Generation Cloud Platform to Deliver the Only Industry Platform for End-to-End Multi-Tenancy, Automation, and Scaling for any Cloud or Middleware Service


(14.03.11) – GigaSpaces Technologies announced the upcoming release of its second-generation cloud-enablement platform today. The new product is the result of cloud solutions successfully fielded by GigaSpaces in recent years combined with more than a decade's expertise providing mission-critical application middleware products for hundreds of Tier 1 organizations around the globe. This new product offers a truly silo-free architecture aimed specifically at enterprise Platform-as-a-Service (PaaS) and ISV Software-as-a-Service (SaaS) enablement.

"We are excited to announce this up-and-coming GigaSpaces platform, which is truly unique in that it offers an exclusive silo-free architecture to customers building their PaaS or SaaS environments, enabling them to gain unprecedented efficiencies and fast time to market," says Adi Paz, Executive Vice President of Marketing and Business Development. "This new product offers a field-proven technology, minimizing the risks associated with migrating to the cloud, making former ‘mission impossibles’ very possible indeed."

Expanding on what current GigaSpaces' solutions offer the market – several unique new areas are included a product, which are particularly targeted at private and hybrid cloud-based solutions:

>> Silo-free architecture that is a converged end-to-end application and data environment enabling cross-stack elasticity, multi-tenancy, unified SLA-driven performance, central management and simplifying development and operational processes.

>> Cross-stack fine-grained multi-tenancy from the web tier down to the customer and data object levels that is user, data and application policy-driven. This provides easy management and monitoring through a comprehensive management console enabling full control, security, and crystal clear visibility over all of the multi-tenancy aspects of the application.

>> Built-in DevOps to uniformly manage and automate the lifecycle of the entire application middleware and its resources, dramatically reducing operational and development complexity.

>> Out-of-the-box third-party middleware management (e.g. Tomcat, Cassandra, JMS) that automates and manages all application middleware services during deployment and in production.

>> Openness, providing effortless portability, multi-language and multi-middleware support, along with easy integration with existing processes and systems for private, public, and hybrid clouds.

The GigaSpaces PaaS and SaaS enablement platform has already been successfully deployed at companies that require a mature, proven solution for their complex, mission-critical business applications and has been tested and integrated with major strategic partners in the cloud arena. Tier 1 enterprises and SaaS providers already benefitting from GigaSpaces cloud enablement come from such industries as financial services, e-commerce, online gaming, healthcare, business process management, analytics, and telecommunications. In addition, the cloud-enablement solution has already been integrated with leading cloud-focused technologies with partners such as Cisco and Citrix and other leading international organizations, as recently presented at the GigaSpaces International Road Show.

The GigaSpaces ISV SaaS and enterprise PaaS enablement platform is scheduled to be released in Q2 2011. All the new cloud-enablement features will be available to existing customers already using GigaSpaces eXtreme Application Platform (XAP) solutions for enterprise scaling as easily integrated add-ons. (GigaSpaces Technologies: ra)

GigaSpaces Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen