Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Markt für Cloud-Dienstleistungen stark gewachsen


Gartner: Bis 2020 wird der Wechsel zur Cloud mehr als 1 Billion US-Dollar der IT-Ausgaben betreffen
IT-Vermögensverwalter müssen Risiken sowie Chancen identifizieren und die Modelle des Anbieter-Managements anpassen


Welcher Einfluss durch die Cloud ausgeübt wird, untersuchen Gartner-Analysten auf dem Gartner IT Financial, Procurement & Asset Management Summit 2016, der vom 12. bis 13. September in London stattfindet. Über 1 Billion US-Dollar der IT-Ausgaben werden in den nächsten fünf Jahren direkt oder indirekt vom Wandel zur Cloud beeinflusst werden, erläutert das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner.

Somit wird das Cloud Computing zu einem der destruktivsten Einflussfaktoren der IT-Ausgaben seit Beginn des digitalen Zeitalters.

"Cloud-basierte Strategien sind die Basis dafür, um in einer schnelllebigen Welt relevant zu bleiben", so Ed Anderson, Research Vice President bei Gartner. "Der Markt für Cloud-Dienstleistungen ist so stark gewachsen, dass nun eine bemerkenswerte Prozentzahl der gesamten IT-Ausgaben dabei hilft, eine neue Generation von Start-ups und "Born in the Cloud"-Anbietern zu erschaffen."

Gartner Says by 2020 "Cloud Shift" Will Affect More Than $1 Trillion in IT Spending
IT Asset Managers Must Identify Risks and Opportunities and Adjust Vendor Management Styles


More than $1 trillion in IT spending will be directly or indirectly affected by the shift to cloud during the next five years, said Gartner, Inc. This will make cloud computing one of the most disruptive forces of IT spending since the early days of the digital age.

"Cloud-first strategies are the foundation for staying relevant in a fast-paced world," said Ed Anderson, research vice president at Gartner. "The market for cloud services has grown to such an extent that it is now a notable percentage of total IT spending (see Table 1), helping to create a new generation of start-ups and "born in the cloud" providers."

IT spending is steadily shifting from traditional IT offerings to cloud services (cloud shift). The aggregate amount of cloud shift in 2016 is estimated to reach $111 billion, increasing to $216 billion in 2020. Cloud shift rates are determined by comparing IT spending on cloud services with traditional noncloud services in the same market categories (see Table 1).


In addition to the direct effects of cloud shift, many markets will be affected indirectly. Identifying indirect effects can help IT asset and purchasing managers ensure they are getting the best value out of new expenditure and are protected against risk, as well as assisting them to exploit the new opportunities caused by cloud shift.

For example, instead of buying operating systems (OSs) for each user in the traditional way, many will be provided as OS images — particularly with the use of containers for next-generation applications. Another example is that enterprise storage needs could be met with a lower up front cost and far more scalability by switching to cloud solutions instead of buying dedicated hardware.

"Cloud shift is not just about cloud. As organizations pursue a new IT architecture and operating philosophy, they become prepared for new opportunities in digital business, including next-generation IT solutions such as the Internet of Things," said Mr. Anderson. "Furthermore, organizations embracing dynamic, cloud-based operating models position themselves better for cost optimization and increased competitiveness." (Gartner: ra)

eingetragen: 02.08.16
Home & Newsletterlauf: 22.08.16

Gartner: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen