Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Wechsel zu Cloud-basierten Anwendungen


Gartner: Finanzabteilungen setzen schneller auf die Cloud als erwartet
Analysten diskutieren Trends der Finanzmanagement-IT beim Industry Day des Gartner Symposium/ITxpo 2017 vom 5. bis 9. November in Barcelona


Die Kriterien, nach denen Unternehmen ihre Finanzmanagement-Lösungen aussuchen, verschieben sich aktuell deutlich. Dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner zufolge geht der Wechsel zu Cloud-basierten Anwendungen schneller vonstatten als erwartet. Eine aktuelle Gartner-Umfrage unter Führungskräften in Finanzabteilungen hat ergeben, dass 36 Prozent der Unternehmen bis 2020 über die Hälfte ihrer Transaktionssysteme in die Cloud verlagern werden.

"Die meisten Kunden, die sich über Finanzmanagement-Lösungen informieren, interessieren sich ausschließlich für die Cloud-Option", erklärte John Van Decker, Research Vice President bei Gartner. "Viele Unternehmen, die zurzeit ihre Finanzmanagement-Anwendungen noch auf eigenen Servern betreiben, planen den Einsatz neuerer Lösungen, die den Endnutzern mehr Kontrolle geben und weniger Aufwand durch Upgrades verursachen."

Beim Branchentag des Gartner Symposium/ITxpo 2017 vom 5. bis 9. November in Barcelona werden die Analysten weitere Einblicke in die Trends bei Finanzmanagement-Lösungen geben.

Gartner Says Finance Is Moving to the Cloud Much Faster Than Expected
Analysts Will Examine Trends in the Financial Services Industry during Industry Day at Gartner Symposium/ITxpo 2017, 5-9 November in Barcelona, Spain

A major shift is taking place in how organisations select their financial management applications, with a migration to cloud applications happening faster than expected, according to Gartner, Inc. A recent Gartner survey of senior finance executives found that by 2020, 36 per cent of organisations will use the cloud to support more than half of their transactional systems of record.

Gartner surveyed 439 global senior financial executives (including 410 who had implemented cloud strategic and financial corporate performance management solutions) from January through March 2017 to explore their technology perspective, influence of IT, needs and priorities in technology investment.

According to the survey:
>> Organisations of all sizes are moving to cloud solutions, such as core financial applications, for transactional systems of record.

>> Cloud momentum is consistently higher across financial business applications year over year.

>> Business analytics and enterprise business applications continue as top investment initiatives for senior financial executives.

>> According to the survey, smaller and midsize organisations are adopting cloud more rapidly than larger organisations, with 44.6 per cent of smaller organisations, 37.7 per cent of midsize organisations and 40.4 per cent of large organisations planning to move to the cloud over the next three years.

"We’ve found that most clients asking about these financial business application markets are solely interested in the cloud option," said John Van Decker, research vice president at Gartner. "Many organisations that currently run on-premises solutions want to move to newer solutions that put more control in the hands of the end user, and reduce the effort required when compared with on-premises upgrades."

Gartner has found that the human capital management and procure-to-pay markets have already been migrating their business applications to the cloud, while the office of finance has been slower to move. However, things are changing for the finance organisation. CFOs are usually more conservative about moving their data to the cloud, however, given the current change in the market there will be a steady migration over the next five to 10 years.

Cloud solutions are still developing and do not have uniform capability to meet the needs of all verticals, company size and local markets, and clients will need to do their due diligence when evaluating cloud solutions in these markets.

"The Gartner survey showed that 93 per cent of businesses see the cloud being utilised for half of enterprise transactions in the future," said Mr Van Decker. "The cloud has definitely changed the game for financial management business applications. Vendors have responded with new and rearchitected platforms in the cloud, and most have de-emphasized their on-premises solutions, in favour of cloud implementations, which are more profitable for the vendors, while reducing the effort of local IT support. (Gartner: ra)

eingetragen: 15.09.17
Home & Newsletterlauf: 04.10.17

Gartner: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen