Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Entwicklung von KI-Modellen für KMU


Alibaba Cloud macht den Quellcode von zwei vortrainierten Large-Language-Modellen (LLM) der Open-Source-Community zugänglich
Alibaba Cloud Open-Sources Its 7-Billion-Parameter LLM Models, Strengthening Its Commitment to the Open-Source Community


Im April 2023 hat Alibaba Cloud ihr neuestes generatives KI-Modell "Tongyi Qianwen" vorgestellt. Nun öffnet das Unternehmen den Quellcode von zwei LLM, Qwen-7B und die Chat-optimierte Version Qwen-7B-Chat, mit denen Tongyi Qianwen trainiert wurde, für die Open-Source-Gemeinschaft. Beide können in Cloud- und On-Premises-Infrastrukturen eingesetzt werden. Dies ermöglicht den Anwendern eine Feinabstimmung der Modelle und die effektive und kosteneffiziente Erstellung eigener generativer KI-Fähigkeiten.

Mit der Offenlegung des Quellcodes und der Dokumentation der beiden LLMs trägt Alibaba Cloud dazu bei, die Einstiegshürden bei der Entwicklung von KI-Modellen für KMU abzubauen. Seit Juli 2023 stellt Alibaba Cloud außerdem sein neuestes KI-gestütztes bildgenerierendes Modell "Tongyi Wanxiang" vor, das Entwickler und KMU bei der kreativen Bildgestaltung unterstützt.

Alibaba Cloud Open-Sources Its 7-Billion-Parameter LLM Models, Strengthening Its Commitment to the Open-Source Community
Alibaba Cloud, the digital technology and intelligence backbone of Alibaba Group, has announced its latest contribution to the open-source community by open-sourcing its 7-billion-parameter Large Language Models (LLM), Qwen-7B and Qwen-7B-Chat, through its AI model community ModelScope, and the collaborative AI platform Hugging Face. Alibaba Cloud introduced its proprietary LLM, Tongyi Qianwen, earlier this year in April. This cutting-edge model, capable of generating human-like content in both Chinese and English, has different model sizes, including seven billion and above parameters. This time, the open-source release includes the pre-trained 7-billion-parameter model, Qwen-7B, and its conversationally fine-tuned version, Qwen-7B-Chat.

In an effort to democratize AI technologies, the models’ code, model weights, and documentation will be freely accessible to academics, researchers and commercial institutions worldwide. For commercial uses, the models will be free to use for companies with fewer than 100 million monthly active users. Programs with more users can request a license from Alibaba Cloud.

"By open-sourcing our proprietary large language models, we aim to promote inclusive technologies and enable more developers and SMEs to reap the benefits of generative AI," said Jingren Zhou, CTO of Alibaba Cloud Intelligence. "As a determined long-term champion of open-source initiatives, we hope that this open approach can also bring collective wisdom to further help open-source communities thrive."

The Qwen-7B was pre-trained on over 2 trillion tokens, including Chinese, English and other multilingual materials, code, and mathematics, covering general and professional fields. Its context length reaches 8K. In training, the Qwen-7B-Chat model was aligned with human instructions. Both Qwen-7B and Qwen-7B-Chat models can be deployed on cloud and on-premises infrastructures. This enables users to fine-tune the models and build their own high-quality generative models effectively and cost-efficiently.

The pre-trained Qwen-7B model distinguished itself in the Massive Multi-task Language Understanding (MMLU) benchmark, scoring a notable 56.7, outperforming other major pre-trained open-source models with similar scales or even some larger-size models. This benchmark assesses a text model's multitask accuracy across 57 varied tasks, encompassing fields such as elementary mathematics, computer science and law. Moreover, Qwen-7B achieved the highest score among models with equivalent parameters in the leaderboard of C-Eval, a comprehensive Chinese evaluation suite for foundational models. It covers 52 subjects in four major specialities including humanities, social sciences, STEM and others. Additionally, Qwen-7B reached outstanding performance on benchmarks of mathematics and code generation, such as GSM8K and HumanEval.

In July, Alibaba Cloud also introduced its AI image generator, Tongyi Wanxiang, which was designed to support developers and SMEs in their creative image expression. The cloud pioneer also unveiled ModelScopeGPT, a versatile framework designed to assist users in performing complex and specialized AI tasks across language, vision and speech domains by leveraging various AI models on ModelScope. Launched by Alibaba Cloud last year, ModelScope is an open-source AI model community currently featuring over 1,000 AI models contributed by 20 leading AI institutes. (Alibaba Cloud: ra)

eingetragen: 10.09.23
Newsletterlauf: 13.10.23

Alibaba Cloud: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Moderne Engineering-Workflows

    Onshape by PTC, eine Cloud-native CAD- und PDM-Plattform, zeigt auf der Formnext 2025 in Halle 11.0, Stand B38, Live-Demonstrationen moderner Konstruktions- und Entwicklungsprozesse und gibt Einblicke in innovative Kundenanwendungen. Dazu gehört eine Live-Präsentation von Blocks Technology, ein Industrieunternehmen im Bereich Hochleistungssysteme für die additive Fertigung und Robotikplattformen der nächsten Generation. Die Formnext findet vom 18. bis 21.11.2025 in Frankfurt am Main statt.

  • Schutz von Cloud-Workloads

    enclaive, Anbieterin für Confidential Computing, ermöglicht die sichere Nutzung von Hyperscalern durch unabhängiges Key Management, Post-Quanten-Sicherheit und Multi-Cloud-Fähigkeit. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen behalten damit die volle Kontrolle über ihre Daten - auch bei US-basierten Cloud-Diensten. Für viele deutsche und europäische Unternehmen sind die Rechenleistung und Skalierbarkeit der großen US-Hyperscaler unverzichtbar, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und große Datenbestände zu verwalten. Gleichzeitig stehen Organisationen vor rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen - vom US CLOUD Act über Vendor Lock-ins bis hin zu strengen Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.

  • Cloud-Infrastruktur von Ionos

    Ionos, Digitalisierungspartnerin und Cloud Enabler, und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborationsplattform, haben auf dem Ionos Summit 2025 in Berlin den "Ionos Nextcloud Workspace" vorgestellt. Die Plattform ist eine europäische Alternative zu Angeboten wie Microsoft 365, die höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und digitale Souveränität erfüllt. Die Office- und Kollaborations-Plattform von Nextcloud wird auf der zertifizierten souveränen Cloud-Infrastruktur von Ionos in deutschen Rechenzentren betrieben.

  • "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes

    Netscout Systems hat die Erweiterung der durchgängigen End-to-End-Überwachung bekanntgegeben, um die Attribution für Audit-Kontrollen und Vorfallberichte zu verbessern, Zero-Trust-Netzwerkrichtlinien nachzuweisen und die Zeit zur Erkennung, Eindämmung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen zu verkürzen. Die erweiterte Überwachung ist in den "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes integriert und soll Unternehmen dabei unterstützen, die komplexen Compliance-Anforderungen in Cloud-Umgebungen sowohl im Hinblick auf Sicherheits- als auch auf regulatorische Vorgaben zu bewältigen.

  • Unabhängige Cloud-Tests

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Ergebnisse des ersten BARC Benchmarks bekannt gegeben. Die unabhängige Studie des Business Application Research Center (BARC) hat die Performance von Business Intelligence-Lösungen unter realen Cloud-Bedingungen untersucht.

  • Basierend auf der Cloud-Infrastruktur von AWS

    Arctic Wolf, Anbieterin von Security-Operations-Lösungen, gibt den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Leistungsfähigkeit der "Arctic Wolf Aurora Platform", des KI-gestützten Security Operations Centers (SOC) des Unternehmens, weiter auszubauen und KI-gestützte Sicherheitsoperationen für mehr als 10.000 Kunden weltweit zu optimieren.

  • Vom Konzept zur produktionsreifen Lösung

    GTT Communications und Insight Enterprises haben bekannt gegeben, dass sie eine neue KI-Fabrik für GTT erfolgreich implementiert haben. Diese basiert auf Dell PowerEdge Servern mit der Nvidia Accelerated Computing Platform. GTT, Nvidia, Dell Technologies und Insight haben zusammengearbeitet, um eine neue, skalierbare KI-Infrastruktur und -Architektur zu entwickeln und umzusetzen. Damit soll das Kundenerlebnis verbessert, operative Effizienz für die Mitarbeiter geschaffen und neue datengestützte Produkte auf den Markt gebracht werden.

  • Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen

    Claroty, Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), wurde in die Forbes 2025 Cloud 100-Liste aufgenommen. Damit ist das Unternehmen zum vierten Mal in Folge im Ranking der 100 weltweit führenden Cloud-Unternehmen vertreten.

  • AWS und Nextlane mit strategischer Allianz

    Nextlane, Anbieterin von Softwarelösungen für den Automobilvertrieb, hat eine strategische Allianz mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. Gemeinsam werden die Unternehmen die Cloud-Transformation in der europäischen Automobilindustrie vorantreiben und dabei die fundierte Branchenexpertise von Nextlane mit den fortschrittlichen Cloud-Funktionen von AWS kombinieren, um die nächste Phase der digitalen Innovation für Hersteller, Händler und Partner voranzutreiben.

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen