Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Couchbase Capella Database-as-a-Service


Couchbase verkündet "ISV Starter Factory" und Microsoft-Azure-Marketplace-Veröffentlichung
Microsoft Azure Marketplace: Über diesen Online-Store bietet Microsoft Anwendungen und Services für Azure an


Couchbase veröffentlicht die Couchbase Independent Software Vendor (ISV) Starter Factory. Das neue Programm unterstützt ISVs mit zusätzlichen Tools und Ressourcen, um Anwendungen mit Couchbase Capella Database-as-a-Service (DBaaS) auf Amazon Web Services (AWS) zu entwickeln und zu monetarisieren. Zu den Ressourcen, die Couchbase und AWS gemeinsam in die ISV Starter Factory gesteckt haben, gehören technische Proof-of-Value-Workshops, Proofs of Concept (PoCs), Schulungen, Zertifizierungen, Best Practices und die Abstimmung mit Systemintegratoren (SIs), die Teil des AWS Partner Network-Programms sind.

Zusätzlich dazu gibt Couchbase die Verfügbarkeit von Couchbase Capella Database-as-a-Service (DBaaS) im Microsoft Azure Marketplace bekannt. Über diesen Online-Store bietet Microsoft Anwendungen und Services für Azure an.

Weitere Infos sind in den englischen Pressemeldungen:

Couchbase Launches ISV Starter Factory on AWS to Accelerate Application Development on Capella
The Couchbase ISV Starter Factory Delivers Enhanced Support for Database Management, Migration and Cloud Infrastructure for ISVs

Couchbase, the cloud database platform company, announced the Couchbase Independent Software Vendor (ISV) Starter Factory. The new program supports ISVs with additional tools and resources required to build and monetize their applications with Couchbase Capella Database-as-a-Service (DBaaS) on Amazon Web Services (AWS). Couchbase and AWS have invested resources into the ISV Starter Factory including technical proof-of-value workshops, proofs of concept (PoCs), training, certifications, best practices and aligning System Integrators (SIs) that are part of the AWS Partner Network program.

The unique combination of a cloud database vendor, cloud services provider and select SIs provides an end-to-end program for ISVs that streamlines ISV migration efforts to Capella on AWS. The ISV Starter Factory builds on the momentum from Couchbase’s recently enhanced ISV Partner Program in conjunction with Couchbase’s expanded relationship with AWS, which offers customers integrated go-to-market activities, commercial incentives and technology integrations including support for migrating workloads to the Capella offering on AWS.

According to a McKinsey study, companies with high developer velocity grew revenue four to five times faster than those with low velocity. For ISVs, developing market-leading apps that need to evolve rapidly can be difficult. Adding features and increasing differentiation can be at the expense of developer agility when the database does not perform or scale to meet their needs. Additionally, some vendors provide limited services for ISVs, which are typically disaggregated and can end up creating more roadblocks for their development teams.

Couchbase’s ISV Starter Factory reduces this complexity, making it easier to modernize and migrate apps. It is a single place for organizations looking for a developer-friendly solution to build applications. Capella also addresses challenges around cloud infrastructure and migration services. Couchbase’s flexible and cost-efficient cloud database Capella, paired with AWS's scale and compute power, allows ISVs to establish and expand their business at a compellingly low total cost of ownership. Customers’ development speed and agility are also enhanced as Capella enables teams to consolidate their solutions — saving time and budget.

Couchbase ISV partners can take advantage of the capabilities of Capella and Capella App Services on AWS, including:

>> SQL-like experience for modern applications: With a familiar foundation, developers aren’t required to learn new coding languages and processes, which helps close the skills gap.
>> Securely sync data from any cloud to the edge: Capella App Services allows developers to store, query, search and analyze data in the cloud, at the edge or on IoT devices regardless of internet connectivity and speed. This enables applications that are always fast and always on.
>> Multi-data models: Capella makes development faster and easier by providing multiple services within one platform including document, key-value, full-text search and eventing.

"As part of our growing momentum with AWS, we’re excited to equip our ISV partners with industry-leading resources to help propel their application development journeys forward, turning theory into action,” said Matt McDonough, senior vice president of business development and strategy at Couchbase. "Support from AWS and participating SIs enables our ISV Starter Factory to provide ISVs with programmatic support to productionize and monetize their applications with faster time to market." (Couchbase: ra)

Couchbase Capella Database-as-a-Service Now Available in the Microsoft Azure Marketplace
Microsoft Azure Customers Worldwide Now Gain Access to Capella to Take Advantage of the Scalability, Reliability and Agility of Azure to Drive Application Development and Shape Business Strategies

Couchbase announced the availability of Couchbase Capella Database-as-a-Service (DBaaS) in the Microsoft Azure Marketplace, an online store providing applications and services for use on Azure. Couchbase customers can now take advantage of the productive and trusted Azure cloud platform with streamlined deployment and management.

Capella is a fully managed JSON document and key-value database with SQL access and built-in full-text search, eventing and analytics. It easily supports a broad range of modern application use cases with multi-model and mobile synchronization capabilities and allows customers to use the programming language of their choice. Furthermore, Capella’s memory-first architecture drives blazingly fast millisecond data responses at scale, resulting in best-in-class price performance of any fully managed document database. With Capella on Azure, customers can improve alignment with modern applications and support hybrid and multicloud strategies from a single platform.

"We continue to invest in our industry-leading Capella DBaaS, including making it more accessible for customers, improving the developer experience and supporting enterprises,” said Scott Anderson, senior vice president of product management and business operations at Couchbase. "Debuting Capella in the Microsoft Azure Marketplace means we can streamline and simplify the process for customers to adopt our cloud database platform and deploy applications on their cloud of choice. We believe offering Capella in the Microsoft Azure Marketplace will accelerate adoption and bring the power of Couchbase to more organizations.”

Jake Zborowski, General Manager, Microsoft Azure Platform at Microsoft Corp. said, "We’re pleased to welcome Couchbase to the Microsoft Azure Marketplace, which gives our partners great exposure to cloud customers around the globe. Azure Marketplace offers world-class quality experiences from global trusted partners with solutions tested to work seamlessly with Azure.”

The Azure Marketplace is an online market for buying and selling cloud solutions certified to run on Azure. The Azure Marketplace helps connect companies seeking innovative, cloud-based solutions with partners who have developed solutions that are ready to use. (Couchbase: ra)

eingetragen: 06.06.23
Newsletterlauf: 18.07.23

Couchbase: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Moderne Engineering-Workflows

    Onshape by PTC, eine Cloud-native CAD- und PDM-Plattform, zeigt auf der Formnext 2025 in Halle 11.0, Stand B38, Live-Demonstrationen moderner Konstruktions- und Entwicklungsprozesse und gibt Einblicke in innovative Kundenanwendungen. Dazu gehört eine Live-Präsentation von Blocks Technology, ein Industrieunternehmen im Bereich Hochleistungssysteme für die additive Fertigung und Robotikplattformen der nächsten Generation. Die Formnext findet vom 18. bis 21.11.2025 in Frankfurt am Main statt.

  • Schutz von Cloud-Workloads

    enclaive, Anbieterin für Confidential Computing, ermöglicht die sichere Nutzung von Hyperscalern durch unabhängiges Key Management, Post-Quanten-Sicherheit und Multi-Cloud-Fähigkeit. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen behalten damit die volle Kontrolle über ihre Daten - auch bei US-basierten Cloud-Diensten. Für viele deutsche und europäische Unternehmen sind die Rechenleistung und Skalierbarkeit der großen US-Hyperscaler unverzichtbar, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und große Datenbestände zu verwalten. Gleichzeitig stehen Organisationen vor rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen - vom US CLOUD Act über Vendor Lock-ins bis hin zu strengen Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.

  • Cloud-Infrastruktur von Ionos

    Ionos, Digitalisierungspartnerin und Cloud Enabler, und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborationsplattform, haben auf dem Ionos Summit 2025 in Berlin den "Ionos Nextcloud Workspace" vorgestellt. Die Plattform ist eine europäische Alternative zu Angeboten wie Microsoft 365, die höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und digitale Souveränität erfüllt. Die Office- und Kollaborations-Plattform von Nextcloud wird auf der zertifizierten souveränen Cloud-Infrastruktur von Ionos in deutschen Rechenzentren betrieben.

  • "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes

    Netscout Systems hat die Erweiterung der durchgängigen End-to-End-Überwachung bekanntgegeben, um die Attribution für Audit-Kontrollen und Vorfallberichte zu verbessern, Zero-Trust-Netzwerkrichtlinien nachzuweisen und die Zeit zur Erkennung, Eindämmung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen zu verkürzen. Die erweiterte Überwachung ist in den "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes integriert und soll Unternehmen dabei unterstützen, die komplexen Compliance-Anforderungen in Cloud-Umgebungen sowohl im Hinblick auf Sicherheits- als auch auf regulatorische Vorgaben zu bewältigen.

  • Unabhängige Cloud-Tests

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Ergebnisse des ersten BARC Benchmarks bekannt gegeben. Die unabhängige Studie des Business Application Research Center (BARC) hat die Performance von Business Intelligence-Lösungen unter realen Cloud-Bedingungen untersucht.

  • Basierend auf der Cloud-Infrastruktur von AWS

    Arctic Wolf, Anbieterin von Security-Operations-Lösungen, gibt den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Leistungsfähigkeit der "Arctic Wolf Aurora Platform", des KI-gestützten Security Operations Centers (SOC) des Unternehmens, weiter auszubauen und KI-gestützte Sicherheitsoperationen für mehr als 10.000 Kunden weltweit zu optimieren.

  • Vom Konzept zur produktionsreifen Lösung

    GTT Communications und Insight Enterprises haben bekannt gegeben, dass sie eine neue KI-Fabrik für GTT erfolgreich implementiert haben. Diese basiert auf Dell PowerEdge Servern mit der Nvidia Accelerated Computing Platform. GTT, Nvidia, Dell Technologies und Insight haben zusammengearbeitet, um eine neue, skalierbare KI-Infrastruktur und -Architektur zu entwickeln und umzusetzen. Damit soll das Kundenerlebnis verbessert, operative Effizienz für die Mitarbeiter geschaffen und neue datengestützte Produkte auf den Markt gebracht werden.

  • Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen

    Claroty, Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), wurde in die Forbes 2025 Cloud 100-Liste aufgenommen. Damit ist das Unternehmen zum vierten Mal in Folge im Ranking der 100 weltweit führenden Cloud-Unternehmen vertreten.

  • AWS und Nextlane mit strategischer Allianz

    Nextlane, Anbieterin von Softwarelösungen für den Automobilvertrieb, hat eine strategische Allianz mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. Gemeinsam werden die Unternehmen die Cloud-Transformation in der europäischen Automobilindustrie vorantreiben und dabei die fundierte Branchenexpertise von Nextlane mit den fortschrittlichen Cloud-Funktionen von AWS kombinieren, um die nächste Phase der digitalen Innovation für Hersteller, Händler und Partner voranzutreiben.

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen