Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Internet-Sicherheit aus der Cloud


Cloud Security: EBF ist Vertriebspartner von Internet-Security-Anbieter Zscaler
Security-as-a-Service: Mehr Schutz vor Cyberattacken und der Einhaltung von Unternehmensrichtlinien

(22.01.16) – Das Beratungs- und Softwarehaus EBF und der Internet-Security-Anbieterin Zscaler haben ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet. Hintergrund ist die wachsende Nachfrage deutscher Unternehmen nach einer effizienten Lösung für die Sicherheit von Unternehmensdatenverkehr im Internet für alle Mitarbeiter, unabhängig von deren Standort. Zscaler ist als Cloud-basierte und multimandanten-fähige Internet Security Plattform konzipiert. Damit passt die innovative Lösung perfekt in das Konzept des Kölner IT-Beratungshauses EBF GmbH, in dem die IT-Trendthemen Cloud und Mobility dominieren.

Die Sorge vor Datenverlust ist in Unternehmen stark verbreitet. "Es stellt sich aber die Frage, ob die eigene IT-Abteilung den Schutz vor einem Datendiebstahl besser gewährleisten kann als ein spezialisierter Cloud Computing-Dienstleister", erklärte Bitkom-Vizepräsident Achim Berg bei der Vorstellung des "Cloud-Monitors 2015". Cloud-basierte Lösungen bieten enorme Vorteile, wenn es um Leistungsfähigkeit, Aktualität und Reaktionsgeschwindigkeit geht.

Zscaler ist das führende Unternehmen im Bereich der Cloud-basierten Web Security Gateways. Seit fünf Jahren in Folge ist Zscaler ein Leader im Gartner Magic Quadrant "Web Security Gateways". Der Security-Anbieter betreibt eine weltweite Sicherheits-Cloud in mehr als 100 Rechenzentren, die seine 5.000 Kunden mit deren 15 Millionen Mitarbeitern vor Cyberattacken schützt und zur Umsetzung von Unternehmensrichtlinien beiträgt.
Unternehmen benötigen für den Betrieb der hochintegrierten Cloud-basierten Internet-Security-Plattform keine zusätzliche Hard- oder Software. Die IT-Abteilungen können per Web-basiertem Administrationsportal auf die Module für Web-Security, Advanced Persistent Threat Protection, Next Generation Firewall, Data Loss Prevention (DLP), Cloud Application Visibility & Control und Guest WiFi Protection zugreifen und profitieren von:

>> stets aktuellem Schutz gegen alle modernen Internet-Bedrohungen inkl. Browser Exploits, APTs und Botnets
>> SSL Inspection und CDN-Scanning ohne Hardware-Aufwand
>> Schutz für alle Firmenstandorte, mobilen Mitarbeiter und Endgeräte
>> granularen Richtlinien für Webseiten-Zugriff und Web 2.0 Applikationen
>> dem Wegfall teurer MPLS- und VPN-Kosten für das Web-Traffic Backhauling, denn alle Firmenstandorte können durch die Zscaler Plattform direkt und sicher auf das Internet zugreifen
>> höchster Performanz, Verfügbarkeit und Skalierung
>> einfacher Administration per Web-Interface
>> umfangreichen Reports in Echtzeit
>> zusätzlicher Funktionalität wie Bandbreitenkontrolle als Basis für das Cloud Enablement von z.B. Office 365
>> Integration in bestehende MDM-Systeme wie MobileIron

Der Zscaler Security-as-a-Service ist ab sofort bei EBF auf Subscriptionsbasis (Preis in Abhängigkeit von Mitarbeiteranzahl und Funktionsumfang) erhältlich. "Der Wechsel vom traditionellen Web Proxy zur Cloud-basierten Web-Security-Lösung kann für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen entscheidend sein. Mit Zscaler können unsere Kunden jetzt im Cloud Computing durchstarten und von hoher Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Datensicherheit profitieren", begrüßt EBF Geschäftsführer Marco Föllmer die Vertriebspartnerschaft.

"EBF ist für uns ein wertvoller neuer Partner mit exzellentem Know How und Verständnis von Mobile & Cloud Lösungen und dem Zugang zu interessanten Großkunden", freut sich auch Jörg von der Heydt, Channel Manager SI/VAR DACH bei Zscaler über die Kooperation.
(Zscaler: EBF: ra)

EBF: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • KI- und Datenanalyse-Technologien

    Die international tätige Versicherungsgruppe Discovery mit ihrem Gesundheitsprogramm "Vitality" und das Technologieunternehmen Google gabe eine globale Partnerschaft zur Einführung von "Vitality AI" bekannt. Die neue Plattform kombiniert die fortschrittlichen KI- und Datenanalysefähigkeiten von Google Cloud mit den umfangreichen Gesundheitsdaten und der Verhaltensänderungs-Expertise von Vitality. Damit sollen Millionen Menschen weltweit ein neues Verständnis für ihre Gesundheit erhalten und ihr Gesundheitsverhalten gezielt steuern können. Der Start von Vitality AI hat das Potenzial, die Gesundheits- und Lebensversicherungsbranche grundlegend zu transformieren.

  • DSGVO-konforme Cloud-Infrastruktur

    Die Security-Anbieterin Airlock, der unter dem Dach der Schweizer Ergon Informatik AG agiert, ist neuer Circle Partner der Open Telekom Cloud und auf dem Open Telekom Marketplace vertreten. Ziel der Kooperation ist es, die digitale Souveränität in Europa nachhaltig zu stärken und Unternehmen eine leistungsstarke und gleichzeitig hochsichere, DSGVO-konforme Cloud-Infrastruktur bereitzustellen. Open Telekom Cloud Kunden erhalten künftig direkten Zugang zur modularen Airlock-Plattform für Application Security, API-Schutz sowie Identity und Access Management. Diese Kombination aus zuverlässiger Cloud-Umgebung und Sicherheitstechnologie bietet maximale Flexibilität, Kosteneffizienz und Schutz nach europäischen Standards.

  • Kauf und Verkauf von Cloud-Lösungen

    NinjaOne gab die Verfügbarkeit ihrer automatisierten Endpunkt-Management-Lösung im Microsoft Azure Marketplace bekannt, einem Online-Store, der Anwendungen und Dienste für die Verwendung auf Azure anbietet. NinjaOne-Kunden können jetzt sowohl die Vorteile der produktivitätsfördernden und vertrauenswürdigen Azure-Cloud-Plattform als auch die optimierte Bereitstellung und Verwaltung genießen.

  • Bereitstellung Cloud-basierter Sicherheitsservices

    Arrow hat mehrere Lösungen von Check Point Software Technologies in die "ArrowSphere Cloud"-Plattform integriert. Damit können Channel Partner in der EMEA-Region künftig die Vorteile vollautomatisierter Bereitstellung und konsolidierter Abrechnung als Teil eines erweiterten Rollouts im Rahmen des Check Point MSSP-Programms nutzen.

  • Endpoint-Management automatisieren

    NinjaOne, Plattform für automatisiertes Endpoint-Management, gab auf der Fal.Con 2025 bekannt, dass die NinjaOne-Plattform nun im CrowdStrike Marketplace verfügbar ist - dem zentralen Marktplatz für das Ökosystem der CrowdStrike-kompatiblen Produkte. Damit können Kunden der CrowdStrike Falcon-Plattform die Cloud-native Lösung von NinjaOne schnell und einfach einsetzen, um das Endpunktmanagement zu automatisieren und die Produktivität ihrer IT-Teams zu steigern.

  • Engagement für den Channel

    Arcserve gab die Einführung ihres neuen MSP Lightning-Partnerprogramms bekannt. Es versetzt Managed Service Provider (MSPs) in die Lage, ihren Kunden skalierbare, sichere, Datenresilienz-konforme, unveränderliche und SaaS-Backup Lösungen anzubieten.

  • Wegbereiter für Managed Intelligence

    Pax8 setzt erneut Maßstäbe bei der Unterstützung ihrer Partner und unterstreicht ihr Engagement für nachhaltiges Wachstum und Innovation. Mit der Einführung eines daten- und KI-gestützten Wachstumsprogramms, neuen Rewards-Möglichkeiten im Voyager Alliance Prämienprogramm sowie weiteren Maßnahmen zur Partnerbindung durch ein erweitertes Partner Experience Team bietet der Cloud-Commerce-Marktplatz ihren Managed Service Providern (MSPs) noch mehr Unterstützung, um den digitalen Wandel in der Wirtschaft aktiv mitzugestalten.

  • Im Handumdrehen zu implementieren

    NinjaOne, Plattform für automatisiertes Endpunkt-Management, gab bekannt, dass sie ab sofort im Google Cloud Marketplace verfügbar ist. Google-Cloud-Nutzer können NinjaOnes Cloud-native Plattform jetzt im Handumdrehen implementieren - zur Automatisierung zeitraubender IT-Prozesse und zur nachhaltigen Steigerung der Produktivität im gesamten Unternehmen.

  • Partner können ihre Services weiter ausbauen

    Azul, stellte ihr neues Managed-Services-Provider-Programm für "Azul Intelligence Cloud" vor. Mit diesem Programm können Managed Service Provider (MSPs) die Java-Inventarisierung sowie Schwachstellen- und Code-Nutzungsanalyse von Azul Intelligence Cloud direkt in ihre Software Asset Management und DevOps-Services einbetten. Partner erhalten Unterlizenzierungs- und White-Label-Rechte für die Software-as-a-Service (SaaS)-Funktionen, von Azul Intelligence Cloud, einschließlich JVM Inventory, Azul Vulnerability Detection und Code Inventory. Das Programm versetzt Partner in die Lage, ihre Kunden mit einzigartigen Berichten und analytischen Einblicken in ihre gesamte Java-Flotte zu unterstützen, einschließlich aktiver Java Virtual Machines (JVMs) von Oracle Java, Azul und anderen OpenJDK-Distribution.

  • Beschaffung von KI-Lösungen

    Confluent gab bekannt, dass Confluent Cloud im AWS Marketplace nun in der neuen Kategorie "AI Agents and Tools" verfügbar ist. AWS-Kunden können dort AI-Agent-Lösungen, wie die vollständig verwaltete Daten-Streaming-Plattform "Confluent Cloud", direkt über ihr AWS-Konto finden, erwerben und bereitstellen, um agentenbasierte Workflows schneller umzusetzen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen