Höchste Sicherheit für Cloud Computing


Enterprise-Applikationen sicher in maßgeschneiderte Cloud-Umgebungen verlagern und dabei die Datenintegrität der geschäftskritischen Informationen erhalten
Neue "Secure SaaS"-Angebote: Unisys mit "Secure Cloud" die Sicherheitsbedenken beim Einsatz von Cloud Computing überwinden

(06.07.09) - Unisys will die Vertrauenslücke, die bisher beim Einsatz von Cloud- Computing-Leistungen vorherrscht, schließen. Das Unternehmen kündigte eine neuartige sichere Cloud-Computing-Strategie sowie neue -Lösungen und -Services an. Unisys glaubt mit ihrem Angebot eines der größten Hindernisse für den Einsatz von Cloud-Computing-Technologien überwinden zu können: das Misstrauen der CIOs bezüglich der Datensicherheit. Mit dem neuen Angebot von Unisys ("Cloud Transformation Services" und "Unisys Secure Cloud") lassen sich Enterprise-Applikationen sicher in maßgeschneiderte Cloud-Umgebungen verlagern und dabei die Datenintegrität ihrer geschäftskritischen Informationen erhalten.

"Ich bin davon überzeugt, dass Cloud Computing den Umgang mit Business- und IT-Services revolutionieren wird", sagt Rich Marcello, President, Unisys Systems und Technology. "Unsere Kunden sehen großes Potential darin, Unternehmensapplikationen und Daten in eine Cloud-Umgebung zu verschieben, aber ihnen fehlt dabei ein verlässliches Security-Konzept. Unisys verfügt über langjährige und globale Erfahrung bei der IT-Sicherheit, Rechenzentren und im Outsourcing."

Die Secure-Cloud-Lösung bedient sich der "Unisys Stealth"-Technologie, die ursprünglich für die Herausforderungen beim Datenschutz für Anwendungen im Öffentlichen Sektor entwickelt wurde und jetzt auch für die kommerzielle Nutzung verfügbar ist. Die Unisys Stealth-Technologie tarnt Daten durch multiple Authentifizierungs- und Verschlüsselungsverfahren und teilt sie bitweise in unterschiedliche Pakete auf. Die Daten bewegen sich dadurch verdeckt über die Netzwerke hinweg und sind dabei innerhalb der "Unisys Secure Cloud" geschützt.

Mit der neuen Cloud-Computing-Strategie von Unisys können Unternehmen auf Basis ihrer individuellen Geschäftsbedürfnisse zwischen einer privaten Cloud im eigenen Rechenzentrum, einem von Unisys betriebenen Public Cloud-Service oder einer Kombination aus beidem wählen.

Die Unisys Cloud-Computing-Strategie umfasst zwei neue Angebote:

>> Unisys Secure-Cloud-Lösung
ist ein Managed Service mit umfassender Datensicherheit in einer Mandanten-fähigen Umgebung, in denen Kunden eine gemeinsame IT-Infrastruktur nutzen. Mit Unisys Secure Cloud stehen weltweit besonders sichere "as a service"-Angebote zur Verfügung.
>> Cloud Transformation Services bestehen aus einer Reihe von Beratungs- und Implementierungsservices, die Kunden bei der Analyse eines geeigneten Cloud-Computing- Ansatzes hinsichtlich technologischer und finanzieller Aspekte unterstützen.

Die Unisys Secure Cloud Solution wurde entwickelt, um höchstmögliche Datensicherheit innerhalb einer Cloud-Umgebung zu liefern, während gleichzeitig die Investitions- und laufenden Betriebskosten im Vergleich zum klassischen On-premise-Nutzungsmodell sinken.

Die integrierte Unisys Stealth-Technologie macht verschlüsselte Daten beim Transfer durch die Infrastruktur solange unsichtbar, bis sie beim autorisierten Kunden ankommen und dort wieder zusammengesetzt sind. Unisys plant außerdem eine Stealth-Lösung für Datensicherheit in Storage Area Networks (SAN), indem dieselbe Tarnkappenfunktion für "ruhende Daten" in einer virtualisierten Storage-Umgebung übernommen wird.

Mit der Stealth-Technologie lassen sich bestehende Geschäftsapplikationen – speziell diejenigen mit geschützten oder sensiblen Daten wie Personaldaten, Finanz- oder Gesundheitsinformationen – in eine gemanagte, gemeinsam genutzte Cloud-Umgebung überführen. Außerdem müssen Anwendungen nicht mehr in webfähige Programme umgeschrieben werden oder durch übergeordnete Security-Schichten laufen.

Die Unisys Secure Cloud Solution basiert auf der Information Technology Infrastructure Library (ITIL) für das Service Management und nutzt die Automatisierungs- und Virtualisierungsfunktionen der Unisys Real-Time-Infrastrukturlösungen, durch die die IT-Infrastruktur automatisch auf Änderungen im Geschäftsumfeld reagieren kann. Außerdem bietet Unisys ein Self-Service Portal, das die Anpassung der IT-Ressourcen in Echtzeit ermöglicht.

Mit der Unisys Secure-Cloud-Lösung können Workloads auf das gesamte globale Netzwerk von Unisys Rechenzentren verteilt werden. Diese sind nach internationalen Standards wie ISO/IEC 27001:2005 für Sicherheit, ISO/IEC 20000 für das Service Management und dem SAS 70 Type II Auditing Standard zertifiziert.

Kunden profitieren von den Unisys Rechenzentren doppelt: Sie erhalten lokale und globale Service Delivery Expertise und eine an der nationalen Rechtslage ausgerichtete, Compliance-konforme Speicherung von Geschäftsdaten. Außerdem greifen sie auf eine mehrschichtige Sicherheitsinfrastruktur von Unisys inklusive Intrusion Detection und Prevention Services, Security Monitoring, umfassende Statistiken, Firewall Management und Logging zurück.

Unisys Secure Cloud liefert neue Secure "as a Service"-Lösungen
Mit der Unisys Secure Cloud Solution steht ab dem 31. Juli eine globale Plattform für die Bereitstellung einer ganzen Reihe an hochsicheren, managed IT-Infrastruktur und Applikation-Services "as a Service" zur Verfügung.

Die neuen Unisys Services umfassen "Secure Infrastructure as a Service" (IaaS), für die Zuweisung physikalischer und virtueller Server; Secure "Platform as a Service" (PaaS), das einen Java Software-Stack zur Verfügung stellt – in Zukunft wird auch ein alternatives .NET Software Stack zur Verfügung stehen, damit Kunden Applikationen ohne Veränderungen in die "Wolke" verlagern können.

My Secure Application as a Service (AaaS) für die automatische Zuteilung von IT-Ressourcen, um Anwendungen mit Multi-Tier-Architekturen zu unterstützen, und Secure "Software as a Service" (SaaS), der den Zugang zu gehosteten Applikationen ermöglicht.

Die Secure SaaS-Angebote bestehen aus drei Lösungen:
>> Secure Hosted Communication und Collaboration Services für Microsoft Outlook, SharePoint und Office Communication Services,
>> Secure Virtual Office as a Service für den Zugang zu Standard Software Suiten, die von den Mitarbeitern genutzt werden, und
>> Unisys Secure Document Delivery Service, der die sichere Zustellung von großen Dokumenten, wie Verträgen und Rechnungen sowie eine sichere Zwei-Wege Interaktion mit Endkunden bietet. Darunter fallen beispielsweise Zahlungen oder die Veränderung der persönlichen Daten bei Kreditkarten beziehungsweise Adresseinträgen.

Mit Unisys Cloud Transformation Services planen Kunden die Migration und Implementierung der Cloud-Umgebung, die am besten zu ihrem Unternehmen passt. Zusätzlich zur Analyse, was genau in die "Wolke" verschoben werden kann und wie das funktioniert, zeigen die Services auch die technologischen, finanziellen und sicherheitsrelevanten Folgen dieser Entscheidung auf.

Die Unisys Cloud Transformation Services bestehen aus drei Service-Elementen:

>> Cloud Advisory Services
beraten Kunden bezüglich der strategischen Auswirkungen von Cloud Computing auf den Geschäftsbetrieb. Es handelt sich um eine an den Geschäftszielen orientierte Entscheidungshilfe, die Auskunft darüber gibt, ob das Rechenzentrum in eine private Cloud, eine von Unisys betriebene Secure Cloud oder eine Mischform überführt werden soll.

>> Cloud Assessment Services bestimmen den Reifegrad der internen IT-Infrastruktur eines Unternehmens für das Hosting von Cloud-Computing-Anwendungen. Außerdem werden die finanziellen Auswirkungen durch die Verschiebung der Anwendungen in eine von Unisys gemanagte Secure Cloud aufgezeigt.

>> Cloud Migration Services unterstützen die Anwendungsimplementierung in den unterschiedlichen Cloud-Varianten. Bei der Migration auf eine Managed Secure Cloud sorgen die Services für die reibungslose Verschiebung der Workloads und Daten. Bei internen Cloud- Implementierungen hilft Unisys, Prozesse zu automatisieren und zu optimieren, IT-Infrastruktur und -Prozesse für das IT-Service Management zu implementieren und kontinuierlich wichtige Elemente wie Storage-Modernisierung und Disaster Recovery im Auge zu behalten.

Ausblick: Künftige Cloud Computing-Lösungen
In den kommenden Monaten plant Unisys weiterhin den Launch einer "Cloud-in-a-Box"-Lösung, die eine private Cloud schnell und kosteneffektiv implementiert. Diese Lösung wird Aspekte wie Virtualisierungsfunktionen, die Automatisierung von ITIL Best Practices für das Service Management und "Unisys Converged Remote Infrastruktur Management"-Funktionen mit der Unisys Stealth-Lösung als eine Option für höchste Sicherheit umfassen. Unisys plant außerdem die Vorstellung einer hybriden Cloud-Lösung, die sich wiederum das Beste aus managed und dezidierten Services herauspickt, indem sie Public und Private Clouds kombiniert. (Unisys: ra)

Unisys: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Cloud-native Agilität & private Infrastruktur

    Confluent hat "Confluent Private Cloud" vorgestellt. Die Lösung bietet eine einfache Möglichkeit, Streaming-Daten in privaten Infrastrukturen bereitzustellen, zu verwalten und abzusichern. Confluent Private Cloud löst die Herausforderung, Apache Kafka in stark regulierten Branchen lokal zu skalieren, indem die fortschrittlichen Cloud-nativen Funktionen von Confluent direkt hinter der Firewall bereitgestellt werden. Confluent Private Cloud ist ab sofort allgemein verfügbar. Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, schneller zu skalieren, sich zügig anzupassen und Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten zu treffen, um dem Wettbewerb einen Schritt vorauszubleiben.

  • Qlik revolutioniert Prognosen

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und künstliche Intelligenz (KI), stellt die neue Multivariate Zeitreihenanalyse (MVTS) in Qlik Predict sowie die WriteTable-Funktion für Qlik Cloud vor. Unternehmen profitieren ab sofort von KI-gestützten Prognosen, die operative Prozesse direkt und transparent steuern. Die MVTS-Funktion wurde erstmals auf der Qlik Connect im Mai 2025 präsentiert und ist jetzt allgemein verfügbar.

  • Compliance und Datensicherheit

    Commvault führt Konversation als neue Schnittstelle ein, um die Cyberresilienz von Unternehmen zu verwalten. Möglich macht dies ein Model-Context-Protocol (MCP)-Server von Commvault. Dieser schlägt eine richtliniengesteuerte Brücke zwischen internen Systemen und den beliebten KI-Assistenten wie ChatGPT Enterprise von OpenAI und Claude von Anthropic.

  • Druck in der Finanzanalyse lösen

    Azul und ActiveViam arbeiten zusammen, um Kosten von Cloud-basierten Finanzanalysen zu optimieren. Die Lösung kombiniert die leistungsstarke Java-Plattform Platform Prime von Azul mit der Atoti-Plattform von ActiveViam, um Finanzunternehmen schnellere und flexiblere In-Memory-Analysen zu bieten, die sich dynamisch an den Bedarf anpassen lassen. Dadurch werden Cloud-Kosten gesenkt, Erkenntnisse schneller gewonnen und die Reaktionsfähigkeit auf Echtzeit-Marktbedingungen verbessert.

  • Digitale Fax-Lösung für "SAP Cloud Solutions"

    Retarus, Anbieterin von Cloud-basierten Lösungen für sichere Business-Kommunikation, bringt mit dem neuen "Cloud Fax Connector for SAP Solutions" eine vollständig gemanagte Cloud-Fax-Integration in den Online-Marktplatz SAP Store für SAP- und Partnerangebote. Die API lässt sich nahtlos via SAP BTP in Geschäftsprozesse integrieren und adressiert Unternehmen, die ihre bestehende Fax-Infrastruktur im Zuge der Migration auf SAP S/4HANA Cloud digitalisieren und automatisieren wollen.

  • Einheitliche Oberfläche für den KI-Betrieb

    KI-Agenten sind für Unternehmen weltweit die größte Chance und zugleich die größte Bedrohung. Rubrik bringt die neue "Rubrik Agent Cloud" auf den Markt. Sie beschleunigt die Integration von KI-Agenten in Unternehmen und minimiert gleichzeitig die Risiken von KI-Implementierungen.

  • Aus Big Data-Analysen Vorhersagen generieren

    Doxee, Anbieterin von Customer Communications Management (CCM)- und CXM-Lösungen, hat ihre neue Plattform auf den Markt gebracht. Mit der Doxee-Plattform können Unternehmen von einer zentralen Stelle aus einheitlich die gesamte Kommunikation mit ihren Kunden erstellen, verbreiten und managen sowie selbst konfigurieren, wie sie ihre Kundenkommunikationsprozesse, -inhalte und -daten interaktiv, personalisiert und automatisiert gestalten.

  • Einheitliche SaaS-Plattform

    Veeam Software gab die Verfügbarkeit von "Veeam Data Cloud" (VDC) für Managed Service Provider (MSP) im Rahmen des Veeam Cloud & Service Provider (VCSP)-Programms bekannt. Die Veeam Data Cloud wurde entwickelt, um Drittanbieter zu unterstützen, und bietet zukunftssichere Datensicherung sowie Resilienz über eine sichere, skalierbare SaaS-Plattform für ihre Kunden in verschiedenen Umgebungen.

  • Souveräne Daten- und KI-Plattform

    Cloudera gab ihre Launch-Partnerschaft für die neue Amazon Web Services (AWS) European Sovereign Cloud bekannt. Mit einer eigens für die "AWS European Sovereign Cloud" entwickelten, robusten und souveränen Daten- und KI-Plattform bietet Cloudera eine umfassende Lösung. Diese ist auf ein Höchstmaß an Datenkontrolle, Governance und regulatorische Compliance ausgerichtet.

  • "SailPoint Identity Security Cloud"

    SailPoint kündigte eine Reihe von leistungsstarken Erweiterungen an, die die Bandbreite und Tiefe der "SailPoint Identity Security Cloud" weiter ausbauen. Dazu gehören neue Funktionen für SailPoint Non-Employee Risk Management und Machine Identity Security sowie Deep Connectivity-Updates. Im Mittelpunkt der Erweiterungen steht die "SailPoint Identity Security Cloud", die alle Arten von Identitäten in Unternehmen abdeckt - Mitarbeiter, Nicht-Mitarbeiter, Maschinen und Agenten - und präzise Lifecycle-Kontrollen mit intelligenter Automatisierung kombiniert, um kritische Lücken zu schließen. So entsteht eine adaptive Identität, die sich mit den Unternehmensanforderungen weiterentwickelt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen