Höchste Sicherheit für Cloud Computing


Enterprise-Applikationen sicher in maßgeschneiderte Cloud-Umgebungen verlagern und dabei die Datenintegrität der geschäftskritischen Informationen erhalten
Neue "Secure SaaS"-Angebote: Unisys mit "Secure Cloud" die Sicherheitsbedenken beim Einsatz von Cloud Computing überwinden

(06.07.09) - Unisys will die Vertrauenslücke, die bisher beim Einsatz von Cloud- Computing-Leistungen vorherrscht, schließen. Das Unternehmen kündigte eine neuartige sichere Cloud-Computing-Strategie sowie neue -Lösungen und -Services an. Unisys glaubt mit ihrem Angebot eines der größten Hindernisse für den Einsatz von Cloud-Computing-Technologien überwinden zu können: das Misstrauen der CIOs bezüglich der Datensicherheit. Mit dem neuen Angebot von Unisys ("Cloud Transformation Services" und "Unisys Secure Cloud") lassen sich Enterprise-Applikationen sicher in maßgeschneiderte Cloud-Umgebungen verlagern und dabei die Datenintegrität ihrer geschäftskritischen Informationen erhalten.

"Ich bin davon überzeugt, dass Cloud Computing den Umgang mit Business- und IT-Services revolutionieren wird", sagt Rich Marcello, President, Unisys Systems und Technology. "Unsere Kunden sehen großes Potential darin, Unternehmensapplikationen und Daten in eine Cloud-Umgebung zu verschieben, aber ihnen fehlt dabei ein verlässliches Security-Konzept. Unisys verfügt über langjährige und globale Erfahrung bei der IT-Sicherheit, Rechenzentren und im Outsourcing."

Die Secure-Cloud-Lösung bedient sich der "Unisys Stealth"-Technologie, die ursprünglich für die Herausforderungen beim Datenschutz für Anwendungen im Öffentlichen Sektor entwickelt wurde und jetzt auch für die kommerzielle Nutzung verfügbar ist. Die Unisys Stealth-Technologie tarnt Daten durch multiple Authentifizierungs- und Verschlüsselungsverfahren und teilt sie bitweise in unterschiedliche Pakete auf. Die Daten bewegen sich dadurch verdeckt über die Netzwerke hinweg und sind dabei innerhalb der "Unisys Secure Cloud" geschützt.

Mit der neuen Cloud-Computing-Strategie von Unisys können Unternehmen auf Basis ihrer individuellen Geschäftsbedürfnisse zwischen einer privaten Cloud im eigenen Rechenzentrum, einem von Unisys betriebenen Public Cloud-Service oder einer Kombination aus beidem wählen.

Die Unisys Cloud-Computing-Strategie umfasst zwei neue Angebote:

>> Unisys Secure-Cloud-Lösung
ist ein Managed Service mit umfassender Datensicherheit in einer Mandanten-fähigen Umgebung, in denen Kunden eine gemeinsame IT-Infrastruktur nutzen. Mit Unisys Secure Cloud stehen weltweit besonders sichere "as a service"-Angebote zur Verfügung.
>> Cloud Transformation Services bestehen aus einer Reihe von Beratungs- und Implementierungsservices, die Kunden bei der Analyse eines geeigneten Cloud-Computing- Ansatzes hinsichtlich technologischer und finanzieller Aspekte unterstützen.

Die Unisys Secure Cloud Solution wurde entwickelt, um höchstmögliche Datensicherheit innerhalb einer Cloud-Umgebung zu liefern, während gleichzeitig die Investitions- und laufenden Betriebskosten im Vergleich zum klassischen On-premise-Nutzungsmodell sinken.

Die integrierte Unisys Stealth-Technologie macht verschlüsselte Daten beim Transfer durch die Infrastruktur solange unsichtbar, bis sie beim autorisierten Kunden ankommen und dort wieder zusammengesetzt sind. Unisys plant außerdem eine Stealth-Lösung für Datensicherheit in Storage Area Networks (SAN), indem dieselbe Tarnkappenfunktion für "ruhende Daten" in einer virtualisierten Storage-Umgebung übernommen wird.

Mit der Stealth-Technologie lassen sich bestehende Geschäftsapplikationen – speziell diejenigen mit geschützten oder sensiblen Daten wie Personaldaten, Finanz- oder Gesundheitsinformationen – in eine gemanagte, gemeinsam genutzte Cloud-Umgebung überführen. Außerdem müssen Anwendungen nicht mehr in webfähige Programme umgeschrieben werden oder durch übergeordnete Security-Schichten laufen.

Die Unisys Secure Cloud Solution basiert auf der Information Technology Infrastructure Library (ITIL) für das Service Management und nutzt die Automatisierungs- und Virtualisierungsfunktionen der Unisys Real-Time-Infrastrukturlösungen, durch die die IT-Infrastruktur automatisch auf Änderungen im Geschäftsumfeld reagieren kann. Außerdem bietet Unisys ein Self-Service Portal, das die Anpassung der IT-Ressourcen in Echtzeit ermöglicht.

Mit der Unisys Secure-Cloud-Lösung können Workloads auf das gesamte globale Netzwerk von Unisys Rechenzentren verteilt werden. Diese sind nach internationalen Standards wie ISO/IEC 27001:2005 für Sicherheit, ISO/IEC 20000 für das Service Management und dem SAS 70 Type II Auditing Standard zertifiziert.

Kunden profitieren von den Unisys Rechenzentren doppelt: Sie erhalten lokale und globale Service Delivery Expertise und eine an der nationalen Rechtslage ausgerichtete, Compliance-konforme Speicherung von Geschäftsdaten. Außerdem greifen sie auf eine mehrschichtige Sicherheitsinfrastruktur von Unisys inklusive Intrusion Detection und Prevention Services, Security Monitoring, umfassende Statistiken, Firewall Management und Logging zurück.

Unisys Secure Cloud liefert neue Secure "as a Service"-Lösungen
Mit der Unisys Secure Cloud Solution steht ab dem 31. Juli eine globale Plattform für die Bereitstellung einer ganzen Reihe an hochsicheren, managed IT-Infrastruktur und Applikation-Services "as a Service" zur Verfügung.

Die neuen Unisys Services umfassen "Secure Infrastructure as a Service" (IaaS), für die Zuweisung physikalischer und virtueller Server; Secure "Platform as a Service" (PaaS), das einen Java Software-Stack zur Verfügung stellt – in Zukunft wird auch ein alternatives .NET Software Stack zur Verfügung stehen, damit Kunden Applikationen ohne Veränderungen in die "Wolke" verlagern können.

My Secure Application as a Service (AaaS) für die automatische Zuteilung von IT-Ressourcen, um Anwendungen mit Multi-Tier-Architekturen zu unterstützen, und Secure "Software as a Service" (SaaS), der den Zugang zu gehosteten Applikationen ermöglicht.

Die Secure SaaS-Angebote bestehen aus drei Lösungen:
>> Secure Hosted Communication und Collaboration Services für Microsoft Outlook, SharePoint und Office Communication Services,
>> Secure Virtual Office as a Service für den Zugang zu Standard Software Suiten, die von den Mitarbeitern genutzt werden, und
>> Unisys Secure Document Delivery Service, der die sichere Zustellung von großen Dokumenten, wie Verträgen und Rechnungen sowie eine sichere Zwei-Wege Interaktion mit Endkunden bietet. Darunter fallen beispielsweise Zahlungen oder die Veränderung der persönlichen Daten bei Kreditkarten beziehungsweise Adresseinträgen.

Mit Unisys Cloud Transformation Services planen Kunden die Migration und Implementierung der Cloud-Umgebung, die am besten zu ihrem Unternehmen passt. Zusätzlich zur Analyse, was genau in die "Wolke" verschoben werden kann und wie das funktioniert, zeigen die Services auch die technologischen, finanziellen und sicherheitsrelevanten Folgen dieser Entscheidung auf.

Die Unisys Cloud Transformation Services bestehen aus drei Service-Elementen:

>> Cloud Advisory Services
beraten Kunden bezüglich der strategischen Auswirkungen von Cloud Computing auf den Geschäftsbetrieb. Es handelt sich um eine an den Geschäftszielen orientierte Entscheidungshilfe, die Auskunft darüber gibt, ob das Rechenzentrum in eine private Cloud, eine von Unisys betriebene Secure Cloud oder eine Mischform überführt werden soll.

>> Cloud Assessment Services bestimmen den Reifegrad der internen IT-Infrastruktur eines Unternehmens für das Hosting von Cloud-Computing-Anwendungen. Außerdem werden die finanziellen Auswirkungen durch die Verschiebung der Anwendungen in eine von Unisys gemanagte Secure Cloud aufgezeigt.

>> Cloud Migration Services unterstützen die Anwendungsimplementierung in den unterschiedlichen Cloud-Varianten. Bei der Migration auf eine Managed Secure Cloud sorgen die Services für die reibungslose Verschiebung der Workloads und Daten. Bei internen Cloud- Implementierungen hilft Unisys, Prozesse zu automatisieren und zu optimieren, IT-Infrastruktur und -Prozesse für das IT-Service Management zu implementieren und kontinuierlich wichtige Elemente wie Storage-Modernisierung und Disaster Recovery im Auge zu behalten.

Ausblick: Künftige Cloud Computing-Lösungen
In den kommenden Monaten plant Unisys weiterhin den Launch einer "Cloud-in-a-Box"-Lösung, die eine private Cloud schnell und kosteneffektiv implementiert. Diese Lösung wird Aspekte wie Virtualisierungsfunktionen, die Automatisierung von ITIL Best Practices für das Service Management und "Unisys Converged Remote Infrastruktur Management"-Funktionen mit der Unisys Stealth-Lösung als eine Option für höchste Sicherheit umfassen. Unisys plant außerdem die Vorstellung einer hybriden Cloud-Lösung, die sich wiederum das Beste aus managed und dezidierten Services herauspickt, indem sie Public und Private Clouds kombiniert. (Unisys: ra)

Unisys: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Spektrum an KI-Entwicklungsfunktionen

    Alibaba Cloud bringt ihr neues "Model Studio: Exclusive" weltweit auf den Markt. Vorgestellt wurde die exklusive Version der Enterprise-Plattform für KI-Entwicklung auf der Indonesia AI Conference 2025 in Jakarta. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die große Sprachmodelle (LLMs) und KI-Agenten einsetzen wollen, ohne die Hoheit über ihre Daten und Modelle aus der Hand zu geben. Sie läuft in hybriden und privaten Cloud-Umgebungen und adressiert vor allem hochregulierte Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitssektor und öffentliche Verwaltung.

  • Recovery-Möglichkeiten für AWS-Ressourcen

    Commvault hat "Clumio Backtrack für Amazon DynamoDB" vorgestellt. Mit der neuen Lösung können Kunden die Daten der weltweit am häufigsten verwendeten Cloud-nativen NoSQL-Datenbank beschleunigt wiederherstellen. Clumio Backtrack für DynamoDB bietet eine grundlegende industrieweite Neuheit zur Wiederherstellung von DynamoDB-Workloads. IT-Teams können vorhandene DynamoDB-Tabellen nahezu sofort und ohne eine erforderliche Neukonfiguration auf einen früheren Datenpunkt zurücksetzen. Dies war bisher nicht möglich.

  • Den Kreislauf in Edge AI schließen

    aicas, Anbieterin von Embedded-Softwarelösungen und Realtime-Datenmanagement, kündigt die weltweite Einführung der "aicas EdgeSuite" an. Die aicas EdgeSuite ist eine modulare Edge-to-Cloud-Infrastruktur, die Software-, Daten- und KI-Modellmanagement in einer einzigen Lösung vereint. Mit der EdgeSuite können Unternehmen Entwicklungsprozesse beschleunigen, KI-Anwendungen von Pilotprojekten auf globale Rollouts skalieren und die Systemleistung kontinuierlich und bei voller Kontrolle über ihre Edge-Systeme verbessern.

  • Identitätsverwaltung auf Cloud-Umgebungen

    Omada, Anbieterin von Identity Governance and Administration (IGA), gab die Verfügbarkeit des "Omada Cloud Application Gateway" bekannt. Dieses aus Unternehmenssicht selbst gehostete Gateway für sichere Verbindungen der nächsten Generation ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen Omada Identity Cloud, der IGA-as-a-Service-Plattform des Unternehmens, und lokalen oder in der Cloud gehosteten Zielsystemen. Die Verbindung ist ohne Änderungen an den Firewall-Konfigurationen möglich und bietet Agilität mit Zero Trust-Ausrichtung. Das macht sie ideal für moderne und verteilte IGA-Bereitstellung.

  • Backup-Müdigkeit direkt angehen

    Hycu, Anbieterin von Data-Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, hat eine bedeutende Erweiterung der "Hycu R-Cloud"-Plattform bekannt gegeben. Mit der neuen Unterstützung für Microsoft Hyper-V, Citrix XenServer, Azure Blob Storage, Box, Microsoft Planner und weiteren Workloads bietet Hycu nun Schutz für über 90 Workloads, darunter virtuelle Maschinen (VMs), Dateifreigaben, IaaS, DBaaS, PaaS, SaaS und neue Workloads im Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (KI/ML). Alles wird über eine einzige, globale Ansicht verwaltet.

  • Verantwortungsvolle Innovation

    Alibaba Cloud bringt ihr neues "Model Studio: Exclusive" weltweit auf den Markt. Vorgestellt wurde die exklusive Version der Enterprise-Plattform für KI-Entwicklung auf der Indonesia AI Conference 2025 in Jakarta.

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen